Golf 4 Variant Bj 2000 TDI Pumpe Düse starte nicht mehr
Hallo - bitte um ein paar kurze Tipps bei folgendem Startproblem
(bin aber Laie - daher hab ich da nicht so viel Ahnung von):
1. Der Golf hatte immer wieder Startprobleme und die waren zweierlei "geartet", zum einen ist die Batterie (ich fahre sehr wenig und nur kurze Strecken) nach 3 Jahren (Marke: Banner 71AH) schon ziemlich defekt
und wenn ich diese nachgeladen habe, ging es meist auch wieder mit dem Anlassen..
nur das eigentliche Problem
2. Das andere Problemchen trat nur gelegentlich mal auch, und war von der Batterie unabhängig (dachte an eine Relais- dass 604 oder 109 glaub ich..) - denn er lief auch dann nicht an, wenn er mal wieder nicht bei einem Zwischenstopp anspringen wollten und mir jemanden dann mit "überbrückten" half. Da dachte ich Relais oder Einspritzmotor.. weil das Wupper ja kam, aber er nicht anspringen wollte..
Eine Werkstatt sagte noch, es könnte auch der Kabelbaum am Motor sein.
Nun ist es gerade ganz am verzweifeln, da er garnicht mehr anspringt und nur ganz ganz kurz den Anlasser ein minimales Stück antreibt (kurzes Wuppen)....bei umdrehen des Zündschlüssel... das sieht so aus, als würde der Anlasser zuviel Strom ziehen..
Hab auch schon gehört, dass man übergangsweise mal mit dem Hammer leicht auf den Anlasser klopfen könnte, was ich noch nicht so direkt probiert habe.
Um jeden Tipp von Euch bin ich daher sehr dankbar, Markus.
Beste Antwort im Thema
Der Anlasser muss sich schnell drehen können, vor allem mit Starthilfe. Wenn der langsam "wuppt" dann ist entweder der Anlasser hinüber oder ein Massekabel macht Probleme. Dreht sich der Anlasser schnell und der Motor springt trotzdem nicht an könnte es am Relais 109 liegen. Die Vorglühanzeige muss immer bei jedem Startversuch zumindest kurz aufleuchten! Und wenn nicht dann das Relais tauschen. Kann man jedoch beides ausschließen dann solltest du den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Schon mal versucht, das Auto anzuschleppen und so zu starten? Ich hatte das auch immer wieder mal wieder. Letztendlich war es laut Werkstatt ein Problem mit dem Zwemassenschwungrad, das immer mal wieder auftrat, auch mal nach einem Halt nach zig Kilometern.