Golf 6 1,4 Tsi oder 2,0 TDi bei 90% Autobahn
Hallo,
welcher Golf würde sich für mich eher lohnen bei 26000km Jahresfahrleistung und bei 90% Autobahn?
Fahre zurzeit einen Mazda 323 F BJ mit 2,0 Liter Diesel und 101PS.
Auswahl 1: GOlf 6 1,4L TSI mit 122PS = 24000 Euro laut Konfigurator
oder
Auswahl 2: Golf 6 2,0L TDI mit 140PS = 27000 Euro laut Konfigurator
Welcher von beiden wäre denn der günstigere bei einer Haltedauer von 3 Jahren?
Wie sind denn so die realen Verbrauche der beiden?
Fahre auf der Autobahn meistens so um die 140-160 Km/h!
Bitte um Entscheidungshilfe!!!!
Beste Antwort im Thema
Also in der Autobild wurden doch vor gar nicht all zu langer Zeit wieder mal Vergleiche angetellt und obwohl sehr oft der Benziner gewonnen hat, hat sich der Diesel doch sehr oft nach relativ kurzen Laufleistungen (<10.00 km/a) rentiert.
Auf der Autobahn schätze ich den Diesel ca. 2 l günstiger im Verbrauch und der aktuelle Preisunterschied bei den Spritpreisen hat sich ja auch wieder normalisiert.
Auf der Autobahn hat man noch den Effekt, dass der der TSI verhältnismäßig mehr anfängt zu saufen als der TDI.
20 Antworten
Ich habe ein ähnliches Fahrprofil - wenn auch nur ca 20.000-25.000 km im Jahr. Da ich die letzten Jahre nicht so viel gefahren bin, hat sich der TDI bei mir eigentlich nicht gelohnt.
Ich habe mich für den (stärkeren) TSI entschieden.. Versicherung, Steuer, Fahrkomfort.. "Billig" ist keins der beiden 😉
Zitat:
Original geschrieben von MichiGTI
wenn ich mir aber so die verbrauche bei spritmonitor ansehe, also für den diesel ca 6 Liter und für den Benziner ca. 7 Liter, war der benziner (listenpreis mit eingerechnet) nach 3 Jahren ca. 700 euro günstiger.Lohnt es sich auf den Blue Motion zu warten ?soll ja nur ca 4 liter verbrauchen.
7 Liter, aber nicht bei 140-160km/h! 🙂
Bin jetzt leider mal zu faul selber zu rechnen, aber wie haben diejenigen gerechnet dies gemacht haben ?
Der Wagen ist ja so oder so erstmal Steuer befreit bis 31.12.2010 weil EURO 5. Jetzt bin ich nicht sicher ob mans schon wählen kann, aber es würd ja ansonsten noch nen Unterschied machen ob vor oder nach dem 1.7.2009 zugelassen. Wenn mans nicht aussuchen kann würd der Diesel ja im dritten Jahr mit ca. 300 EUR besteuert, und der Benziner mit weniger als 100 (nach Hubraum besteuert jeweils). Nach dem 1.7.2009 zugelassen würden beide im dritten Jahr recht nah beieinander liegen (nach CO2 besteuert).
Ich meine ja mitbekommen zu haben, dass man bei allen Fahrzeugen die zwischen 1.1.2009 und 1.7.2009 zugelassen werden, wählen kann wie besteuert wird, aber sicher bin ich mir nicht.
Also in der Autobild wurden doch vor gar nicht all zu langer Zeit wieder mal Vergleiche angetellt und obwohl sehr oft der Benziner gewonnen hat, hat sich der Diesel doch sehr oft nach relativ kurzen Laufleistungen (<10.00 km/a) rentiert.
Auf der Autobahn schätze ich den Diesel ca. 2 l günstiger im Verbrauch und der aktuelle Preisunterschied bei den Spritpreisen hat sich ja auch wieder normalisiert.
Auf der Autobahn hat man noch den Effekt, dass der der TSI verhältnismäßig mehr anfängt zu saufen als der TDI.
Ähnliche Themen
rWas gerne vergessen wird beim Vergleich Benzin-Diesel sind die unterschiedlichen Kosten für:
- Versicherung (Teil- und Vollkasko!)
- Steuer
- Wartung
Diese liegen jeweils für den Diesel höher.
Für den Fall, dass jemand aus welchem Grund auch immer (Arbeitslosigkeit, explodierende Kraftstoffpreise), eine deutlich geringere Jahreskm-Leistung macht als zuvor veranschlagt, ist die Entscheidung zu einen Diesel mit einem höherem Verlustrisiko behaftet.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Also in der Autobild wurden doch vor gar nicht all zu langer Zeit wieder mal Vergleiche angetellt und obwohl sehr oft der Benziner gewonnen hat, hat sich der Diesel doch sehr oft nach relativ kurzen Laufleistungen (<10.00 km/a) rentiert.
Auf der Autobahn schätze ich den Diesel ca. 2 l günstiger im Verbrauch und der aktuelle Preisunterschied bei den Spritpreisen hat sich ja auch wieder normalisiert.
Auf der Autobahn hat man noch den Effekt, dass der der TSI verhältnismäßig mehr anfängt zu saufen als der TDI.
Das kann ich bestätigen !! solange man den TSI gediegen auf der Autobahn fährt liegt er im Vergleich zum Diesel wie gesagt ca. 2Liter höher ABER sobald man ihn mal tritt ... das verzeiht dir der TSI nicht so schnell !! Hab auf der AB bei zügiger Fahrweise auch schon ohne Probleme bei 9-10 liter gelegen (allerdings beim 160´) aber das wird beim Diesel niemals der Fall sein . . Ich denke du wirst beim 2.0 TDI nur schwer über 7 Liter kommen