Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS

Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.

Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"

1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten

Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.

Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.

Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"

5875 weitere Antworten
5875 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Ompre,
wo bitte ist hier "Hubraumgefasel" zu lesen?
Leidest du unter Verfolgungswahn?

Ich bin ja selbst VW-Fan, aber dem leisen und superseidigen 1.8 TFSI von Audi eine "aufdringliche Akustik" zu unterstellen kann nur eins heißen:  Du bist ihn nie gefahren.

ps:
wir hätten den Disput beilegen können, aber das war ja nicht gewollt

Da du hast es wieder getan. Nicht aufmerksam gelesen. Da steht geschrieben:

Er fährt auch etwas zügiger und ist NICHT SO aufdringlich wie der 1.8 TFSI in der Akustik aber die Unterschiede sind MINIMAL.

NICHT SO / MINIMAL Verstanden? Du weißt was Einstein mit Relativ gemeint hat.

Wenn du so auch deine SSPs liest verstehe ich so manches.

Zitat:

Original geschrieben von Hui_Buh


@ The Bruce

Also ich bin beide Motoren länger Probe gefahren (1.4 TSI Twincharger im Golf und 1.8 TFSI im A3) und kann Dich in Deinen Ausführungen zu 100% bestätigen und unterstützen.

Twincharger:
Setzt mit einem minmal größeren "Bums" ein, im 3. und vor allem im 4.Gang hat man dann aber das Gefühl, dass er etwas weniger Durchzug hat (wohlgemerkt bei jedem Gang immer im gleichen Drehzahlbereich)

1.8 TFSI (NUR TURBO - für die Falschinformierten unter Euch)
Entfaltet sein Drehmoment gleichmäßiger und geschmeidiger, läßt einfach nicht locker. Auch spricht er etwas direkter aufs Gas an - fast wie ein Sauger (nur mit turbomäßiger Kraftentfaltung 🙂).

All diese Unterschiede haben nur einen einzigen Grund:
Hubraum statt komplex miteinander "verregelter" Doppelaufladung

Der einzige Nachteil des 1.8er:
Der etwas höhere Verbrauch, wobei der Unterschied bei Hochgeschwindigkeitsorgien noch wächst.

The Bruce: bleib tapfer, Du hast mit all Deinen Aussagen hier absolut recht

Gruß,
Hui_Buh

Das hört sich für mich an als ob Hubraum wieder nur die Lösung ist und das andere viel zu Kompliziert ist als das es Richig funktionieren könnte.

Hallo Leute,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten 🙂

Mich persönlich würde es interessiert, ob es sich wirklich lohnt (nicht finanziell) meinen Bestellten mit 122PS umzubestellen und auf den 1.8 TSI zu wechseln? Welche Vor- und Nachteile habe ich?

Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Satya


Hallo Leute,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten 🙂

Mich persönlich würde es interessiert, ob es sich wirklich lohnt (nicht finanziell) meine Bestellten mit 122PS umzubestellen und auf den 1.8 TSI zu wechseln? Welche Vor- und Nachteile habe ich?

Vielen Dank.

Es lohnt sich schon wenn du vorher einen gut ausgestatteten 1.4 TSI mit 122 Ps bestellt hast soll der 1.8 TFSI schon genau so günstig sein

Fassen wir doch mal Zusammen:

+ 38 Ps und wirklich Sprübar mehr leistung da 50Nm mehr Drehmoment das 500 Umdrehungen länger anliegt bis 4500min anliegt

+ Preis bei Ähnlicher ausstattung ist der selbe wie beim 122Ps TSI

+ Angeblich kürzere Lieferdauer

Negativ
- 5 Euro mehr versicherung wurden hier mal genannt
- 22 Euro mehr Steruern wurden hier mal genannt
- etwas höher Spritverbrauch

Dich interessiert ja die Finanzielle Seite nicht und Negativ ist eigentlich nur das Finanzielle vom Rest her ist der 1.8 TFSI besser.

Um mal auf die Regelung noch daraufzusetzen. Früher gab es ja zwei Konzepte in der Luftfahrt, das eine War das von Airbus wo man ein Instabiles Flugzeug konstruiert hat und es durch Regelungstechnick in der Luft stabil gehalten hat und dann das Prinzip von Boing das man gleich das Flugzeug stabil gebaut hat. Jezt Rate mal was sich durchgesezt hat? Der Airbus. Zwar war er Instabil und ohne Computer nicht fliegbar doch durch die Regelung konnte man mit Kombination der Instabilät viel schärfer Flugmanöver fliegen und das Flugzeug lag dabei noch ruhiger in der Luft da es auf etwaige Turbulenzen schneller Reagieren konnte.

Ginge es nach diesen Hubraumverfächtern würden wir immer noch in so alten Boings rumfliegen.

