Golf 5 tdi kaufen oder nicht kaufen?

VW Golf

Hallo Leute!
Bin schwer am überlegen einen Golf 5 tdi zu kaufen, aber was ich so gehört
habe sollen die anfällig sein!? ..motorisch hauptsächlich!?

Was sind die stärken und schwächen vom FZ?
Auf was sollte ich besonders achten?

Gruß
Gogsn

Beste Antwort im Thema

Wo willst du das denn gelesen haben? Das ist schon mal in sofern Käse, weil der Bluemotion im Golf V genau der besagte 1.9 TDI ist, der ja angeblich nicht so toll sein soll. Und "Die Empfehlung tendierte zu 2.0 TDI mit 140 PS" ist eine Pauschalisierung, die so auch nicht stimmt, denn den Motor gibt es in zwei Versionen. Die Version mit 16 Ventilen hat häufig Probleme mit dem Zylinderkopf.

Generell kann man sagen, das der 1.9 TDI zu den robustesten Motoren im VW-Regal zählt (egal ob 90 oder 105 PS). Am besten ohne DPF, dann hat man ein teures Bauteil weniger, das irgendwann mal gewartet werden muss.

Beim 2.0 140 PS sollte man auf die 8 Ventil-Version ab 2007 achten. Und beim 2.0 mit 170 PS sollte man sich im klaren sein, dass man hier einen Sportwagen kauft und man sich sowas dann auch leisten können muss, mit allem was da an Wartungsaufwand dazu gehört. Der Motor ist an sich auch recht robust, hat aber Probleme mit der Verkokung der PD-Elemente, die dann recht aufwendig gereinigt werden müssten.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcel 205xs


Hey ich hab mal ne frage kann man das auto zu dem preis leistungs verhältnis kaufen oder ist der zu teuerhttp://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=188299823 und auf was ist zu achten? Mfg

Der Golf hat jetzt nicht das meiste an Ausstattung, aber macht für sein Alter und Fahrleistung ein recht ordentlichen und gepflegten Eindruck ( wenigstens was man so auf den Bildern erkennen kann ).

Denke mal, für einen Diesel sind die 164.000 Km kein Problem und der Zahnriemen ist ja auch schon gewechselt worden.

Wenn der Golf dann noch keinen Rost hat, kann man sicher mit dem Verkäufer nach einer Preisverhandlung ins Geschäft kommen.

Lieber einen älteren und gepflegten Golf V, als einen neueren mit hier und da Rost.

So sehe ich das wenigstens 😉
 

Zitat:

Original geschrieben von Oberollen



Zitat:

Original geschrieben von Marcel 205xs


Hey ich hab mal ne frage kann man das auto zu dem preis leistungs verhältnis kaufen oder ist der zu teuerhttp://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=188299823 und auf was ist zu achten? Mfg
Der Golf hat jetzt nicht das meiste an Ausstattung, aber macht für sein Alter und Fahrleistung ein recht ordentlichen und gepflegten Eindruck ( wenigstens was man so auf den Bildern erkennen kann ).

Denke mal, für einen Diesel sind die 164.000 Km kein Problem und der Zahnriemen ist ja auch schon gewechselt worden.

Wenn der Golf dann noch keinen Rost hat, kann man sicher mit dem Verkäufer nach einer Preisverhandlung ins Geschäft kommen.

Lieber einen älteren und gepflegten Golf V, als einen neueren mit hier und da Rost.

So sehe ich das wenigstens 😉
 

Okay danke dir! Such schon seit geraumer zeit wenn ich was finde ist immer was dran oder die leute gehen grad mal 100€ runter obwohl keine Ausstattung! Oder so! Bis wann kann man diesel kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von gogsns_ee9


hallo leute!
Auf der suche nach dem 5er bin ich auf einen 4er comfortline aufmerksam geworden und es heute gekauft. Es ist ein tdi mit 110ps, knappe 220000km, 5 gang, serviceheftgepflegt, climatronic, 3 besitz für 1900 euro. Finde den preis für österreich ok. Hoffe das es eine gute entscheidung war!?

Welches Baujahr?

220.000km ist beim Golf 4 TDI gerade eingefahren,

beim Golf 6 TDI wäre da wahrscheinlich schon ein Tauschmotor drinnen...

Golf 4 kriegst in Österreich mit TDI keinen brauchbaren unter 3000 Euro,
und die haben 290.000km oben
und die Kotflügel und die Heckklappe sind rostig...
da hast ein Schnäppchen gemacht.

Der 110PS TDI hält gute 400.000km...

Beim Golf 5 kann man mit guten Gewissen alle 1,9er TDIs kaufen,
das waren die letzten richtig gut gehenden TDI, die auch dazu noch wenig brauchten,

bin erst mit einem Sechser CR unterwegs gewesen,
der hatte 105PS aus nur 1,6l Hubraum, da geht der 90PS PD TDI des Golf 5 besser.

