1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 Soundsystem

Golf 5 Soundsystem

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Jungs,

ich möchte mir gerne hinten Lautsprecher nachrüsten, da ich hinten keine Habe. Ich besitze einen Golf 5 BJ2004, MJ2005, 5 Türer Sportline mit nachgerüstetem RCD510!

Möchte das Ganze so ziemlich Plug 'nd Play gestalten kann mir wer helfen? Google seit Tagen finde aber nichts und auch keine klare für mich spezifische Empfehlung. Ziel des Ganzen ist es für vorne und hinten insgesamt ein Bose bzw. Dynaudio-Like-System zu haben. Dämmung soll natürlich auch berücksichtigt und durchgeführt werden.

Hat wer Lust & Zeit mich hier zu beraten?

Dankeeeeeee

Michi

16 Antworten

es soll also nicht original sein? es soll direkt über das radio betrieben werden?

Hey,

original hab ich ja bereits nur vorne drinnen. hinten bisher gar nichts. Wie gesagt möglich plug & play. Verstärker will ich nicht! Soll alles undercover aber perfekt sein! Soll über da RCD510 betrieben werden jap! RCD510 habe ich nachgerüstet!

ok das ist unmöglich....
einen guten klang bekommst du über das radio einfach nicht hin.... du kannst dir iwelche ls hinten rein schrauben und das ganze dann über das radio laufen lassen..... ich würde nicht mal dämmen... das ist dann verschwendete liebesmühe

meine meinung: ja.... lass es bleiben.... einen wirklich besseren klang (oder auch mehr lautstärke) bekommst du so auf keinen fall hin.... da führt kein weg an einer endstufe vorbei.... das radio mit seinen 7 watt ist gar nicht in der lage ordentliche lautsprecher zu betreiben....
und bose hat nichts mit hifi zutun... das sind müllprodukte mit hohen preisen....
eine klanglich gute anlage geht im golf 5 so:
-3 wegesystem teil oder vollaktiv betrieben (sprich 4 oder 6 kanäle für das frontsystem)
-hinten keine lautsprecher
-bei bedarf einen subwoofer (je nach präferenzen ein gutes 3 wegesystem kann auch genug bass liefern)
-ne laufzeitkorrektur

Für einen besseren Klang brauchste eine Amp für das Front- bzw. Hecksystem. Ohne wirds nix mit dem perfekten Klang. Kostet nicht viel, bringt aber viel. Es passt nämlich alles in die Reserveradmulde hinein.

MfG

Hey,

danke nochmal für die Antworten! Reserveradmulde ist wie gesagt komplett ausgeschlossen. Finde das nur hässlich! Zudem die Reserveradmulde ja auch für was anderes gut ist - eigentlich.

Was bedeutet "Ampe"??

Gruß

amp: verstärker, endstufe
wieso ist reserveradmulde hässlich? das sieht man doch gar nicht....
und heutzutage haben ja die meisten autos kein reserverad mehr sondern ein pannenkit...

Zitat:

Original geschrieben von -Titus-


amp: verstärker, endstufe
wieso ist reserveradmulde hässlich? das sieht man doch gar nicht....
und heutzutage haben ja die meisten autos kein reserverad mehr sondern ein pannenkit...

Bevor ich mit nen Woofer in die Reserveradmulde reinklatsch und wie n Opfer rumfahr, verkauf ich das Auto 😁 Das ist meine Sicht der Dinge. Der Verstärker kommt wenn dann unter den Fahrersitz, wo ihn VW auch ab Werk montiert. In der Reserveradmulde bleibt mein Reserverad!

Wie siehts aus, du meintest Laufzeitregler, was ist das? Ist das im Verstärker integriert? Extra teil?
Soll der Kofferraum mitgedämmt werden eigentlich?