Nicht anderster verhält es sich bei den Beiden Motorkonzepten. Nur sind halt die Unterschied kaum Ausmachbar zudem diese noch sehr subjektiv sind.

Ich finde den vergleich der beiden Motoren wirklich interessant.

Allerdings möchte ich nochmal auf das Preisthema zu sprechen kommen!

Ich sehe das wirklich so, daß die Händler ca. 3% weniger Rabatt auf das Aktionsmodell geben, so daß man quasi das RNS310 selber bezahlt. Wenn man aber ein anderes Radio möchte und dafür keine Gutschrift bekommt, sieht´s gar nicht mehr so gut aus mit dem Preis!

Ich würde sagen geschicktes Marketing von VW.
Darum taucht der Motor auch nicht im Konfigurator auf, sonst könnte man ja über einen Vermittler den "normalen" Rabatt bekommen.

Ähnliche Themen

Ich bezahle in meiner neuen Konfig 16700 statt 15900 habe aber auch die Stahl Winterräder und die GRA mit reingenommen.
In dem Preis steckt allerdings auch mit drin, dass ich 1,5% Rabatt weniger bekomme (nur noch 13,5) das gleiche ich aber dadurch aus, dass ich dann doch in WOB abhole.
Jetzt ist mir die Lieferzeit auch voll egal und Winterreifen sind ja jetzt auch dabei.

Ich hoffe, dass das dieses Jahr noch was wird.

Zitat:

Original geschrieben von ompre



Zitat:

Original geschrieben von Satya


Hallo Leute,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten 🙂

Mich persönlich würde es interessiert, ob es sich wirklich lohnt (nicht finanziell) meine Bestellten mit 122PS umzubestellen und auf den 1.8 TSI zu wechseln? Welche Vor- und Nachteile habe ich?

Vielen Dank.

Es lohnt sich schon wenn du vorher einen gut ausgestatteten 1.4 TSI mit 122 Ps bestellt hast soll der 1.8 TFSI schon genau so günstig sein
Fassen wir doch mal Zusammen:
+ 38 Ps und wirklich Sprübar mehr leistung da 50Nm mehr Drehmoment das 500 Umdrehungen länger anliegt bis 4500min anliegt
+ Preis bei Ähnlicher ausstattung ist der selbe wie beim 122Ps TSI
+ Angeblich kürzere Lieferdauer

Negativ
- 5 Euro mehr versicherung wurden hier mal genannt
- 22 Euro mehr Steruern wurden hier mal genannt
- etwas höher Spritverbrauch

Dich interessiert ja die Finanzielle Seite nicht und Negativ ist eigentlich nur das Finanzielle vom Rest her ist der 1.8 TFSI besser.

Um mal auf die Regelung noch daraufzusetzen. Früher gab es ja zwei Konzepte in der Luftfahrt, das eine War das von Airbus wo man ein Instabiles Flugzeug konstruiert hat und es durch Regelungstechnick in der Luft stabil gehalten hat und dann das Prinzip von Boing das man gleich das Flugzeug stabil gebaut hat. Jezt Rate mal was sich durchgesezt hat? Der Airbus. Zwar war er Instabil und ohne Computer nicht fliegbar doch durch die Regelung konnte man mit Kombination der Instabilät viel schärfer Flugmanöver fliegen und das Flugzeug lag dabei noch ruhiger in der Luft da es auf etwaige Turbulenzen schneller Reagieren konnte.

Ginge es nach diesen Hubraumverfächtern würden wir immer noch in so alten Boings rumfliegen.

Nicht anderster verhält es sich bei den Beiden Motorkonzepten. Nur sind halt die Unterschied kaum Ausmachbar zudem diese noch sehr subjektiv sind.

Vielen Dank für die Antwort.

Ich denke, wenn ich jetzt die Bestellung ändere, werde ich schon gut drauf zahlen. Das Grundmodell HL kostete damals bei meiner Bestellung noch 21925,-, jetzt 22700,- (Aktionsmodell). Wenn ich jetzt noch die Sonderausstattungen inklusive der Preiserhöhung dazu rechnen, komme ich bestimmt auf nem 1000,- mehr. Eine Gutschrift für das RNS310 bekomme man ja auch nicht.
Hinzu kommen noch die Nachteile, erhöhte Versicherung, Spritverbrauch und Steuern.

Mehr PS ist halt nicht alles 😁

Hi zusammen,

ist schon vielleicht etwas detailliertes zu Lieferzeiten aufgetaucht?

Manche sagen ja ab KW32 , manche KW45 - wieder andere sprechen erst vom nächsten Jahr...

Was hat denn VW dazu bewogen so einen Motor einzuführen? Ist es wirklich so dass die Lieferzeitprobleme durch den 122PS TSI kommen?

