GOLF 5 - 4 MOTION - JA oder NEIN? (Bin 18 würd euren Rat benötigen :/)
Hallo an alle 🙂
ich wollte eure Meinung hören
ich werde demnächst 18 und brauche Hilfe !
Kaufen werde ich definitiv einen VW Golf 5 2.0l TDI (140PS)
aber es bleibt noch offen - 4Motion Ja oder Nein?
Meine Fragen:
- Sprite verbrauch - gegenüber einen normalen Frontantrieb
- Unterhaltskosten - wo werde ich öfter in der Werkstatt sein und teurere Reparaturen haben
- Beschleunigung - ist diese bei 4Motion spürbar besser
- Versicherung - höher als bei Frontantrieb oder relativ gleich
- Was würdet ihr euch kaufen - 4Motion oder Frontantrieb
danke an die Leute die meine fragen beantworten können und werden
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal lieber was " kleiner" anfangen .... Gerade 18 ein ein 2.0 TDI wollen (nehme mal an, nur aus den Spaß am "Turbo Boom" ) und dann 4 motion "hauptsächlich" wegen Beschleunigung..... Nehme es mir nicht übel, aber ich würde dir weder ein 2.0 TDI noch ein 4motion als fahranfänger empfehlen.
Klar, du kannst Autofahren, wie alle hier.... Aber fahren können bedeute nicht Erfahrung haben.
Reicht denn nicht erstmal ein 1.9 TDI mit 90 PS ? Da hast du ja auch Turboooo....
28 Antworten
Vielleicht solltest du mal lieber was " kleiner" anfangen .... Gerade 18 ein ein 2.0 TDI wollen (nehme mal an, nur aus den Spaß am "Turbo Boom" ) und dann 4 motion "hauptsächlich" wegen Beschleunigung..... Nehme es mir nicht übel, aber ich würde dir weder ein 2.0 TDI noch ein 4motion als fahranfänger empfehlen.
Klar, du kannst Autofahren, wie alle hier.... Aber fahren können bedeute nicht Erfahrung haben.
Reicht denn nicht erstmal ein 1.9 TDI mit 90 PS ? Da hast du ja auch Turboooo....
ouh man, was hier wieder ein Blödsinn geschrieben wird.....
ich kenne genügend Fahranfänger die nicht gerade wenig Leistung in ihrem 1. Fahrzeug hatten und eigentlich keiner von denen hat wegen zuviel Leistung nen Unfall gehabt oder sonstwas in der Richtung.
Ich hatte mit 19 auch nen 130PS Fiesta (das war 1999), kein ABS oder ESP und hab keine Probleme damit gehabt.
Wenn man sich es Leisten kann warum sollte man sich nicht ein Fahrzeug kaufen woran man Spaß hat!?
Ich würde mir keinen 90PS oder 101PS TDI kaufen, meiner Freundin reicht wiederum ein 70PS Polo voll und ganz.
Obwohl die auch mit ihren jungen Jahren keine Probleme mti meinem GTI hatte/hat und deut hat mehr wie die doppelte Leistung vom hier angesprochenen 2.0 TDI.
Ob Allrad oder nicht ist auch so ne Glaubensfrage. Die die ihn benötigen kaufen ihn eh, die anderen die ihn nicht brauchen kaufen ihn sich ab und an.
Ich bin bis jetzt auch ohne überall hin gekommen, selbst im hohen Schnee kam ich mit Golf IV und jetzt Golf V GTI trotz nicht geringer Tieferlegung immer überall hin. Selbst wenn der Schnee so hoch lag das ich ihn vor mir hergeschoben habe.
Aber ich bin seit 2009 auch soweit das ich sage mein nächster wird ein Allradler.
Da hab ich in Neuseeland ne Subaru Legacy gefahren und bin auch da weitergekommen wo ich mit Frontantrieb lange fest gesessen hätte. Allerdings ist sowas auch sehr sehr selten. Ich wüsste hier eigentlich kaum was wo ich in solche Situationen kommen könnte.
