Golf 6 1.4 TSI mit DSG: Beschleunigung nur noch bis ca. 3000 Umdrehungen
Hallo zusammen
Ich hoffe jemand hat eine Idee:
Unser Golf 6 1.4 TSI mit DSG hat seit einigen Tage ein Problem, und zwar beschleunigt er nur noch bis knapp über 3000 Umdrehungen. Danach kommt nichts mehr, wenn man aufs Gas drückt.
Es ist in allen Gängen dasselbe Verhalten.
Wenn ich sachte fahre, schaltet das DSG ja immer vor 3000 Umdrehungen, da fällt es nicht auf. Wenn ich aber manuell schalte, oder das Gas runterdrücke und das DSG runterschaltet, ist ab 3000 Umdrehungen Schluss mit lustig.
Kann sich jemand denken, wo die Ursache liegen könnte?
Danke und liebe Grüsse
Mathias
26 Antworten
Weiss jemand, ob ich die Anlernfunktion mit dem VCP machen kann?
Es gibt im VCP unter "Grundeinstellung" den Punkt "855 = Adaption der Regelklappe für Kompressor", wenn ich das Programm starte kommt dann nach einer Weile "konnte nicht beendet werden"...
M.E. hat die Regelklappe für den Kompressor nichts mit Deinem Problem zu tun.
Dein Problem ist m.E. die Wastegate-Klappe mit ihrem Zubehör
(vielleicht auch das Umluftventil für den Turbolader).
Ob es dafür Messpunkte gibt, weiß ich nicht.
Da diese Teile - bei Deinem Motor - manchmal funktionieren und manchmal nicht,
wäre es interessant herauszufinden, ob/welche Regeln, bzw. Umstände
jeweils dahinter stecken?
Ok, danke… und die Fehlermeldung:
(P10A400) Regelklappe für Ansaugluft mechanische Fehlfunktion keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption Lamp OFF
Die kommt auch wenn das Westgate klemmt?
Ähnliche Themen
Mit allem, was mit Fehlermeldungen zusammenhängt,
kenne ich mich leider nicht aus. 🙁
Dein Problem mit der "3000 U/min-Grenze"
kann m.E. nur mit einem Fehler an der Wastegate-Klappe,
oder im Turbo-Bereich zusammenhängen.
Bis 3000 U/min ist der Kompressor zuständig.
Der funktioniert ja wohl einwandfrei.
Nachtrag, es gibt doch noch eine weitere Fehlerquelle:
Wenn die "Regelklappen-Steuereinheit" (parallel zum Kompressor)
beim Abschalten des Kompressors nicht öffnet,
bekommt der Motor "keine Luft" mehr! 🙁
Sorry, ich war auf einem Auge blind! 🙁
Betr. Regelklappen-Steuereinheit J808 + Stellmotor V380 + Potentiometer G584,
zum obigen Nachtrag:
Theoretisch kann das gar nicht passieren, weil,
"Fällt das Signal (vom Motorsteuergerät) aus,
bleibt die Regelklappe ständig geöffnet
und der Kompressor wird nicht mehr zugeschaltet." 🙂
Also Nachtrag löschen? 😕
Kann z.B., das Motorsteuergerät ein falsches Signal
von einem defekten Potentiometer bekommen?
Zu viele Unwahrscheinlichkeiten?
was macht Dein Auto, bzw. Motor? 🙂
Ich warte darauf, bis "meine" Garage, die vor einigen Wochen die Regelklappeneinheit gewechselt hat, aus den Ferien zurück ist... die haben noch zu.
Wir fahren jetzt immer bis 3000 Umdrehungen, nehmen das Gas vorher zurück, dann schaltet das DSG einen Gang hoch, und man kann so einigermassen fahren...
ist Dein Problem inzwischen erledigt?
Wenn ja, dann wie?
Sorry, habe ganz vergessen zu schreiben... es war in der Tat die erneut defekte Regelklappe. Sie wurde von der Werkstatt nochmal (auf Kulanz natürlich) ersetzt, und jetzt ist das Problem behoben... danke für all eure Hinweise :-)
Guten Abend. Bin auch dabei die Regelklappe zu wechseln(Teil ist bestellt). Muss die Regelklappe (nicht Drosselklappe) auch angelernt werden? Wenn ja geht das auch ohne VCDS oder ist dies zwingend erforderlich? Wie sieht es mit dem N75 Ventil aus? Kann man dieses einfach Plug and Play wechseln?
Viele Grüße und vielen Dank schonmal.