Golf 6 1,2 TSI (105 PS) oder 1,4 TSI (122 PS)? Verbrauch, Leistung, Haltbarkeit - Erfahrungen?
Hallo,
bei meiner Mutter steht ein Fahrzeugwechsel an. Nach langem Hin-und Herüberlegen wird es aller Voraussicht nach ein Golf 6 werden. Derzeit fährt sie einen Golf 4 BJ 99 mit 1,6 SR Motir (101PS).
Letzte Woche sind wir einen Golf 6 1,4 TSI mit 160PS gefahren, das ist glaub ich der größte Benziner, der angeboten wird. Der war allerdings ganz schön "bissig", d.h. sehr durchzugsstark. Wovon wir weniger begeistert waren, war der Verbrauch: 7,8l bei gemischter Fahrweise ist m.E. eindeutig zu hoch. Soviel verbraucht unser jetziger Golf 4 ja auch. Nun müssten wir uns entscheiden zwischen dem neuen 1,2 TSI mit 105PS und dem 1,4 TSI mit 122 PS. Beide sind wir noch nicht gefahren. Es gibt in der Nähe bisher noch keinen Händler, der einen als Vorführwagen bereitstellt. Daher meine Frage: Wer hat schon Erfahrungen mit einem der beiden Motoren, v.a. was folgende Punkte angeht...
Verbrauch
Leistung
Haltbarkeit? DEr 1,2 TSI ist ja aus Alu, wenn ich mich nicht täusche. Das hört sich nicht so haltbar an.
Gibt es irgendwelche "Macken", die man beachten muss? Ab wann beginnt denn das Modelljahr 2011.? Wir hätten dann gerne einen, der MJ 2011 ist. Wenn man jetzt, also innerhalb der nächsten 2-3 Wochen bestellt, bekommt man dann MJ 2011?
Ist jemand schon den 1,2 TSI gefahren?
Danke für Eure Antworten
mfg
DOM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
. . . . . das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Alublock mehr Kondenswasser bildet und die TSI-Technik, nicht nur meiner Meinung nach, nicht wirklich für ständigen Kurzstreckenverkehr gebaut ist.Zitat:
Original geschrieben von GT-syncro
...die Laufbuchsen sollen wohl mit Grauguß verstärkt sein.
...sorry, aber: welche aktuelle Autotechnik ist denn noch für den so genannten Kurzstreckenbetrieb geeignet? KEINE!!! Früher waren Diesel prädestiniert - die Gemischanfettung beim Kaltstart war systembedingt kein Thema und die Dinger hielten ewig.
Heute setzt der DPF zu, und die Benziner laufen chronisch fett, damit die Schadstoffgrenzwerte im Testzyklus erreicht werden (Kat-Aufheizen). Sollen die Kurzstreckenfahrer nun alle zu Fuß gehen oder radeln? Gesünder wärs wohl... ;-)
Ein Alublock ist nicht per se schlechter als ein Graugußblock - die Technik wird jahrelang schon angewendet (v.a. in seeeeehr teuren Maschinen). Dass VW vor 10 Jahren anfing, Schlagzeilen zu machen, lag ja eher an der Peripherie, als am Block...
134 Antworten
hatte inzwischen schonmal jemand wieder die möglichkeit einen 1,2er tsi zu fahren? in meiner gegend gibt es immer noch keinen vorführwagen....
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
hatte inzwischen schonmal jemand wieder die möglichkeit einen 1,2er tsi zu fahren? in meiner gegend gibt es immer noch keinen vorführwagen....
Bin gestern auf der AMI in Leipzig mit dem Motor gefahren, allerdings in einem Skoda Oktavia. War natürlich nur eine kurze Runde, aber ich war recht angetan. Fahre momentan noch mit dem 1.6 er so das ich schön vergleichen kann. Die Unterschiede sind nicht gravierend, aber untenraus fühlt sich der TSI schon kräftiger an, in den oberen Drehzahlbereichen war der Unterschied meiner Meinung nach eher unerheblich. Zum Verbrauch kann ich natürlich nichts sagen, da die Runde nur über eine Viertelstunde ging, außerdem bin ich auch nicht gerade repräsantativ gefahren, sondern wollte mal sehen was mit dem kleinen Ding so geht.😁
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Das ist m.E. ein super Wert. Fahre mal mit dem gleich starken 16V 1,6er konstant 160kmH (Tacho ca. 170), da ist der Verbrauch DEUTLICH über 10 Liter (ich spreche aus Erfahrung). Das hieße, der TSI würde (wenn der Wert stimmt) gegenüber dem gleich starken Sauger weit über 20% sparen.Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
Allerdings sind 7,9l ja auch nicht gerade wenig für 160km/h.
