Golf 6 - 80 PS - Felgen
Hallo,
Mir ist gestern auf der Autobahn bei 130 km/h der hintere linke Reifen geplanzt, konnte noch rechtzeitig ohne weiteren Schaden anhalten.
Der Reifen ist natürlich hinüber aber das restliche Auto ist zum Glück unbeschädigt geblieben.
Nun brauche ich aber einen neuen Reifen und habe mir überlegt gleich 4 neue zu bestellen, wollte nämlich sowieso etwas größere und schönere haben, daher nenne ich es mal Glück im Unglück :-)
Habe bereits etwas gegooglet und mich eingelesen!
Zur Zeit sind die Standartfelgen (195/65 R15 91T6Jx15ET47) drauf, ich würde die größe gerne auf 17 Zoll erweitern, 18 Zoll würden auch noch in frage kommen aber ich denke das zahlt sich kaum aus bei dem großen Preisunterschied, 17 Zoll würden mir reichen.
Mir sind gleich diese Felgen ins Auge gestochen:
http://www.felgenoutlet.de/.../Motec_Stream_flat_black_polished
Nun habe ich aber ein Problem, ich habe 0 Ahnung ob ich die ohne Probleme auf meinem Golf 6 (1k) mit 80 PS bekomme :-(
Ich weiß einfach nicht ob ich "7.5J - ET35" oder "7.5J - ET45" nehmen muss/soll.
Laut meinem Typenschein sind die jetzigen ET47, daher denke ich mir das ET45 passen würde oder ?
Auch gibt es verschiedene Reifengrößen bei den Kompletträdern wie z.b 205/50 oder 215/45, mir fehlt da total der Überblick.
Die Reifen müssen dann natürlich auch eingetragen werden, kennt sich da jemand aus wie das in Österreich funktioniert und ob ich das mit den oben genannten Felgen machen kann ? Und wie viel würde das Kosten?
Wäre sehr nett wenn mir jemand Helfen könnte, mir würden auch schon Links zu anderen Threads genügen, lese mich da sehr gerne ein in die Materie :-)
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Da sich die Masse der Felge weiter weg von der Felgenmitte befindet, wird zur Änderung der Raddrehzahl mehr Energie benötigt. Von daher beschleunigt das Fahrzeug schlechter.
Die vmax wird eher durch breitere Reifen (sprich mehr Stirnfläche) und erhöhte Reibung verringert.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Dann bau' dir mal in dein Fahrrad eine Scheibe und dann ein Rad aus Straußenfedern. Was rollt besser aus? Schon mal etwas von Schwungmasse gehört?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
interessiert wen? Wenn ich auf die Autobahn drauf will, oder sonstwas kann ich mir von einem besseren Ausrollverhalten nix kaufen, zudem auch das ausrollverhalten dank höherem Widerstand nicht so viel besser durch die höhere Masse sein kannUnd wenn du mit 17 Zoll in Österreich nicht auf die Autobahn kommst, findest du einfach den Schalthebel nicht.
Was ich sagen will, die Energie, die du vorher reinsteckst (Beschleunigen), erhälst du beim Ausrollen wieder, wenn du sie nicht abbremst.
Der Vergleich passt nicht.
50Kg können mir schlechterem Widerstand(Luft, Roll ...) sicherlerlich kürzer ausrollen als 40Kg mit sehr gutem Luftwiderstand.
Wie gesagt, Schwungmasse ist nicht das einzige, ich hatte übrigens mal ne Vollscheibe auf meinem Zeitfahrrad, nie wieder will ich das Ding mit meinen Beinen aus den Kurven beschleunigen wollen, sowas nutze ich nur noch Geradeaus bei idealem Wind 😛 war halt auch nicht die teuerste...(= extremer leichtbau)
Und das mit dem Schalthebel ist so ne Sache. Letztens hatte ich sogar im 3. Gang mit 140PS bei 90km/h meine Mühe auf kurzer Strecke die ideale Lücke gut zu erreichen, mit weniger PS hätte ich es zwar erst garnicht versucht aber die nicht ideale Lücke ist mir wesentlich unsympathischer... zudem es sicherlich relevant ist ob ich mit 15" nicht schalten muss und mit 17 Zoll öfter, ist ja auch ne comfortfrage, zumindest für manache.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Vergleich passt nicht.
50Kg können mir schlechterem Widerstand(Luft, Roll ...) sicherlerlich kürzer ausrollen als 40Kg mit sehr gutem Luftwiderstand.
Ausgangspunkt war die Masse, die weiter vom Mittelpunkt weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wie gesagt, Schwungmasse ist nicht das einzige, ich hatte übrigens mal ne Vollscheibe auf meinem Zeitfahrrad, nie wieder will ich das Ding mit meinen Beinen aus den Kurven beschleunigen wollen, sowas nutze ich nur noch Geradeaus bei idealem Wind 😛 war halt auch nicht die teuerste...(= extremer leichtbau)
Eben, wenn du laufend Beschleunigen und Abbremsen musst, "vernichtest" du die Energie, die du vorher mühsam in deinen "Energiespeicher" geladen hast.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und das mit dem Schalthebel ist so ne Sache. Letztens hatte ich sogar im 3. Gang mit 140PS bei 90km/h meine Mühe auf kurzer Strecke die ideale Lücke gut zu erreichen, mit weniger PS hätte ich es zwar erst garnicht versucht aber die nicht ideale Lücke ist mir wesentlich unsympathischer... zudem es sicherlich relevant ist ob ich mit 15" nicht schalten muss und mit 17 Zoll öfter, ist ja auch ne comfortfrage, zumindest für manache.
Wenn es in bezahlbar eine gute/schöne/leichte(geschmiedete) 17" Zoll Felge mit 205er Reifen gibt? Warum nicht?
Moin,
also ich habe 205/55 R16 drauf. eine felge aus dem Zubehör von Platin. Die Felgen sehen nicht klein oder prollig aus sondern passent zum Auto. Die muss man nicht eintragen ABE reicht. Ausserdem habe ich auch einen 80 PS Golf und der leidet ganz sicher nicht darunter.
Gruß