Der Sechser brauchte 6,2 Liter auf 100km,
auf der Strecke fuhr ich damals mit meinem Fünfer entspannt mit 5 Liter,
auf den Steigungen mußte ich nicht auf die Vierte zurückschalten
und den Motor rauforgeln, der Fünfer hatte noch Drehmoment
und die richtige Getriebeabstufung...

Einzig und allein der 2,0 TDI BKD ist nicht zu empfehlen,
der 16 Ventiler ist zu anfällig, den wollen auch Händler nicht in Zahlung nehmen,
genausowenig wie den 1,4 TSI Twincharger...

Modelle ohne Partikelfilter und Bluemotion gehen besser und brauchen weniger...

Vordere Kotflügel beim Golf 5 gut ansehen- zumindest in Österreich
mit unserer extrem aggressiven Salzsolestreuung...

Bei vielen Golf 5 haben die vorderen Kotflügel extremen Rostbläschenbefall am Radlauf!
Beim Golf 4 äußerte sich die Durchrostung am höchsten Punkt
des Radlaufs mit einem Loch mit ca 2cm Durchmesser...

Beim Golf 5 bricht gleich das ganze obere Eck des Radlaufs aus,
wenn man die Rostbläschen am höchsten Punkt des Radlaufs weiter wachsen läßt...

Gestern hat ein Kunde erst bei mir einen neuen Flügel für seinen Fünfer geholt,
er hat den ausgerosteten Radlauf provisorisch
bei seinem 2007er mit silbernen Powertape - Band abgeklebt...

Junge was du alles weißt.😁
Wenigstens vergleichst du den 1,6er TDI nicht mehr mit einem Golf SDI.

Ähnliche Themen

Hallo,
über den bkd 2,0tdi ab bj 2005 hab ich eine andere meinung!!!Die zylinderkopfrisse sind bei bj 2003 und 2004.Mein bkd hat keinen russfilter und ist trotzdem euro4.Dann braucht er mindestens einen halben liter weniger al der 2,0tdi bmn,dann hat er mindestens gefühlte 10ps mehr als der bmn, ist wesentlich drehfreudiger ab 3000upm und die agr liegt direkt vor dir wennst den motorraumdeckel aufmachst zum deaktivieren..Ich fuhr einen bmn zum vergleich 10tage als leihwagen weil mir einer ins heck gefahren ist.
Meiner hat jetzt 198000km drauf hatte nie aussergewöhnliche reparaturen ausser einen federbruch vorne,geht wie die sau( tacho 220) und braucht 6,5l im durchschnitt,gemessen und wird zügig bewegt..
Grüsse günther

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


Junge was du alles weißt.😁
Wenigstens vergleichst du den 1,6er TDI nicht mehr mit einem Golf SDI.

der 1,6er CR TDI 90PS und der Golf 5 SDI PD mit 75PS gehen ziemlich gleich....

Ich glaube aber nicht, das der 90 PS CR TDI knappe 17 Sek braucht um auf 100km/h zu beschleunigen.😉
Deine Beurteilung beruht ausschließlich auf dein Gefühl, die Messwerte sprechen jedenfalls eine andere Sprache.
Das betrifft auch die Vergleiche 105PS PD TDI und 105PS CR TDI.
Zum Thema zurück.
Ich würde den verlinkten Golf nicht kaufen.
1. 2,0l PD Motor
2. nur 3 Türer
3. fast 10 Jahre alt, und mir wäre der dafür zu teuer.
4. keine Garantie
Golf gibt es wie Sand am Meer, ich würde weiter suchen.

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6



Zitat:

Original geschrieben von gogsns_ee9


hallo leute!
Auf der suche nach dem 5er bin ich auf einen 4er comfortline aufmerksam geworden und es heute gekauft. Es ist ein tdi mit 110ps, knappe 220000km, 5 gang, serviceheftgepflegt, climatronic, 3 besitz für 1900 euro. Finde den preis für österreich ok. Hoffe das es eine gute entscheidung war!?
Welches Baujahr?
220.000km ist beim Golf 4 TDI gerade eingefahren,
beim Golf 6 TDI wäre da wahrscheinlich schon ein Tauschmotor drinnen...

Golf 4 kriegst in Österreich mit TDI keinen brauchbaren unter 3000 Euro,
und die haben 290.000km oben
und die Kotflügel und die Heckklappe sind rostig...
da hast ein Schnäppchen gemacht.

Der 110PS TDI hält gute 400.000km...