So ein Quatsch. 1.6l 16 konstant 160-170km/h i Schnitt zwischen 7.8 und 8.2l. Im ürigen kann ich s nicht mehr lesen wie schlecht der 1.6er sein soll. Sehr robuste Maschine die sicherlich länger hält als jeder TSI.
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
So ein Quatsch. 1.6l 16 konstant 160-170km/h i Schnitt zwischen 7.8 und 8.2l. Im ürigen kann ich s nicht mehr lesen wie schlecht der 1.6er sein soll. Sehr robuste Maschine die sicherlich länger hält als jeder TSI.Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Das ist m.E. ein super Wert. Fahre mal mit dem gleich starken 16V 1,6er konstant 160kmH (Tacho ca. 170), da ist der Verbrauch DEUTLICH über 10 Liter (ich spreche aus Erfahrung). Das hieße, der TSI würde (wenn der Wert stimmt) gegenüber dem gleich starken Sauger weit über 20% sparen.
Der 1,6er soll bei 160-170km/h 7,8 bis 8,2 Liter verbrauchen?
Kann ich kaum glauben. Der 122PS TSi brauch bei 140km/h ca. 7 Liter (laut VW Infomaterial) und mein Diesel mit laaangem 5 Gang wird wohl geschätzt bei 160-170 auch zwischen 7-8 Litern liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Werderano
Der 1,6er soll bei 160-170km/h 7,8 bis 8,2 Liter verbrauchen?Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
So ein Quatsch. 1.6l 16 konstant 160-170km/h i Schnitt zwischen 7.8 und 8.2l. Im ürigen kann ich s nicht mehr lesen wie schlecht der 1.6er sein soll. Sehr robuste Maschine die sicherlich länger hält als jeder TSI.
Kann ich kaum glauben. Der 122PS TSi brauch bei 140km/h ca. 7 Liter (laut VW Infomaterial) und mein Diesel mit laaangem 5 Gang wird wohl geschätzt bei 160-170 auch zwischen 7-8 Litern liegen.
Ist eine reeler Wert. Bin generell mit dem Verbrauch ganz Zufrieden.
Worauf gründet denn diese Aussage: 7,8 - 8,2 l/100km bei 160 bis 170 km/h?
Schaut da jemand auf den Momentanverbrauch?
Eine halbwegs verlässliche Aussage bekommt man allenfalls, wenn man den Durchschnittsverbrauch bei 160 auch Null zurücksetzt und möglichst lange ein konstantes Tempo fährt.
Also: wie kommt es zu dieser Aussage?
Gruß
OF
Da steht doch 16 bei 160-170 und 7,8-8,2 im Schnitt (also alle Strecken), sind doch ganz normal die Werte.
Ahh ok, die 16 sollen den Momentverbrauch bei 160-170km/h darstellen nicht die 7,8-8,2l. Hatten den Durchschnittsverbrauch für den Momentverbrauch bei dieser Geschwindigkeit gehalten und konnte den Wert nicht so richtig glauben.
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Ist eine reeler Wert. Bin generell mit dem Verbrauch ganz Zufrieden.Zitat:
Original geschrieben von Werderano
Der 1,6er soll bei 160-170km/h 7,8 bis 8,2 Liter verbrauchen?
Kann ich kaum glauben. Der 122PS TSi brauch bei 140km/h ca. 7 Liter (laut VW Infomaterial) und mein Diesel mit laaangem 5 Gang wird wohl geschätzt bei 160-170 auch zwischen 7-8 Litern liegen.
Leute: könnt ihr euch mal klar ausdrücken?