Ausser vielleicht im SKi Urlaub in den Alpen wenn es mal wieder extrem geschneit hat und ich irgendwo im Ort nicht mehr hoch komme. Aber selbst da könnte ich die Ketten (wenn ich denn welche fahren könnte) aufziehen und gut wäre es.
Deinem Beitrag ist leider etwas der Bezug zur ursprünglcihen Frage abhanden gekommen
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
ich kenne genügend Fahranfänger die nicht gerade wenig Leistung in ihrem 1. Fahrzeug hatten und eigentlich keiner von denen hat wegen zuviel Leistung nen Unfall gehabt oder sonstwas in der Richtung.
Es geht aber nicht um beliebiger Fahranfänger, sondern ganz konkret um den TE! Den kenn ich zwar auch nicht persönlich, allerdings lassen die vom ihm gestellten Fragen durchaus
vermuten, dass er das Auto vorranig zum schnell (zu schnell?) fahren und wegen der Beschleungung will.
Und den Unterschied zwischen Allrad und nicht Allrad merkst du in der Beschleunigung erst, wenn die Räder Schlupf haben (ansonsten gleiche Parameter wie Getrieberübersetzung usw. natürlich voraussgesetzt). Das wird bei einer normalen Fahrweise nie der Fall sein, schon gar nicht bei 140 PS. Ein Unterschied wäre also nur beim Fahren im Grenzbereich spürbar und das ist etwas, was ich von einem Fahranfänger im öffentlichen Straßenverkehr lieber nicht sehen will.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Ob Allrad oder nicht ist auch so ne Glaubensfrage. Die die ihn benötigen kaufen ihn eh, die anderen die ihn nicht brauchen kaufen ihn sich ab und an.
Der TE weiß aber nicht, ob er ihn braucht oder nicht. Darum fragt er ja. Und die zu erwartenden Mehrkosten durch Anschaffung, Wartung, Mehrverbrauch und ggf. Reparatur der zusätzlichen Bauteile sind nun mal nicht unerheblich und sollten meiner Meinung nach von einem 18 Jährigen wohl überlegt sein, wenn es nicht ohnehin die Eltern übernehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Ich bin bis jetzt auch ohne überall hin gekommen, selbst im hohen Schnee kam ich mit Golf IV und jetzt Golf V GTI trotz nicht geringer Tieferlegung immer überall hin. Selbst wenn der Schnee so hoch lag das ich ihn vor mir hergeschoben habe.
Das ist alles richtig. Nur sind diese Punkte für den TE bei der Frage, ob er sich einen Allrad-Wagen anschaffen soll oder nicht, offensichtlich völlig unerheblich.
Mein Rat geht daher auch eindeutig zu herkömmlichen Vorderradantrieb.
Da hat man auch die weit größere Auswahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt und von dem gesparten Geld kann man sich ja vielleicht das eine oder andere zusätzlichen Extra leisten.
Die Teile sind alle bezahlbar, lass dich nicht verwirren. Sollte dir ein 4motion besser gefallen, schlag zu !!
Viele die hier dagegen sprechen, haben warscheinlich noch keinen Allrad gehabt (unterstell ich einfach mal) , ansonsten würden sie mehr über die Vorteile schreiben und nicht nur über die gerade beim Golf durch die geringen Ersatzteilkosten zu vernachlässigten Nachteile.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das du ca. 5 Monate, nämlich im Winter die extrem großen Vorteile spüren wirst. Du hast immer Grip, gehst als erster vom Start weg. Das Auto fühlt sich gerade bei Nässe und Schnee viel viel sicherer an (vorsicht gilt nicht fürs Bremsen 🙂)
..... Im Sommer wirst du nur was vom Allrad in extremsituationen merken, wie z.B. unwegsames Gelände oder Beschleunigung aus dem Stand. Stehst du auf letzteres, ist das noch ein Punkt, der dir jedesmal ein Grinsen ins Gesicht zaubern wird 🙂
egal wie du dich nun entscheidest ob Front oder Heckanantrieb, kauf dir auf keinen Fall nur weil du Fahranfänger bist einen Golf 5 mit nur 102 oder 105 PS. Das sind gerade für junge Menschen wie dich extrem langweilige Motoren. Mit dem 140 PS Diesel bist du sehr gut beraten. Der ist im Anzug mit den 2 anderen genannten nicht zu vergleichen !!!
Ähnliche Themen
Na ich bin mir jetzt nicht so sicher ob du das alles wirklich gründlich gelesen hast.
Ich will den 4motion sicher nicht schlecht reden, denn ich bin sehr überzeugt davon und die Vorteile sind nicht nur im Hochgebirge oder Neuseeland zu erfahren.
Aber ob z.B. eine neue Haldexkupplung, Steuergerät oder Kardanwelle die inkl. Einbau jeweils einzeln schon zwischen 1-2 T€ liegen wirklich für einen Fahranfänger jetzt "geringe Ersatzteilkosten die zu vernachlässigen sind" darstellen wage ich dann doch etwas anzuzweifeln.
Und ich unterstell jetzt einfach mal das ich schon deutlich mehr und länger Erfahrung mit 4motion "Gölfen" in verschieden Baureihen habe als so manch andere hier 😉
Und ich gebe dir absolut Recht, dass es einem das Grinsen ins Gesicht treiben kann aus dem Stand bei trockener oder auch nasser Straße zu beschleunigen. Aber was ist denn daran eine so seltene "Extremsituation" die also anscheind praktisch im Alltag nie vorkommt?
Aber vielleicht kommt der 4motion jetzt zu schlecht rüber, denn technisch ist er m.E. deutlich und eben auch erlebbar überlegen.
Aber das hat halt seinen Preis und der kann halt u.U. auch recht beträchtlich sein. Nicht mehr und nicht weniger.
wenn man im Stadtverkehr mitschwimmt, wird man nix merken. Extremsituation ist vielleicht das falsche oder iritierende Wort. Ich meine damit Fahrhandlungen die vom normalen autofahren abweichen, also z.B. Sprints, oder starkes beschleunigen aus Kurven bei Nässe usw.
Ich seh die Ersatzteilkosten so, bei Frontantrieb können auch hohe kosten auf dich zukommen wenn du Pech hast, genau wie beim Allrad
Ja aber die pot. teuren Teile vom Frontantrieb hat der 4motion ja auch alle. Also das Reparaturrisiko steigt mit Anzahl der Teile und deren Kosten schon spürbar.
Ich bleib dabei und wir kommen hier auch nicht weiter. Das bessere Auto ist der 4motion, das vernünftigere der Frontantriebler.
Entscheiden kann es nur der TE.
Ein Antrieb mit 4 Rädern ist immer sicherer. Der Allrad stabilisiert auch den Geradeauslauf auf trockener Fahrbahn. Für mich ist das einfach ein Sicherheitsaspekt. Zumindest ich fahre deshalb aber nicht schneller oder unvorsichtiger.
Ich hatte bisher immer Autos mit Allrad gefahren. Wenn ich dann mal in einem Front/Hecktriebler sitze, fällt mir immer auf, wie "schlecht" das Fahrverhalten im Vergleich zum Allrad ist. Erst recht, wenn das Auto etwas mehr Leistung hat. Ein Auto hat nun mal 4 Räder. Warum also nur 2 antreiben? Das kann nur eine Notlösung sein. 😉
Bei meinem 5er Golf hatte ich auf den ersten 125.000 km als Mehrkosten nur das Wechseln des Öls der Haldexkupplung. Aber das ist wirklich vernachlässigbar. Auch bei den vorherigen Autos gab es Aufgrund des Allrades keine oder kaum Mehrkosten.
Im wenigsten Fall fahre ich den 140 PS Diesel mit unter 4 Liter. Wenn man sich Mühe gibt, kommt man aber auch über 8 Liter.