Beim Golf 5 kann man mit guten Gewissen alle 1,9er TDIs kaufen,
das waren die letzten richtig gut gehenden TDI, die auch dazu noch wenig brauchten,

bin erst mit einem Sechser CR unterwegs gewesen,
der hatte 105PS aus nur 1,6l Hubraum, da geht der 90PS PD TDI des Golf 5 besser.

Der Sechser brauchte 6,2 Liter auf 100km,
auf der Strecke fuhr ich damals mit meinem Fünfer entspannt mit 5 Liter,
auf den Steigungen mußte ich nicht auf die Vierte zurückschalten
und den Motor rauforgeln, der Fünfer hatte noch Drehmoment
und die richtige Getriebeabstufung...

Einzig und allein der 2,0 TDI BKD ist nicht zu empfehlen,
der 16 Ventiler ist zu anfällig, den wollen auch Händler nicht in Zahlung nehmen,
genausowenig wie den 1,4 TSI Twincharger...

Modelle ohne Partikelfilter und Bluemotion gehen besser und brauchen weniger...

Vordere Kotflügel beim Golf 5 gut ansehen- zumindest in Österreich
mit unserer extrem aggressiven Salzsolestreuung...

Bei vielen Golf 5 haben die vorderen Kotflügel extremen Rostbläschenbefall am Radlauf!
Beim Golf 4 äußerte sich die Durchrostung am höchsten Punkt
des Radlaufs mit einem Loch mit ca 2cm Durchmesser...

Beim Golf 5 bricht gleich das ganze obere Eck des Radlaufs aus,
wenn man die Rostbläschen am höchsten Punkt des Rad laufs weiter wachsen läßt...

Gestern hat ein Kunde erst bei mir einen neuen Flügel für seinen Fünfer geholt,
er hat den ausgerosteten Radlauf provisorisch
bei seinem 2007er mit silbernen Powertape - Band abgeklebt...

genau so ist es ! ! !

dieser cr kram ist so erbärmlich . . . klar läuft er geringfügig ruhiger . . .
man sagte ja immer das die cr im Gegensatz zu den pd dafür oben raus besser gehen . . .
meiner Meinung nach gehen die cr unten überhaupt gar nicht - und oben genauso wenig . . .

pd - das waren richtige Dieselmotoren und nicht so nen kram wie heute . . .

die 4 golf denke ich bekommt man nicht kaputt . . .

ansonsten würde ich auch empfehlen golf v tdi mit dem 1,9 tdi 105 PS. er ist echt sparsam - hat magnet pd Elemente - also keine piezo pd . . . er braucht wenig und zieht dafür ganz gut durch.

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


Ich glaube aber nicht, das der 90 PS CR TDI knappe 17 Sek braucht um auf 100km/h zu beschleunigen.😉
Deine Beurteilung beruht ausschließlich auf dein Gefühl, die Messwerte sprechen jedenfalls eine andere Sprache.
Das betrifft auch die Vergleiche 105PS PD TDI und 105PS CR TDI.
Zum Thema zurück.
Ich würde den verlinkten Golf nicht kaufen.
1. 2,0l PD Motor
2. nur 3 Türer
3. fast 10 Jahre alt, und mir wäre der dafür zu teuer.
4. keine Garantie
Golf gibt es wie Sand am Meer, ich würde weiter suchen.

Meßwerte am Papier sind für die Fische.

Wenn der 1,6er Georgelt werden mu0 bei Steigungen, wo der SDI hinten gemütlich mit niedrigen Touren dank Hubraum nachdieselt?

Der verlinkte Golf V :
hat 170.000km drauf, da es ein 2 Liter ist, könnte der zweite Zylinderkopf auch bald hin sein.
ZUstand schaut top aus
Es ist der schönere Dreitürer.
Sportline ohne Nebelscheinwerfer? Da war vorne mal was....
für österreichische Verhältnisse wäre der Preis ein Geschenk...
Ich weiß, in Deutschland sieht das anders aus als in old expensive Austria...

tjaaa . . . versteh gar nicht warum die nicht hier ihre Autos kaufen . . . ich glaub da könnten sie ne menge Geld sparen . . . wegen den papieren ist es doch denk ich nicht so aufwendig - ist doch alles eu . . .

Bei uns muß man dann noch massig Normverbrauchsabgabe und Steuern nachzahlen
und den Behördendschungel durchgehen,
zahlt sich eigentlich nur für Autos bis 5 Jahre aus.

Wenn noch irgendwelche eingetragenen Tuningteile drauf sind,
dann fängt der Ärger erst richtig an, in Österreich wird fast nichts mehr eingetragen,
die 18er Felgen dieses Sportlines könnten richtig Probleme machen bei uns...

Um 6490.- findest in Österreich auch schon mal nur einen Golf 4 von 2002 mit über 200.000km...

Deine Antwort
Ähnliche Themen