Erst bestätigt Nudldunga die zu Recht ungläubige Frage von Werderano, ob der Wagen tatsächlich 7,8 bis 8.2 l/100 km bei 160 bis 170 km/h benötigt mit: "Ist ein reeler Wert".
Dann heißt es: Nee, soll 16 l/100 km heißen bei 160 km/h.
Nebenbei: ein viel zu hoher Wert. Natürlich kann jeder jeden Wert zwischen 0 und 50 l/100km bei 160 km/h produzieren. Als Durchschnitt 16 bei 160 kann ich mir nur so vorstellen: auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen und wieder auf 100 abbremsen. Dann kriegt man ihn auch noch höher.
Und dann noch: rund 8 l auf 100 km für 105 PS? Na ja. Mein 160 PS Twincharger braucht 6,8 l laut BC über 5000 km bei wahrscheinlich wesentlich niedrigeren Drehzahlen als der 1,6 l-Motor.
Da braucht es Glaubensfestigkeit, um an den Vorzügen des 1,6l-Motors nicht zu zweifeln.
Aber der soll ja ewig halten. (Auch das noch!) (Achtung: Scherz)
Gruß
OF
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
wird denn nun eigentlich der 1,2tsi offiziell als nachfolger des 1,6 mit 101 ps vermarktet? ich weiß, den 1.6er gibt es ja noch, aber wenn der ausläuft, ist er 1,2er der offizielle nachfolger, oder? dann dürfte der ja in den fahrleistungen tatsächlich weitgehend identisch mit dem anderen sein, zumindest was die leistungsentfaltung angeht. ...
Der VW-Konzern stellt zur Zeit bei allen Marken alle Modellreihen, die noch Euro 4 Motoren nutzen, auf Euro 5 Motoren um. In welchem überarbeiteten Modell welcher Motor zum Einsatz kommt, hängt von den freien Restkapazitäten der jeweiligen Motorenproduktion ab.
Im Touran wurde der 1,6L durch den 1,2l Turbo ersetzt. (Quelle: VW Touran bekommt neue Optik und Motoren) Sobald genügend 1,2l Turbo-Motoren produziert werden können, fliegt der 1,6l überall aus dem Programm.
VG myinfo
hier ist mein Bericht von Frankfurt nach Berlin mit einem Golf Plus "TEAM" BlueMotion Technology 1,2 l TSI 77 kW (105 PS) 6-Gang.
2 Personen mit einem mittleren Koffer .
35 km hatte ich schon drauf als ich los fuhr .
Die ersten 100 km fuhr ich verhalten so 120-130 laut anzeige der Durchschnittsverbrauch von 5,5 bis 5,9
Dann habe ich das Tempo nach oben erhöht Endgeschwindigkeit war 195 , laut Tacho .
Von 130 auf 195 im sechsten Gang war gut und hat mich überrascht das er so gut gezogen hat , der Durchschnittsverbauch laut anzeige 6,5 l bis 6,7 l .
Dann bin ich noch etwas in Berlin Stadt gefahren so dass ich am Ende bevor ich den Rückweg angetreten habe
716 km gefahren bin mit einem Benzin Verbrauch im Durchschnitt (selbst errechnet ) von 6,42 l .
716 km
46 l
Tank war noch nicht in Reserve .
Die Rückfahrt
Gibt es nichts besonderes bin im Schnitt 120- 140 gefahren , aber seltsam fand ich als ich abends losfuhr und es noch hell war, war der Durchschnittsverbrauch laut anzeige 5,5l als des dunkel wurde 5,9 .
Aber ich denke das Licht war an und es wurde kühler .
Fahrzeit der Durchschnittsverbauch (selbst errechnet) 5,91
575 km
34 l
Also 4,8 l ist nicht zu erreichen , vieleicht mit 80 km/H .
Aber für ein Benziner braucht er sehr wenig .
Ich denke in der Stadt (sommer ) 6,8-7,1 kombiniert 6,5 - 6,8 auf der Autobahn 4,9-6,5
Ich würde ihn wieder kaufen er fährt klasse.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von peter11193
hier ist mein Bericht von Frankfurt nach Berlin mit einem Golf Plus "TEAM" BlueMotion Technology 1,2 l TSI 77 kW (105 PS) 6-Gang.
