Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS
Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.
Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"
1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.
Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.
Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"
5875 Antworten
Genau sag ich doch ! 🙂
Nur das der bei Audi halt TFSI heißt und bei VW , Skoda und Co halt TSI.
Steht ja auch auf meinem Kaufvertrag so drauf. Golf VI Highline 1.8TSI ...
@x4nd3r
sorry 😰 asche auf mein haupt, im kaufvertrag steht 1.8 TSI is richtig
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Mit dem 1.8 steigt der Wert des Autos, obwohl der nicht mehr kostet. Wenn man die Wahl hat und wirklich noch lange auf den 1.4 wartet, dann schnellstens umbestellen. Spätestens beim Verkauf werdet ihr die Vorteile sehen.
Das unterschreib ich voll und ganz, für das gleiche Geld 38PS mehr...wenn das nicht eine Wertverbesserung ist dann weiß ich auch net.
dito ... mein Händler wollts erst garnicht glauben wo er es durchgerechnet hat.
War ja ganz lustig das es dann sogar 0,30 Euro weniger waren. 🙂
Bezüglich des Wiedervrkaufswertes denke ich mal auch das man da die besseren Karten hat.
Der Wiederverkauf wird nicht so einfach, da es den 1,8TFSI offiziell ja gar nicht im Golf gibt, aber wenn man jemanden findet der Ahnung hat gibts vllt. sogar einen Exoten-Bonus^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wibbler
Und er ist mittlerweile der dritte Händler der mir vom RNS 310 abrät...Zitat: "Das Gerät hängt ca. 10 Jahre hinter den aktuellen Navis hinterher", abgesehen von der merkwürdigen Haifischflosse auf dem Dach.
Ist unglaublich wie schlecht die Verkäufer ihre Produkte kennen. Das RNS310 ist topaktuell. Der einzige Kritikpunkt wäre die Beschränkung auf eine mitgelieferte DE-Karte.
Zum Temperamentseindruck:
Vergleicht doch einfach die Drehzahl die beide Motoren mindestens benötigen um ihre Maximalleistung zu erbringen:
1.8er: 4500
1.4er: 5800
Zum Verbrauch:
Der kleine ist nur da besser wo kleinere Motoren besser sind:
viel Kaltstart, geringe Lastanforderungen.
(Stadtverbrauch 7,5 der 1.4er und 9,1 der 1.8er (beide DSG))
In den Betriebszuständen in denen der Kompressor läuft (die im Normzyklus vermieden werden können) ist der Wirkungsgrad eines Motors mit Kompressor relativ gering, da die benötigte Kraft für den Komp. erst erzeugt werden muss und nicht "umsonst" anfällt wie bei einem ATL (Abgasturbolader)
Überlandverbrauch 5,2 der 1.4er und 5,4 der 1.8er (beide DSG))
Oder: Wenn man in hohen Drehzahlen mit viel Last fährt ergibt sich kaum ein Unterschied
Wenn man in niedrigen Drehzahlen mit wenig Last fährt (kein Kompr.) ist der 1.4er sparsamer.
Wenn man niedrigen Drehzahlen mit viel Last fährt (kräftig Beschleunigen bald Schalten) läuft ständig der Kompressor mit dann relativ hohen Verbräuchen.
Daher weist der 1.4er im Alltag stark unterschiedliche Verbräuche auf, nämlich stark abhängig vom Fahrer. Insbesondere ehemalige TDI-Fahrer (mit Freude an der Kraft "untenrum"😉 fahren den 1.4er 160er verbrauchsintensiver als sie es mit dem kleinen 1.4er 122er oder dem 1.8er erreichen würden.
Deshalb ergibt sich bei dem kleinen 1.4er (122er) auch bei unterschiedlichen Fahrern ähnlich niedrige Verbrauchswerte.
Lange Rede kurzer Sinn:
der Verbrauchsvorteil des 1.4er 160er ist schwierig für den Normalfahrer herauszufahren und wird sich eher selten nennenswert einstellen. Die harmonischere Leistungsabgabe bei niedrigeren Drehzahlen können aber alle spüren.
