Golf 6 1.6 TDI - DPF wieder defekt?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

zum Fahrzeug:

  • Golf 6
  • 1.6 TDI BM
  • Baujahr 2010
  • Laufleistung 390TKM

Vor circa 50.000km habe ich einen gereinigten Original VW DPF (von einer, wie sich im Nachgang rausstellte, recht unseriösen Firma) eingebaut, danach war auch alles okay, AU habe ich ebenfalls problemlos bestanden. Nun war ich mit dem Auto in Griechenland und musste auf dem Rückweg in Nordmazedonien Tanken (der Kraftstoff ist dort oft schlecht bzw. mit Wasser gestreckt). Danach hat das Auto beim beschleunigen oftmals kurzzeitig Gas weg genommen und im Stand war die Drehzahl oft höher als normal (1100U/min). Zurück in Deutschland mit normalen Diesel alles wieder normal. Nun zu meinem Problem. Wenn das Auto regeneriert und ich an der Ampel anfahre, kommt eine grau/blaue Wolke. Bei Gasstößen im Stand (ebenfalls während der Regeneration) kommt keine Wolke. Wenn das Auto nicht regeneriert ist es mir nicht möglich eine Wolke zu erzeugen. Weder beim anfahren noch bei Gasstößen (>5000U/min) im Stand. Heißt die Wolke kommt nur bei der Regeneration beim Anfahren. Hat das Auto noch falsche Werte vom „schlechten“ Diesel? Ist der DPF wieder defekt?

Ich habe bei kaltem Motor den Ölstand geprüft, dieser ist deutlich zu hoch, anbei ein Foto. Habe etwas Öl abgesaugt. Ob zu viel Öl eingefüllt wurde oder aufgrund von einem defekten Injektor Diesel ins Öl kommt, prüfe ich noch. Könnte es sein, dass dadurch schon Öl über die Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Turbo gekommen ist und es deswegen „qualmt“?

Vielen Dank für jeden Tipp

Peilstaab
5 Antworten

Erhöhte Standdrehzahl und blaue Wolke beim Gasgeben hört sich nach Regeneration an.

Kann es sein, dass dein Motor sich schwer tut den DPF zu regenerieren? Leuchtet die DPF-Lampe ab und zu? Wie ist dein Fahrprofil? Wenn er lange und immer wieder versucht zu regenerieren kommt Diesel in das Öl, was den erhöhten Ölstand erklären würde.

Für mich klingt das nicht nach einem DPF-Defekt, wenn dann eher ein Defekt der Sensorik darum herum. (Differenzdrucksensor und Abgastemperatursensoren)

Eine kurzzeitige graublaue Wolke während oder kurz nach der Regeneration kann schonmal vorkommen und ist normal, jeder DPF hat einen gewissen Schlupf. Es bläst da halt etwas Asche raus, wenn der zufälligerweise im Stand regeneriert kommt es dann etwas konzentrierter raus. Du könntest mal in einer Werkstatt fragen ob die bei dir mal eine Messung der Partikelanzahl machen können und Erfahrungswerte haben wie hoch diese bei einem Euro 5 Fahrzeug normalerweise sind (das ist hier kein Bestandteil der AU). Darüber könnte man evtl. einschätzen ob dir DPF-Keramik irgendwo kaputtgegangen ist.

Danke für die Rückmeldungen:)

ich fahre täglich 40km pro Strecke zur Arbeit.

DPF Lampe kam noch nie. An dem Tag wo mir die Wolke aufgefallen ist, musste ich zuvor 3x hintereinander den Motor abstellen und er hat jedes Mal wieder neu angefangen zu regenerieren.

da ich eine recht lange Leidensgeschichte, was meinen DPF angeht, hinter mir habe, achte ich recht genau auf irgendwelche „Wolken“. Vorher war da gar nichts und jetzt plötzlich so viel 🤔?Bzw. bei der oben angesprochen Regeneration ist die Wolke aufgefallen, danach habe ich nochmal eine Zwangsregeneration gemacht, da war es auch, weitere Regenerationen hatte ich bislang noch nicht. Es kommt nur vor, wenn das Auto regeneriert, ich >20sek. stand und dann beim anfahren. Sonst kommt keine Wolke. Was haltet ihr von meiner Theorie, dass zu viel Öl aufgefüllt wurde, dieses dann über die KGE in den Abgasstrang gelangt und dort bei höher Temperatur verbrannt wird? Nachtropfende Injektoren oder defekte Ventilschaftdichtungen wären doch auch ohne Regeneration auffällig?
ich werde die Sensoren mal prüfen und eine Partikelanzahl Messung machen

viele Grüße :)

mir fällt auf, das das Öl an dem Messtab sehr hell aussieht. Absolut untypisch für einen Diesel.

Nicht das sich in der Ölwanne nur noch Diesel anstatt Motoröl befindet. Oder täuscht das ?

vG, Gerd

Ähnliche Themen

Ich wechsel das Öl alle 10.000km. Das letzte mal vor 800km. Vor dem Ablassen (nach 11.000 km) war der Ölstand bei knapp über min. Das da jetzt so viel Diesel drin ist, glaube ich nicht, glaube es wurde einfach zu viel Öl aufgefüllt. Werde es aber beobachten. Riecht auch ganz normal und in echt sieht es Diesel typisch schwarz aus 😊

Deine Antwort
Ähnliche Themen