ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 1.2 TSI (86 PS ) Kühlschrank!!!

Golf 6 1.2 TSI (86 PS ) Kühlschrank!!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 17. Februar 2011 um 10:03

Hallo,

Wir fahren einen Golf 6 Team 1.2 TSI 86 PS und sind mit der Heizleistung nach Kaltstart und Außentemperaturen unter null Grad absolut unzufrieden! Bei überwiegen ländlicher Fahrstrecke zu meiner Arbeitsstelle dauert es fast 20 km bevor warme Luft aus den Ausströmern kommt. Nachdem die Fachwerkstatt denn Wagen überprüfte und VW auch etwas austauschen ließ, gab es keine Verbesserung! Der von uns in der Zeit der Reparatur gefahrene Golf 6 1.4 80 PS brachte dagegen schon sehr früh wohlige Wärme! Kann unsere Probleme jemand bestätigen oder sind wir ein Einzelfall wie unsere Fachwerkstatt meint.

 

Beste Antwort im Thema
am 17. Februar 2011 um 11:41

VW wird nachträglich niemals die Kosten für einen Zuheizer übernehmen.

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten
Themenstarteram 18. Februar 2011 um 9:45

Das es direkt am Motor liegt!!1

Zitat:

Original geschrieben von 16VBasti

Das es direkt am Motor liegt!!1

Genau das habe ich ja auch geschrieben...das es eben nicht am Motor liegen kann. Wir sind einer Meinung...verstehst Du?;)

Deswegen sind Deine letzteren Beiträge wohl obsolet.:)

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder

Warme Luft kommt bei meinem 86PS doch recht schnell. Wichtig ist, die Klimaanlage nicht auszuschalten. AC muss also eingeschaltet sein (LED leuchtet). Damit arbeitet dann auch der elek. Luftheizer in der Lüftung. Der Motor selbst erreicht bei mir (Stadtgebiet mit meist sehr niedrigen Drehzahlen und ohne Last) nach etwa 10km Betriebstemperatur.

Och nöö ... nicht schon wieder dieser Quatsch. Ist doch längst widerlegt.

Selbst wenn die TSI einen Zuheizer hätten ...

So, habe dass mal genauer geprüft. Mein Wagen stand jetzt zwei Tage still, also gut ausgekühlt. Die Außentemperatur war heute Mogen - 3° C. Die Strecke von mir bis zur Arbeit beträgt knapp 5 km. Reine Stadtstraßen mit 7 Ampeln. Heute Morgen habe ich für die Strecke ca. 11 Minuten gebraucht.

Nach ca. 3 km bis 4 km und ca. 6 Minuten kam "schwach" warme Luft aus den Ausströmern, Temperaturanzeige noch bei Null. Gegen Ende der Fahrstrecke, also knapp 800 m vor Zielende und so ca. nach 10 Min hatte die Temperaturanzeige sich in die Mitte zwischen 0 und 50 bewegt, war also am steigen. Aus den Ausströmern kam gut warme Luft.

Sitzheizung nach 1,5 Minuten spürbar, nach 3 Minuten habe ich sie von Stufe 3 auf 2 und kurz danach auf 1 zurückgestellt.

Golf 1,2 TSI, 77 kw, BMTechnologie

Übrigens, mein Durchschnittsverbrauch lag am Ende der Strecke laut MFA+ bei 7,7 l.

Zitat:

Original geschrieben von 16VBasti

Wir fahren einen Golf 6 Team 1.2 TSI 86 PS und sind mit der Heizleistung nach Kaltstart und Außentemperaturen unter null Grad absolut unzufrieden!

Dies war einer der Gründe, warum ich mir einen Saugbenziner gekauft habe. Warum das VW bei den Tests nicht gemerkt und die TSI Autos analog zu den TDIs mit einem Zuheizer ausstattet...wird wohl nur VW wissen.

Themenstarteram 18. Februar 2011 um 12:28

Wir hab noch eine Touran 1.4 TSI (140 PS) und der hat eine super Heizleistung das ist kein Vergleich zu unsern Golf 1.2 TSI (86 PS)!!!

Zitat:

Original geschrieben von diddi4

Sitzheizung nach 1,5 Minuten spürbar, nach 3 Minuten habe ich sie von Stufe 3 auf 2 und kurz danach auf 1 zurückgestellt.

Was willst du eigentlich mit deiner Sitzheizung im Thema? Die wird elektrisch betrieben und nicht mit Motorwärme.

ganz einfach, weil das auch immer gleich ein Thema bei der Heizleistung ist. Man kann natürlich für jede Kleinigkeit einen neuen Thread aufmachen.

@hungryeinstein:

Den m.E. minimal kleineren Innenraum des Polo in Relation zum Golf, nehme ich einfach mal aus, weil für mich in erster Linie die Kühlwassertemperaturen zählen und die steigen einfach auffällig langsam.

(Nicht so langsam, wie bei meinem Diesel, aber trotzdem langsam)

Ich habe sehr oft den Vergleich zu meinem 1,2L-Corsa und zu einem 1,6L-Meriva:

Beide kommen sehr viel schneller auf 90Grad Kühlwassertemperatur und beide heizen daher auch den Innenraum wesentlich früher.

