Golf 4 Variant 17 Zoll?

VW Golf 4 (1J)

Moin! Erstmal: ich hab mir heut ne neues auto gekauft, und zwar einen Golf 4 Variant Edition TDI! Jetzt bin ich auf der suche nach 17" Alu´s und kann mich nicht wirklich für ein ansprechendes design entscheiden!
ich lege bei der felgenwahl hauptsächlich wert dadrauf das ich:1. nichts an der karosserie ändern muß
und 2. ne ABE dabei habe! wollte max. 800€ für nen komplettradsatz ausgeben!
Mein eigentliches anliegen ist: habt ihr vielleicht ein paar bilder von montierten 17" alu´s ? oder irgendne galerie?
vorzugsweise natürlich auf einem silbernen Golf 4 Variant!

MfG Morten! 😉

14 Antworten

habe selber 18 " mit 225 drauf und musste selber nichts verändern.
über google kannste auch bilder suchen
http://images.google.com
da findest du bestimmt was
kannst dir auch meine fotos anschauen ( unten )

nichts verändern klingt gut! was für ne breite hat die felge, und welche ET? hab bei reifen.com auch nach 18" geguckt und da stand immer was von wegen radabdeckung anbauen, da hab ich keine lust zu! genauso wie bördeln oder ziehen, da baust dir nur schwachstellen ans auto, finde ich!

Ich habe die 17" Santa Monica d'ran, sind original VW von daher passt alles wie angegossen 😉.

Bileder? Guckst du hier:
1.
2.
3.
Brauchst du evtl. auch eine neue Hifi Anlage? Ich sage nur: 140db (absolut durchgeknallt) 😁

hehe, die anlage ist etwas zu fett oder?
hab mich jetzt für die hier entschieden:
http://www.reifen.com/.../fs517.gif
und zwar in 7x17 et 38 mit 215/45!

Ähnliche Themen

laut meinem Teilegutachten 35 mm

K31) Bei Fahrzeugausführungen mit Turbomotor (Diesel-, Benzinmotor), die serienmäßig nicht mit der
Bereifungsgröße 225/45R17 oder 225/40R18 ausgerüstet sind, ist im rechten vorderen Radhaus der
Luftkanal, der zum Ladeluftkühler führt, zur Fahrzeugmitte hin zu versetzen (Kontrollmöglichkeit
ausreichender Freigängigkeit durch Kreisfahrt).
K32) An Achse 2 ist vom Kunststoffinnenkotflügel, im Bereich ab Seitenschutzleiste bis etwa zur
Radmitte, ein Streifen von ca. 50 mm Höhe (gemessen von der Radhausausschnittkante)
abzutrennen, oder dieser vollkommen an das Blechradhaus anzulegen.

hat bei mir aber trotzdem alles gepasst ohne was zuverändern

hir dran hatte ich dar nicht gedacht

A05) Es sind nur schlauchlose Reifen mit Gummi- oder Metallschraubventilen (für
Ventilbohrungsdurchmesser 11,3 mm) zulässig. Die Ventile müssen den Normen DIN, E.T.R.T.O.
bzw. TRA entsprechen, sollen möglichst kurz sein und dürfen nicht über die Radkontur
hinausragen. Bei Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h sind Metallschraubventile
erforderlich.

Soooo, ich hab mich wohl entschieden!
felgen und reifen sollen die hier werden:
Ats
Und das fahrwerk wird wohl das hier werden:
Supersport Gewinde
taugt das fahrwerk was für nen "normalfahrer" wie mich?
will das nicht auf anschlag drehen, denke mal eher max. 50 mm tiefer! was meint ihr?

Das hier ist übrigends mein neuer:
Golf 4 Variant Edition TDI
Hab ihn allerdings noch auf 8tsd gedrückt! Preis okay?
Gruß Morten!

Preis ist denke ich okay meiner hatte noch ein bisschen mehr Ausstattung und 70tkm hat noch 1 mehr gekostet.

Dafür habe ich aber auch 4 Monate alles Garantie und 1 Jahr Garantie danach gekriegt.

Wenn du lieber etwas weicher haben möchtest dann würde ich dir ein normales Sportfahrwerk empfehlen. KW oder so.