1. ein subwoofer hat nichts mit opfer zutun... sondern mit frequenzgang und pegel
2. hat niemand von einem subwoofer gesprochen... sondern von einem subwoofer falls der tiefgang des frontsystems oder der pegel nicht reicht... sonst sollte eine endstufe in die mulde kein subwoofer.... unter den fahrersitzt passt (etwas ordentliches) wohl kaum... die dünnaudioanlagen von vw oder auch die böse oder blöd und ohrenbluten-anlagen von audi, sowie die meisten werkssoundupgrades der hersteller taugen in beziehung auf die preis-leistung nichts....
3. laufzeitkorrektur sorgt dafür das die bühne reguleirbar ist... bevor du jetzt danach fragst... dass der ton der lautsprecher zur gleichen zeit auf dem fahrersitz ankommt.....
4. solltest du dir die basics von hifi... und dann die basics von car-hifi mal nachlesen... du scheinst nicht mal zu wissen was guter klang überhaupt ist....
stichworte wie frequenzgang, bühne, resonanzen etc sind pflicht wenn man sich mit soetwas beschäftigt....

Zitat:

Original geschrieben von -Titus-


1. ein subwoofer hat nichts mit opfer zutun... sondern mit frequenzgang und pegel
2. hat niemand von einem subwoofer gesprochen... sondern von einem subwoofer falls der tiefgang des frontsystems oder der pegel nicht reicht... sonst sollte eine endstufe in die mulde kein subwoofer.... unter den fahrersitzt passt (etwas ordentliches) wohl kaum... die dünnaudioanlagen von vw oder auch die böse oder blöd und ohrenbluten-anlagen von audi, sowie die meisten werkssoundupgrades der hersteller taugen in beziehung auf die preis-leistung nichts....
3. laufzeitkorrektur sorgt dafür das die bühne reguleirbar ist... bevor du jetzt danach fragst... dass der ton der lautsprecher zur gleichen zeit auf dem fahrersitz ankommt.....
4. solltest du dir die basics von hifi... und dann die basics von car-hifi mal nachlesen... du scheinst nicht mal zu wissen was guter klang überhaupt ist....
stichworte wie frequenzgang, bühne, resonanzen etc sind pflicht wenn man sich mit soetwas beschäftigt....

Ich weiß nur, dass ich die Personen auslache, die ihren Kofferraum aufmachen und da irgendwo etwas hingeschraubt haben. Entweder man hat die Kohle und kauft sich n dickes Auto mit einer ordentlichen Anlage (für mich definitiv Bose, Bank & Olufsen) oder man macht das ganze Undercover und versucht etwas nachzurüsten. Aber ich erahne schon wie es bei dir im Kofferraum aussieht, ohne dich damit angreifen oder beleidigen zu wollen. Es ist einfach meine Sichtweise. Ich will und werde nichts in die Reserveradmulde Hi-Fi mäßig verbauen. Es gefällt mir einfach nicht.

Ich bin dir natürlich dankbar um jeden Beitrag den du hier verfasst, ist eine große Hilfe für mich. Also du meinst, dass ich keinen leistungsstarken, zugleich kleinen unter den Fahrersitz passenden Verstärker finde der etwas taught.

Ja ich gebe zu im car-hifi-bereich nicht belesen zu sein, aber wer kann schon alles? Und muss man alles können ? :-)

Was für Plug & Play Lösungen kennst du eigentlich bzw. würdest du empfehlen? (Eton, FOcal, Audio System..??)

Kofferraumdämmen /ja/nein?

reserveradmulde=unsichtbar

bose baut preisleistungsmist.... billigste materialien zu überhöhten preisen.... b&o ist nicht viel besser...
kleines beispiel
bose heimkino: 3600€ -> klang: mittelklassig.... investierst du 1500 euro in odentliche heimkinokomponenten bekommst du 10x besseren klang....
b&o ist noch teurer und nur wenig besser....

wenn du in meinen kofferraum schaust, siehst du nichts..... außer nem benzinkanister

und deine logik mit dem dicken auto.... mein touareg kostete neu durchaus viel geld.... jedoch ist das dynaudiosystem welches kräftig aufpreis gekostet hat ein witz gegen meine anlage im golf....

auch das 8000 euro b&o-system im q5 meiner eltern ist einfach nur schrott im vergleich zu einer ordentlich nachgerüsteten anlage für ca 2500 euro....

vll fängt für dich ja ne "dicke karre mit ner guten anlage" ja erst bei rolls bentley oder maybach and.... ja da muss ich dir recht geben... diese hersteller bieten anlagen an welche (ihren preis zwar nicht wert sind aber) exzellenten klang erzeugen...

du bildest dir deine meinung auf grundlage absoluten nichtwissens....

plug and play ist immer so ein problem.....

für guten sound im golf 5 gibt es eine absolute kompetenz in deutschland: frank miketta (carhifistore in celle)

frank bietet auch "plug and play" lösungen an welche du dir evtl mal anschauen solltest.... sont einfach mal bei ihm anrufen.... er kann dir auf jeden fall helfen...