Außerdem, ein GT Sport 4Motion ist der coolste Golf. 😁
Nur das der Hilfsallrad von dem wir hier reden nicht permanent ist ;-)
Doch, ist er. Die normale Verteilung ist ca. 80/20 und wird nach Bedarf ständig angepasst: beim Beschleunigen, Kurvenfahrten usw. Viele denken immer, dass dieses Allrad-System ein Fronttriebler ist, der nur bei Bedarf den Allrad zuschaltet. Das ist laut Aussage VW aber nicht der Fall. Bei den alten Synchros war die Verteilung permanent 50/50. Ob das ein Vorteil war? Ich merke bei dem neueren System auf jeden Fall keine Verschlechterung.
um es mal auf dem Punkt zubrinen, VW sagt folgendes :
"4MOTION ist der permanente Allradantrieb von Volkswagen.
Beim permanenten Allradantrieb 4MOTION von Volkswagen wird die Motorkraft bedarfsgerecht auf alle vier Räder verteilt.
Bei Serienmodellen mit längs eingebautem Motor sorgt ein Torsen-Differenzial für die Verteilung der Antriebskräfte auf Vorder- und Hinterachse. Bei Serienfahrzeugen mit quer eingebautem Motor kommt die Haldex-Kupplung zum Einsatz.
In allen unseren Serienmodellen bietet 4MOTION hohe aktive Sicherheit, zuverlässige Traktion auf praktisch allen Untergründen und stets besten Geradeauslauf - auch bei Seitenwind. Das System ist zugeschalteten Allradantrieben aufgrund des "permanenten Sicherheitsvorteils" deutlich überlegen. Zudem lässt sich 4MOTION mit allen Fahrdynamik-Regelsystemen wie elektronischem Stabilisierungsprogramm (ESP), Antriebsschlupfregelung (ASR), Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) und elektronischer Differenzialsperre (EDS) kombinieren.
Quelle VW
hier die Presse Info dazu (2008) :
Mit 4motion bezeichnet Volkswagen sein aktuelles System für den Allradantrieb. 4motion ist das Nachfolgekonzept des Volkswagen-Antriebskonzeptes syncro. Beim Allradantrieb 4motion kann das Fahrzeug durch die Verteilung der wirksamen Kräfte auf alle Räder entsprechend des Kammschen Kreises insgesamt mehr Kräfte übertragen, was der Fahrsicherheit zugute kommt. Auch die Fahrsicherheit in Kurven erhöht sich. Allerdings bremst ein Fahrzeug mit Allradantrieb nicht besser als ein konventionell angetriebenes Fahrzeug.
Die Kraftverteilung zwischen Vorderachse und Hinterachse geschieht beim System 4motion, abhängig von der Modellreihe, über ein Torsen-Sperrdifferential, eine so genannte Haldex-Kupplung oder ein Zentraldifferenzial mit elektronisch geregelter Lamellensperre. Ein Vorteil von 4motion ist, dass es problemlos mit allen Fahrdynamikregelsystemen wie ABS, ESP, ASR, EBV und EDS kombinierfähig ist. Das System 4motion wird von Volkswagen derzeit (2008) für die Modellreihen Golf, Passat, Sharan, Touareg und Phaeton angeboten
Quelle Autobild 2008ich denke das sagt mehr aus, als wilde Spekulationen 😉
vg
Stefan
Hatte ich doch geschrieben. 🙂
Danke an alle die mir meine Fragen beantwortet haben und ihre Meinung mit eingebracht haben !! 🙂
Wenn ich einen 4Motion bekomme der Preislich und für seine Kilometer in Ordnung ist, werde ich diesen wohl nehmen.
Zu der Beschleunigung nur weil man(Ich) Beschleunigung möchte heißt es nicht das ich schnell oder unbedacht fahren will mir sind nunmal Newtonmeter wichtiger als PS und ich werde Kurven "Raus"beschleunigen nicht Rein
Danke nochmal für die hilfreichen Beiträge ihr habt echt Ahnung meinen Respekt dafür 😁
Wieder einer der dem Drehmoment Irrglauben aufgesessen ist.
Drehmoment macht nicht schnell, sonst wäre ein F1 V8 ja ne mega Krücke.
Was zum reinen beschleunigen zählt ist Leistung.