Golf 5 Plus Elektronikproblem
Hallöle liebe Gemeinde,
Diesmal bring' ich ein extra ekelhaftes Problem; der o.g. Kandidat Golf 5 Plus Variant. Der Wagen nimmt beim Fahren kein Gas an bzw. schaltet Gasannahme ab, als wär' ich vom Pedal gegangen. Auf dem Tacho leuchten MKL und das Glühsymbol (manchmal). Ein Auslesen mit dem Hella Tester brachte unter Motorelektronik:
P1633 Fahrpedalsensor 2
P0698 Sensorreferenzspannung C
Genaueres weiß ich jetzt nicht mehr, war gestern spät...
Zuletzt hat das Glühsymbol geleuchtet wegen AGR, war dann wie im Notlaufprogramm mit Stromkreisfehler. Hatte die Kabel auf Durchgang geprüft, einer war tot, abgeknippst, neues dran gelötet und gut ist, aber naja, andere Story...
Bitte betrachtet mich wie einen absoluten Laien, es gibt einiges was ich kann, vieles wiederum nicht und Fachbegriffe sind mir auch nicht zwangsweise geläufig.
So weit ich gelesen habe unterteilt VW die Stromkreise in "Bereiche", in der viele Sensoren einen Masseschluss (?) teilen und wenn es dann Stromfehler gibt muss man dann händisch Bereich A/B/C prüfen, korrekt?
Weitere Recherche hat mich auf den Code P0697 gebracht und weil der so ähnlich ist dachte ich "muss wohl zutreffen" weil im gleichen Artikel beschrieben wird, dass Bereich 3, in dem P0697 Auftritt, für Fahrpedalsensor 2 zuständig ist!
Jetzt der Plan: erst mal Pizza, hab Hunger 😁
-Kabel auf Durchgang messen, mit ein bisschen Ziehen und Wackeln um Wackelkontakt auszuschließen. Wenn nicht OK -> Kabelbruch
- sofern alles OK, messen ob an einem der Adern <5V ankommt, wenn nicht -> Steuergerät hopps
- wenn weiterhin alles OK -> Gaspedal hopps
Jetzt die Fragen: liege ich mit meinen Annahmen richtig? Und habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich?
Auto gehört 'nem Freund, würde morgen gerne damit wieder zur Arbeit fahren, wenn möglich 😁
P.S. ist ein 1.9TDI
Cheers allerseits
18 Antworten
Hast du die Massepunkte im Motorraum gereinigt?
Das Problem mit dem Kurzschlüssen ist leider nicht so trivial wie von dir angenommen. Du hast in der ECU mehrere Mess und Steuerkreise, welche immer mehrere Komponenten einschließen. Beispielsweise hängen der Ladedrucksensor und der G28 an der gleichen "Messleitung". Ein Fehlereintrag mit einer Referenzspannung ist nahezu immer ein Kabelbruch und mit Kurzschluss. Dieser MUSS gefunden und behoben werden. Alles andere ist sinnfrei, da das Problem auch direkt Auswirkungen auf die anderen Bauteile des Messkreises hat.
Insofern mach bitte den Kabelbaum auf - dazu muss nur der Luftfilterkasten raus und schon hast du genug Luft.
Diese Stelle ist bekannt und dokumentiert - genau wie deine Probleme welche bei zunehmender Temperatur deutlicher werden.
Viele Grüße
Mika
Hmm, zwei Masseschlüsse hab' ich gestern abgeschraubt gehabt, aber die waren in Ordnung. Kannst du mir das mit der Messleitung nochmal genau erklären? Und weißt du zufällig was noch unter den Bereich C fällt? Weil am Gaspedal kann's ja nicht mehr liegen (obwohl er angezeigt wird?!). Oder ist es tatsächlich ein anderes Kabel im Messbereich C, als mir der Tester ausspuckt? Dann würde es aus einer rein elektrischen Perspektive wieder Sinn machen (obwohl die DTCs dann wieder sinnlos wären 😁)
Hallo,
die DTC sind in dem Fall etwas Irreführend - ich hatte den gleichen Fehlercode bei Kurzschlüssen im Strang vor dem Getriebe.
Stell es dir einfach wie eine alte Lichterkette vor, wo eine Birne durchbrennt - dann gehen die anderen auch nicht mehr.
Viele Grüße
Mika
So, es gibt wieder ein Update. Ich war etwas zaghaft, was das Posten angeht, ohne intensiv zu testen. Nach meinem fehlgeschlagenen Kabel-Abenteuer stand die Karre erst mal, da ich mich ihr nur Wochends widmen kann. Nach einem erneuten Löschen der Fehlercodes läuft der Wagen jetzt, wie er soll. Ich hab' keinen Schimmer, was das soll, oder, wie das geht. Mir kommt es lediglich so vor, als würde die Kiste mich verarschen wollen.
P.S. Dass für DTCs bei VW irreführend sein sollen haben mir noch ein paar Leute nahegelegt. Ein 10 jähriger VW Mitarbeiter hatte mir angeraten, ich solle jeweils LMM, AGR und Drosselklappe bei laufendem Motor abziehen und schauen, bei welchem der dreien er auch das Gaspedal als Fehler hinterlegt. Hat sich auch erübrigt...
P.P.S. Meinen aufrichtigsten und herzlichsten Dank an dieser Stelle an @mikabrs für die intensive Hilfe und die Ratschläge. Ich hab' dem ganzen zwar kein Erfolgserlebnis aberingen können, aber das Auto läuft zumindest wieder. Und es ist schön zu sehen, dass es noch Menschen gibt, die sich anderer Menschen Probleme annehmen. Vielen Dank