Andreas
@Peter_will_nen_Golf
Deswegen will ich "eitler Sack" das das auch hinten drauf steht 😁 ...vorher wollt ich ihn ohne Schriftzüge.
Mit dem RNS310 hab ich mich nun auch eines besseren belehren lassen...macht wirklich einen guten Eindruck, bis auf die etwas träge Reaktion (aber ist ja auch kein iphone 😉 )
Wenn du später dem Interessenten sagst, dass ein kwitschfreier 1.8 TSI doch besser ist als ein kwitschender 1.4 TSI, dann geht der genauso schnell weg, wenn nicht sogar schneller. Würde ich nun vor der Wahl stehen, würde ich klar den 1.8 TSI bevorzugen.
Da denke ich ganz anders. Der 1.8T wird sich schlechter wiederverkaufen, als der 1.4 / 122PS.
In wenigen Jahren gilt die Euro 6 Norm.
Damit steigen die Steuern wegen dem höheren CO2 Ausstoß.
Auch die Benzinpreise werden weiter steigen, da wird der sparsame Motor mehr gefragt sein.
Hellseher bin ich natürlich keiner. Jeder muß selber wissen, was für ihn das Beste ist.
Sehe ich auch so....der 1.8 ist kein alter Motor, er erfüllt auch euro 5!
Und der Meinung von GolfOcean kann ich mich absolut nicht anschließen. Das ist totaler blödsinn,
dieser Motor wird auch bei der neuen a3 Generation bestehen bleiben. Der Motor ist auch vom Verbrauch nicht viel schlechter als der 1.4 tsi...
Naja und was ich noch hier so gelesen habe, das der Motor erst ab nächstes Jahr kommt usw...ist alles blödsinn, VW macht die 1.8 tsi Geschichte nur weil die 1.4 tsi Produktion nicht mehr nach kommt und man dadurch versucht, die Nachfrage ein wenig zu mindern. Dadurch gibt es auch kürzere Lieferzeiten für den 1.8 tsi weil es die 1.4 tsi Kapazitäten nicht mehr hergeben. Diese Aktion wird auch nur so lange gehen, bis sich die Lage mit den Motoren ein wenig entspannt hat. Dies hat die Frau von VW auch so bei meinem Händler gesagt!!
mfg
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich wollte auch erst den 160PS 1.4l haben. Hab mich aber am Ende für den GTI entschieden. Für die 122PS Besteller sollte folgener Hintergedanke berücksichtigt werden. Mit dem 1.8 steigt der Wert des Autos, obwohl der nicht mehr kostet. Wenn man die Wahl hat und wirklich noch lange auf den 1.4 wartet, dann schnellstens umbestellen. Spätestens beim Verkauf werdet ihr die Vorteile sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2.0
Da denke ich ganz anders. Der 1.8T wird sich schlechter wiederverkaufen, als der 1.4 / 122PS.In wenigen Jahren gilt die Euro 6 Norm.
Damit steigen die Steuern wegen dem höheren CO2 Ausstoß.
Wieso das denn? Einzeln gesehen ist natürlich richtig, dass irgendwann Euro6 für Neuentwicklungen Pflicht wird und dass der "CO2-Freibetrag" bei der Kfz-Steuer gesenkt wird, aber ich sehe keinen Zusammenhang.
Beispiele:
- BMW 330d vs. BluePerformance-Variante: Ersteres Euro5, zweiteres Euro6, sonst keine Unterschiede bzgl. Leistung, CO2-Ausstoss und Kfz-Steuer.
- Beim Passat 2.0 TDI (vs. Blue TDI) und auch -Variant und -CC hat der Blue sogar 2kW mehr, weniger Spritverbrauch/CO2-Ausstoss/Kfz-Steuer und mit Euro6 die bessere Abgasnorm.