Wenn du tatsächlich gewinde haben willst brauchst du auf jeden Fall Spurplatten für deine Stahlfelgen.

Und auf jeden Fall noch Koppelstangen ansonsten ärgerste dich später.

Meiner ist mit KW Sportfahrwerk 50/40 tiefer und mit Aez Cyber in 17 Zoll bestückt.

Hier ist mal ein Bild ohne felgen. Nachdem das Bild gemacht wurde hat er sich noch vorne 1.5cm und hinten 2 gesetzt.

Wenn die Felgen drauf sind mache ich nochmal eins.

P.S.: Sorry wegen der Bildqualität mache meine Bilder mit eineer Auflösung von 3000 x 2500 und musste das verkleinern.

Hi! das mit den koppelstangen begreif ich ja noch, was kostet sowas in etwa?
allerdings, wozu brauche ich die spurplatten? schleift da sonst was in den radhäusern?

100 beim Händler und wenn du mal bei Eba kuckst da gibt es dieselben für 60 -80

Die Spurplatten brauchst du weil die Original Stahlfelgen eine sehr hohe ET (38-40)haben dadurch schleifen die am Federteller von Fahrwerk.

Alufelgen haben meistens 30-35.

Steht aber auch in den Papieren der Fahrwerke.
Da bei gewinde Fahrwerken die Federteller tiefer sitzen.

Mit einem Sportfahrwerk hast du die Probleme nicht.

Hi,
die Felgen sehen nicht schlecht aus die du dir ausgesucht hast. Ist auch vom Preis her iO. Aber die Bereifung ist irgendwie komisch. Der Name der Bereifung sagt mir garnichts.

Hab für meinen kompleten Satz 860€ bezahlt. Dazu war inkl. Felgenschloß und Gasfüllung.

hmm, klingt ja dann doch relativ aufwendig! die felgen haben et 38!
ansonsten, was ist denn von einer tieferlegung via federn, wie z.B. von Eibach zu halten? die gehen ja meist nur auf ca. 35mm, da hätte ich das problem mit den koppelstangen und spurplatten nicht, oder? wäre auch die wesentlich günstigere alternative!

Würde jetzt mal behaupten das bis 40 tiefer keine anderen Koppelstangen und Spuren nötig sind.

Ab 40 tiefer egal ob Federn oder Fahrwerk rate ich dir Koppelstangen.

Bei Gewinde Fahrwerken grundsätzlich Koppelstangen und Spurplatten kenne jetzt keinen Hersteller bei dem du keine brauchst.

Und wenn mich einer nach Federn auf Originaldämpfer fragt rate ich davon ab. Weil die Dämpfer relativ schnelle das zeitliche segnen und das fahrzeug stark nickt und rollt.

Kann bei bestimmten Federn auch anders sein so kenne ich es aber bis jetzt.

Wenn du nicht viel machen willst nimm ein Komplettfahrwerk.

KW,HR oder so. Würde mal so sagen 18er max 40 tiefer und für 17 kannste auch 50/40 bei mir hat es so gepasst.

Weil ich nicht bördeln möchte finde die Kotflügelkante eigentlich hübsch gemacht.

Vielleicht melden sich ja noch ein paar Mann die dir sagen können wie genau die das gemacht haben.

ja, bördeln oder sonstige modifikationen im bereich der kotflügel wollte ich mir bei diesem wagen eigentlich komplett sparen! wird sowieso schon wieder viel zu viel was ich vorhabe, der sollte ursprünglich komplett original bleiben!
naja, die alu´s kommen auf alle fälle ran, und eine dezente tieferlegung durch gute federn wohl auch! hatte jetzt bei meinem g3 variant vorne 60mm mit gekürzten dämpfern und an der HA 40mm mit seriendämpfern gefahren! und kann da eigentlich nichts negatives von berichten! kommt wohl auch immer drauf an wie alt die verbauten seriendämpfer schon sind! hatte z.B. vor knapp 8 jahren ein audi coupe typ85, das hatte 40mm federn auf seriendämpfern drin! und da warfen die dämpfer richtig fertig, allerdings!

Deine Antwort
Ähnliche Themen