Zitat:

Original geschrieben von -Titus-


reserveradmulde=unsichtbar

bose baut preisleistungsmist.... billigste materialien zu überhöhten preisen.... b&o ist nicht viel besser...
kleines beispiel
bose heimkino: 3600€ -> klang: mittelklassig.... investierst du 1500 euro in odentliche heimkinokomponenten bekommst du 10x besseren klang....
b&o ist noch teurer und nur wenig besser....

wenn du in meinen kofferraum schaust, siehst du nichts..... außer nem benzinkanister

und deine logik mit dem dicken auto.... mein touareg kostete neu durchaus viel geld.... jedoch ist das dynaudiosystem welches kräftig aufpreis gekostet hat ein witz gegen meine anlage im golf....

auch das 8000 euro b&o-system im q5 meiner eltern ist einfach nur schrott im vergleich zu einer ordentlich nachgerüsteten anlage für ca 2500 euro....

vll fängt für dich ja ne "dicke karre mit ner guten anlage" ja erst bei rolls bentley oder maybach and.... ja da muss ich dir recht geben... diese hersteller bieten anlagen an welche (ihren preis zwar nicht wert sind aber) exzellenten klang erzeugen...

du bildest dir deine meinung auf grundlage absoluten nichtwissens....

plug and play ist immer so ein problem.....

für guten sound im golf 5 gibt es eine absolute kompetenz in deutschland: frank miketta (carhifistore in celle)

frank bietet auch "plug and play" lösungen an welche du dir evtl mal anschauen solltest.... sont einfach mal bei ihm anrufen.... er kann dir auf jeden fall helfen...

Hallo,

nein dicke kiste ist für mich Audi mit Bose oder bang und olufson 🙂)

Ich danke dir wirklich! Also Eton ist zu empfehlen?
Ich setz mich mit Frank Miketta in Verbindung.
Was hast du im Golf verbaut? 😉

-nen alpine moniceiver (sieht fast aus wie original dank der maßangefertigten  blende von frank)
-ne bt-schnittstelle von alpine (fse und audiostreaming über den moniceiver)
-nen klangprozessor von alpine (laufzeitkorrektur trennfrequenzen für die lautsprecher etc)
- hochtöner von audiosystem (zusammen mit golf 5 spezifischen weichen am originalen einbauort)
-mitteltöner von audiosystem (originalplatz)
-tieftöner von hertz (originalplatz in stabilem und abgedichteten gehäuse/adapterring)
das ist was in der front verbaut ist.... im kofferraum in der reserveradmulde unter einem doppelten boden (absolut unsichtbar und ohne wesentlichen kofferraum einbußen):
-2 eton endstufen (einmal 4-kanal um das frontsystem teilaktiv zu betreiben und einem 2-kanal für den bass)
-einen 30 cm bass
-eine pufferbatterie
-sicherungen
außerdem sind alle wesnetliche teile gedämmt.... dazu kömmen natürlich noch diverse sicherungen und kabel

wenn du mal die franks hp durchstöberst... wirst du auf ein paar "plug and play" lösungen stoßen...
sein haussystem für den golf 5 ist für nicht besonders ambitionierte hörer absolut ausreichend auch ohne bass im kofferraum (alles eine sache der einstellung, des einbaus und der dämmung)
wenn du es dann ein wenig mehr in richtung highend haben möchtest ist ein subwoofer unverzichtbar.....

btw... auch die b&o und bose  anlagen in den audis haben einen subwoofer, hochtöner, tieftöner, mitteltöner und endstufen verbaut (teilweise hinter der kofferraumverkleidung).... nur das diese komponenten zu 95% ihren preis nicht wert sind... sind sind zwar besser als die serien-anlage aber für den preis absolut unterirdisch vom klang her....
linearer frequenzgang und neutralität im klang sind (vor allem bei b&o) ein fremdwort...

Deine Antwort
Ähnliche Themen