@diddi4:

"Die Außentemperatur war heute Mogen - 3° C. Die Strecke von mir bis zur Arbeit beträgt knapp 5 km. Reine Stadtstraßen mit 7 Ampeln. Heute Morgen habe ich für die Strecke ca. 11 Minuten gebraucht.

Nach ca. 3 km bis 4 km und ca. 6 Minuten kam "schwach" warme Luft aus den Ausströmern, Temperaturanzeige noch bei Null. Gegen Ende der Fahrstrecke, also knapp 800 m vor Zielende und so ca. nach 10 Min hatte die Temperaturanzeige sich in die Mitte zwischen 0 und 50 bewegt, war also am steigen. Aus den Ausströmern kam gut warme Luft."

 

Erst mal vielen Dank, dass du die Randbedingungen und Zeiten genannt hast. Mit so einer Aussage kann man etwas anfangen.

Schwach warme Luft nach 6 Minuten und rund 4km bei einer Kühlwassertemperatur von nicht mal 50Grad, sind eben etwas wenig. Unter gleichen Bedingungen schafft mein Opel-Benziner fast 90 Grad und die Heizungsluft ist warm.

11 Minuten Fahrtzeit und noch nicht annähernd die Betriebstemperatur erreicht ist auch nicht so toll.

Wahrscheinlich müsstest du unter den gleichen Bedingungen rund 20 Minuten fahren, damit Betriebstemperatur erreicht wird (90 Grad Wasser und mindestens 70 Grad ÖL)

zwei Fragen:

1.Temperaturanzeige zwischen 0 und 50 Grad?

Hat meiner definitiv nicht.

2. Gesamtstrecke knapp 5km, 800m vor dem Ziel (demnach ca bei Kilometer 4) und ca 10min: gut warme luft

nach 3-4km und 6min: schwach warme Luft.

War da ein Stau nach 3-4km?

@KarstenSchilder:

"Was willst du eigentlich mit deiner Sitzheizung im Thema? Die wird elektrisch betrieben und nicht mit Motorwärme."

Das Thema heißt doch "Golf...Kühlschrank".

Da passt m.E. auch die Sitzheizung und sogar die optional angebotene SH mit hinein.

 

 

Ja, das ist richtig, ich gehe mal davon aus, dass der erste Strich, also "Nullstellung" bei 20° liegt. Wenn man dann die Striche weiterzählt, kommt man eben bei den 90° an. also, ich meine zwischen "Ausgangsstellung" und 50°.

also, ich bin damit zufrieden. wenn ich gleich auf die Autobahn fahre bzw. Schnellstraße, dann erreicht er die 90° definitiv vor 20 Minuten. Was mir viel wichtiger ist, die Climatronic funktioniert einwandfrei und das Auto wird auch bei diesen Temperaturen nach recht kurzer Zeit (subjektiv) mollig warm. Es hat ja auch Beitäge gegeben, dass der Golf bei negativen Außentemperaturen überhaupt nicht richtig warm wird .

Nächste Woche mache ich, außer der Fahrt von WB nach Berlin, die erste längere Fahrt, von Berlin nach Usedom. Mal schauen, wie er sich da benimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Amen

Zitat:

Original geschrieben von 16VBasti

Unsere Werkstatt ist am Thema dran und hat uns bestätigt das die 1.2 TSI Motoren aufgrund ihrer Effiziens weniger Wärme erzeugen.

Wenn dann nach 20km keine Wärme kommt, ist der Wärmetauscher falsch ausgelegt.

Amen

So seh ich das auch.Bestimmt funktioniert bei der nächsten Generation alles wieder gut,

weil VW ein anderes Teil einbaut.

am 18. Februar 2011 um 15:00

Zitat:

Original geschrieben von diddi4

....... Was mir viel wichtiger ist, die Climatronic funktioniert einwandfrei und das Auto wird auch bei diesen Temperaturen nach recht kurzer Zeit (subjektiv) mollig warm. Es hat ja auch Beitäge gegeben, dass der Golf bei negativen Außentemperaturen überhaupt nicht richtig warm wird .

Hallo diddi4,

dazu hab ich mal ne Frage auf wieviel Grad stellst Du Deine Climatronic ein??

 

Zitat:

Original geschrieben von diddi4

Ja, das ist richtig, ich gehe mal davon aus, dass der erste Strich, also "Nullstellung" bei 20° liegt.

Anzeigebeginn ist 50°C, wie beim Öl auch.

Zitat:

Original geschrieben von 16VBasti

Ja das ging uns mit VW auch so und uns hat man auch gesagt das der Motor halt so Effizient sei und wenig Reibung erzeugt und dadurch nicht so schnell warm wird!

:eek: der Motor wird nicht wegen seiner Reibung warm!

am 18. Februar 2011 um 16:34

Zitat:

Original geschrieben von 16VBasti

Eigentlich wollte ich auch bloß wissen ob jemand mit dem selben Motor auch das selbe Problem hat

aber vielen Dank für die Antworten!

ja hab ich, der motor hat nach 6 km zur arbeit die betriebstemperatur nicht ganz erreicht. ich sehe es nicht unbedingt als problem. im vergleich mit meinem vorgängerfahrzeug, welcher einen zuheizer eigebaut hatte, dauert es trotzdem eine ewigkeit...

gruss tschinerl

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 1.2 TSI (86 PS ) Kühlschrank!!!