Oder kannst du mir techn. Gründe nennen?
notting
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Zum Verbrauch:
Der kleine ist nur da besser wo kleinere Motoren besser sind:
viel Kaltstart, geringe Lastanforderungen.
(Stadtverbrauch 7,5 der 1.4er und 9,1 der 1.8er (beide DSG))
Hallo Andreas,
wo hast du die Daten des 1.8ers mit DSG her.....?
Also ich sehe das etwas anders...
Die Kapazität der 1.4 TSI Motoren ist sicherlich erschöpft, aber dadurch das viele auf den 1.8 TSI wechseln, werden sicherlich wieder Kapazitäten frei. Viele 1.4 TSIler werden sich freuen, denn ihr Auto wird früher kommen als geplant. Bei einer groben Änderung rückt man fast immer automatisch nach hinten und VW schafft sich so Luft in ihrer Planung.
Was den Wiederverkaufswert angeht, denke ich, das die Tendenz eindeutig zum sparsamen Fahren geht mit geringem Ausstoß. Somit lässt sich ein Auto das gut motorisiert ist - und das ist der Golf mit 122 PS - wesentlich besser verkaufen. Autos mit einer sehr hohen Motorisierung finden eher bei Käufern mittleren Alters platz - die sich das leisten können von der Versicherung und auch den erhöhten Mehrverbrauch.
Wie schon erwähnt, meine Meinung wie ich das sehe.
Na suppi. Als ob mir die endgültige Knfiguration (u.a. auch die Motorwahl) nicht schon schwierig genug fiele, kommt nun noch eine zusätzliche Motorvariante. 😕😰
Blöd nur, wenn man die FSE Premium + Rückfahrkamera haben will/wollte, somit geht der Preisvorteil vom RNS310 unter. 🙁
Was den Spritverbrauch angeht tue ich mich auch etwas schwer.
Laut Spritmonitor fahren die meisten 1,4 TSI mit 160 PS zwichen 7 - 9,xx Liter. Das Fahrprofil ist natürlich entscheidend, aber das sieht man ja auf der Seite nicht wirklich. Hier im Forum werden die 1,4 TSI teilweise unrealistisch langsam gefahren, um einen niedrigen Verbrauch zu erzielen.
Z.Zt. fahre ich viel Stadt (Kurzstrecke, ca. 60%), etwas Landstraße (ca. 20%) + und höchstens einmal pro Woche AB (ca. 350 km). Gesamtkilometer 10-15000/Jahr)
In diesem Falle wäre der 1,8 TSI die schlechtere Wahl, oder nicht?
Habe auch mit dem GTI geliebäugelt, aber wirklich brauchen tue ich ihn nicht und würde ihn auch nich so oft ausreizen können.
Selbst über nen TDI habe ich schon nachgedacht, aber da kommen zum niedrigen Verbrauch wohl wieder Zusatzkosten für den Zahnriemenwechsel + evtl. DPF-Deffekt auf einen zu.
Bei einem Gebauchtwagen wäre das alles ja kein Problem, ist man mit der getroffenen Wahl unzufrieden, verkauft man ihn halt wieder mit keinem/kaum Verlust, beim Neuwagen sieht das leider anders aus.
😕🙄
Ich denke, bei einem Fahrprofil mit 80% Stadt/Land, ist der Golf mit 122 PS genau das richtige Fahrzeug. Müsste ich jetzt jeden Tag über 100 km BAB fahren, würde ich auch zum Stärkerem greifen, vermutlich dann aber auch zum Diesel.
Zum Verbrauch, ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn Leistung vorhanden ist, ich sie auch einsetzen werde. Auf der BAB mag auch der 160 PS TSI bei einer konstanten Geschwindigkeit sparsamer sein, aber in der Stadt sehe ich da keine Vorteile.
Muss jeder für sich selbst entscheiden, ich fahre selten Autobahn und somit reicht der 122 PS Motor aus.
Wenn ich mal GROSS bin, kaufe ich mir einen Mercedes 😁