Lässt sich da so auf die schnelle ein ganz anderer Motor einbauen? Ohne langwierige Tests wie z.B. wahrscheinlich beim 1.4 122 / 160 PS ?

Zitat:

Original geschrieben von Lacos


Hi zusammen,

ist schon vielleicht etwas detailliertes zu Lieferzeiten aufgetaucht?

Manche sagen ja ab KW32 , manche KW45 - wieder andere sprechen erst vom nächsten Jahr...

Was hat denn VW dazu bewogen so einen Motor einzuführen? Ist es wirklich so dass die Lieferzeitprobleme durch den 122PS TSI kommen?

Lässt sich da so auf die schnelle ein ganz anderer Motor einbauen? Ohne langwierige Tests wie z.B. wahrscheinlich beim 1.4 122 / 160 PS ?

Die Motoren und dadurch ihre Kräfte und Schwingungsfeld und die Errergerfrequenzen der Karosserie sind ja bekannt. Das hat man schnell durchgerechnet ob das im Auto hinhaut oder nicht. Die Lagerkräfte für die Richtigen Lager und Dämpfer für den Motor sind auch schnell berechnet. Darum würde ich mir keine gedanken machen.

Und da der 1,8TFSI nur 10nM mehr hat sollte auch das Getriebe mitspielen.
Abgesehen davon gibt es ja Langzeiterfahrungen im A3 der auch dem jetztigen Golf 6 noch sehr ähnlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Das hört sich für mich an als ob Hubraum wieder nur die Lösung ist und das andere viel zu Kompliziert ist als das es Richig funktionieren könnte.

nö glaube ich pers. auch nicht, das nur der hubraum hier zählt. hätte vw beim 1.4 TSI Twincharger den kompressor weggelassen und standhaft 150ps per einfach(turbo)aufladung rausgeholt (opel holt aus einem 1.6 turbo 192ps; bmw/mini 175ps ... literleistung=120ps/110ps) was dann einer literleistung von 108ps beim 1.4 entspräche (wie man sieht bekommt die konkurrenz höhere literleistungen hin😉), dann wäre die welt in ordnung und die komplexe problembehaftete regeltechnolgie zwischen kompressor und turbo bliebe den kunden erspart😉

der weitere vorteil einer 150ps lösung wäre dann eine leistungsmäßige lücke (hin zum GTI) von 60ps, in die man wunderbar einen 180ps (1.8 TSI) GT platzieren könnte😎 (den ich pers. extremst vermisse, da ich als nachfolger meines V´er GT eigentlich keinen Highline 1.4 TSI haben möchte und der GTI mir ne nummer zu viel ist)

Ich habe gerade erneut Rücksprache mit meinem Händler gehalten, er entgegnete mir, das der 1.4 den 1.8 in Zukunft ersetzen soll. Weiß davon jemand etwas?

Zitat:

Original geschrieben von Satya


Ich habe gerade erneut Rücksprache mit meinem Händler gehalten, er entgegnete mir, das der 1.4 den 1.8 in Zukunft ersetzen soll. Weiß davon jemand etwas?

Frag den doch nicht so nebensächliches Zeug, frag ihn lieber zu wann lieferbar! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo



Zitat:

Original geschrieben von Satya


Ich habe gerade erneut Rücksprache mit meinem Händler gehalten, er entgegnete mir, das der 1.4 den 1.8 in Zukunft ersetzen soll. Weiß davon jemand etwas?
Frag den doch nicht so nebensächliches Zeug, frag ihn lieber zu wann lieferbar! 😉

Alles was alt ist und abgelöst werden soll, ist nicht immer gleich besser 😉

Meine bessere Hälfte meint immer, mehr PS oder mehr Hubraub wäre eine Schw...verlängerung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Satya


Ich habe gerade erneut Rücksprache mit meinem Händler gehalten, er entgegnete mir, das der 1.4 den 1.8 in Zukunft ersetzen soll. Weiß davon jemand etwas?

Ablösen bestimmt nur eine Kurze Zeit bis die Krise rum ist.

Warum macht VW diesen Schmu? Ganz einfach weil Audi zurzeit etliche kontingente Frei hat um den 1.8 Motor zu produzieren da Audi zurzeit weniger bestellt wird.

Ich muss sagten toller VW konzern. Die hätten sich mal auf einen Einheitlichen 160 Ps Motor einigen sollen. Was soll der Kram mit dem neuentwickelten 1.8 TFSI? So hätte man locker mal hin und hertauschen können.

Wieso, das Tauschen funktioniert doch wunderbar.
VW hatte nichtmal ein halbes Jahr Zeit um sich eine Lösung einfallen zu lassen und diese umzusetzen.
Da kann man sich wirklich nicht beschweren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen