Golf 5 1.9 TDI BJ. 2006 - Brauche dringend Hilfe, bitte.
Hallo liebe Mitglieder, ich fahre nur seit ca. 10 Jahren immer noch mein erstes geliebte Auto einen Golf 5 1.9 TDI bj. 2006 Schaltgetriebe.
Das Auto habe ich mit ca. 123.000 KM gekauft, aktuell sind es ca. 345.000 km.
Ich kann mit großer Freude sagen, das mich mein Auto nie im Stich gelassen hat, lief immer einwandfrei, jegliche Service, teile wechseln wurde stets ausgeführt.
Nun zu den Problemen:
Seit einiger Zeit bemerke ich, das mein Motor im Stand am ruckeln/schütteln ist, dies mit einigen Unterhaltungen mit einem Arbeitskollegen der das gleiche Auto fährt, meinte es ist „normal“.
Für mich ist das nicht normal..hinzu kommt das sich das Auto mit einiger Mühe starten lässt. ( Anlasser oder Batterie funktioniert ).
Nach langer Fahrt ca. 50 km, wenn das Auto abgestellt wird und wieder benutzt wird, springt der Motor noch schwerer an.
Das Auto habe ich in einer Werkstatt auslesen lassen.
Glühkerze 4 Fehler
Verbrennung Zylinder 3
Abgas Problem ( Bord Computer „Abgas Werkstatt + Motor Kontrolleuchte )
Mir wurde gesagt das die Werkstatt das Auto nicht repariert und es bereit für das Ausland wäre.
Kommt für mich erstmal nicht in Frage weil 1. Auto mit ganz viel Liebe verbunden ist.
Mit meinen Bruder hab ich erstmal das AGR Ventil heute gewechselt, am Dienstag wird das Ventil „angelernt“
Nach dem verbauen des neuen Agr und Probe fahrt, blieb das Problem mit dem unruhigen Lauf ( ruckeln) weiterhin bestehen, bin gespannt ob es mit dem Anlernen verschwindet.
Ich brauch bitte einige Tipps, welche Schritte ich als Nächstes einleiten soll.
Glühkerzen wechseln ???
Verbrennungs Fehler Zylinder 3 kontrollieren lassen ? Verdacht auf Pumpe Düse Element defekt.
Kabelbaum für Glühkerzen erneuern ?
Kabelstrang im „inneren des Zylinders“ wechseln ?
Bin wegen der Arbeit sehr auf mein Auto angewiesen, und ich würde sehr gerne noch weiterhin mit meinem Golf 5 fahren.
Fragen versuche ich schnellst möglich zu beantworten.
Vor ab, danke an jeden der sich mit meinem Thema auseinander setzt.
Mit freundlichen Grüßen
Basi mit seinem Golf 5
19 Antworten
Hallo @Basi_47
Ich hatte bei meinem 1.9 TDI von 2004 das Problem, dass er im warmen Zustand deutlich schlechter angesprungen ist(vor allem nach längerer Fahrt wenn er richtig warm wird).
Da hat er teils sehr lang georgelt bis er angesprungen ist. Im kalten Zustand ist er richtig schnell angesprungen.
Bei mir hatte damals der Anlasser langsam nachgelassen, nach dem Tausch ist er auch warm wieder sofort angesprungen.
Kilometerstand war damals 240.000 km.
Guten Morgen liebe Mitglieder,
@Schneekettenfahree: Zunächst einmal danke für deinen Tipp, tatsächlich hab ich neulich nach einigen versuchen das Auto im warmen Zustand neu zu starten ein Verdacht gehabt das der Anlasser so langsam den Geist auf gibt…
Doofe Frage: Arbeitet der Anlasser automatisch mit, wenn das Auto überbrückt wird ?
Weil nämlich beim mehrmaligen Versuch den Motor zu starten ( locker 10-15 mal und auch lange georgelt ) hat sich die Batterie so sehr entladen das fast nichts mehr ging, und mein überbrücken hat man ja echt volle power und selbst dann tat er sich schwer anzuspringen ( zwar leichte als ohne überbrücken aber dennoch „schwer“ ).
Nach vielen hin und her überlegen und ich das Auto wirklich reparieren möchte, entschied ich mich dazu das Auto nicht bei meinen Kollegen zu lassen der selbst schraubt, sondern in eine Werkstatt zu bringen die ein ziemlich guten Ruf hat bei uns in der Stadt, und der auch preis Leistungsverhältnis mäßig passt.
Er meinte sofort, wie einige hier schon beschrieben, das es sich ganz stark nach Pumpe Düse anhört, da hatte er neulich einen da gehabt mit genau den gleichen Problemen.
Aber um dies genau festzustellen meinte er würde den Ventil Deckel abnehmen und sich das ganze einmal anschauen ob sich das ganze lohnt oder nicht..
Ich hoffe es echt sehr denn hab wirklich Freude an meinem geliebten Golf 5 die übrigens den Namen „Susi“ trägt 🙂
So Liebe Mitglieder, hab vorhin mein geliebtes Auto abgeholt, schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Der freundliche aus der Werkstatt, hat mir mein Problem ausführlich erklärt.
Eine Pumpe Düse Einheit war defekt, der kabelstrang im inneren war sehr brüchig, die PDE wurde gewechselt und der Strang erneuert, sowie sämtliche Dichtungen bei den anderen PDE erneuert.
Hinzu kommen hier und da einige Dichtungen am Ventil Deckel usw.
Läuft wieder.
Demnächst wird der Zahnriemen noch gewechselt und dann sollte erstmal Ruhe sein.
@Basi_47
Hast du nochmal ein Update zu deinem Golf?
Als stiller Mitleser und ebenfalls Golf 5 Fahrer bin ich neugierig ^^
Ähnliche Themen
@Schneekettenfahrer Entschuldige bitte..War sehr lange hier nicht mehr angemeldet.
Also seit dem ich die PD Einheit tauschen lassen habe, muss ich wirklich sagen, das war die beste Entscheidung.
Auto fährt sich super, springt immer super an, Motor lauf ruhig. Also Fazit: Froh es gemacht zu haben und super glücklich weiterhin mit meiner Susi auf den Straßen sein zu dürfen.
Ich hab ein neues Anliegen. Dafür mach ich aber ein extra neue Anzeige auf.
Gruß Susi