2 Personen mit einem mittleren Koffer .
35 km hatte ich schon drauf als ich los fuhr .
Die ersten 100 km fuhr ich verhalten so 120-130 laut anzeige der Durchschnittsverbrauch von 5,5 bis 5,9
Dann habe ich das Tempo nach oben erhöht Endgeschwindigkeit war 195 , laut Tacho .
Von 130 auf 195 im sechsten Gang war gut und hat mich überrascht das er so gut gezogen hat , der Durchschnittsverbauch laut anzeige 6,5 l bis 6,7 l .
Dann bin ich noch etwas in Berlin Stadt gefahren so dass ich am Ende bevor ich den Rückweg angetreten habe
716 km gefahren bin mit einem Benzin Verbrauch im Durchschnitt (selbst errechnet ) von 6,42 l .
716 km
46 l
Tank war noch nicht in Reserve .
Die Rückfahrt
Gibt es nichts besonderes bin im Schnitt 120- 140 gefahren , aber seltsam fand ich als ich abends losfuhr und es noch hell war, war der Durchschnittsverbrauch laut anzeige 5,5l als des dunkel wurde 5,9 .
Aber ich denke das Licht war an und es wurde kühler .
Fahrzeit der Durchschnittsverbauch (selbst errechnet) 5,91
575 km
34 l
Also 4,8 l ist nicht zu erreichen , vieleicht mit 80 km/H .
Aber für ein Benziner braucht er sehr wenig .
Ich denke in der Stadt (sommer ) 6,8-7,1 kombiniert 6,5 - 6,8 auf der Autobahn 4,9-6,5
Ich würde ihn wieder kaufen er fährt klasse.
Gruß
das klingt ja doch recht sparsam...
gibt es noch weitere verbrauchsberichte?
Also, seit etwa einer Woche haben wir nun unseren 1,2 TSI DSG. Zum Verbrauch Folgendes: Es gibt ja in der MFA die 2 verschiedenen Angaben: MFA 1 der Druchschnittsverbrauch der jeweils aktuellen Strecke und der Durchschnittsverbrauch, für den bis zu 9999km zugrunde gelegt werden.
Unser hat jetzt 577km runter und liegt (MFA 2) bei 6,9 Litern. Auf der Landstraße (15km) habe ich heute auf der Hinfahrt 4,7 und auf der Rückfahrt 5,9 Liter gebraucht. Auf der Rückfahrt war es wohl etwas mehr, weil klein wenig mehr Verkehr war und ich zwischendurch mal angehalten habe. Das macht scheinbar ziemlich viel aus.
Kann ich denn drauf hoffen, dass er in der Einfahrphase noch etwas mehr verbraucht und die 6,9 L sich in eher inn Richtung 6, anstelle über 7 bewegen? 😉
Ich habe den Eindruck, dass es beim TSI noch vielmehr auf die Fahrweise ankommt. Man kann sparen, aber wenn man ihn tritt, säuft er noch mehr als ein Sauger. Stimmt´s?
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
Ich habe den Eindruck, dass es beim TSI noch vielmehr auf die Fahrweise ankommt. Man kann sparen, aber wenn man ihn tritt, säuft er noch mehr als ein Sauger. Stimmt´s?
richtig, so sieht es aus
Wenn man ihn tritt, vor allem bei niedrigen und mittleren Drehzahlen, kommt eben mehr Leistung als beim 1,4L-Sauger oder auch beim alten 1,6L-Sauger.
Mehr abgerufene Leistung kostet mehr Sprit.
Ein Benzin-Saugmotor, der, genau wie der 1,2TSI, bei z.B. 2500 rpm schon gut 45kW Leistung bringt, wird dann wahrscheinlich deutlich mehr Sprit brauchen. Der hätte auch rund 2L Hubraum (sehr grob geschätzt).
Bei gleicher Beschleunigung und gleicher Geschwindigkeit (also ca gleiche Leistungsabforderung) verbraucht der TSI weniger als ein nominell gleichstarker Sauger.
Jedenfalls zeigt das der EG-Verbrauch.