Golf 4 TDI - starte sehr schlecht bei warmen Motor?

VW Golf 4 (1J)

Hallo an alle,
hab schon seit geraumer Zeit ein blödes Problem wobei mir noch keiner richtig weiterhelfen konnte. Mein Golf 4 Bj-. 98 TDI 90 PS startet sehr schlecht, allerdings nur bei warmen Motor. Selbst im Winter und bei kaltem Motor hab ich damit gar keine Probleme. Vielleicht hat von euch kundigen Leuten einer ne Idee woran das liegen könnte und wie ich diesen Mist in Griff bekomme. Ist echt manchmal peinlich wenn die Karre so am leiern ist. Vielen Dank im voraus für gute Einfälle🙂

78 Antworten

Hallo Christian,

Das was du sagst stimmt schon fast alles soweit, und die Ing´s von VW sehen das meistens genau so.

Nur kommt dann die Frage auf, warum springt der motor wenn er die Ideale Betriebstemperatur erreicht einwandfrei an, wenn der Stecker vom Temperaturgeber (4. Polig) abgezogen wird???? Die Erklärung bzgl. des Starters ist sehr plausibel, doch sollte man nicht erst einmal dann nach dem Temperaturgeber schauen bevor man einen Doktor in der Automechanik absolvieren muss ???

Also aus Erfahrung kann ich nur sagen das es zu 95% der Temperaturgeber ist. Sollte der Motor trotz abgezogenem Stecker und Betriebstemperatur schlecht starten sollte man sich einen neuen Anlasser zulegen, da dann das Problem wie oben beschrieben das Problem ist. Was allerdings sehr sehr selten der Fall ist und in der Regel nur dann passiert, wenn der Wärmeschutz bei der letzten Reparatur nicht richtig oder gar nicht Montiert wurde. In diesem Fall sollte man dann allerdings seine Werkstatt aufsuchen, da die das dann als Garantiefall hinnehmen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von smiethy


Hallo Christian,

Das was du sagst stimmt schon fast alles soweit, und die Ing´s von VW sehen das meistens genau so.

Nur kommt dann die Frage auf, warum springt der motor wenn er die Ideale Betriebstemperatur erreicht einwandfrei an, wenn der Stecker vom Temperaturgeber (4. Polig) abgezogen wird???? Die Erklärung bzgl. des Starters ist sehr plausibel, doch sollte man nicht erst einmal dann nach dem Temperaturgeber schauen bevor man einen Doktor in der Automechanik absolvieren muss ???

Also aus Erfahrung kann ich nur sagen das es zu 95% der Temperaturgeber ist. Sollte der Motor trotz abgezogenem Stecker und Betriebstemperatur schlecht starten sollte man sich einen neuen Anlasser zulegen, da dann das Problem wie oben beschrieben das Problem ist. Was allerdings sehr sehr selten der Fall ist und in der Regel nur dann passiert, wenn der Wärmeschutz bei der letzten Reparatur nicht richtig oder gar nicht Montiert wurde. In diesem Fall sollte man dann allerdings seine Werkstatt aufsuchen, da die das dann als Garantiefall hinnehmen müssen.

Welcher Wärmeschutz ??

Selbe Problem hab ich auch . Habe den blöden Kühlmittelsensor ausgetauscht , und wieder das Problem . Habe auch das berühmte 109 Railai gewechselt der selbe scheiß.
Batterie ist ok .
Muss ich vieleicht das ganze Auto tauschen ??

Hallo allerseits,
Ich fahre einen Golf 4 1.9 TDI bj 1998 mit 110 PS .
Ich habe dieses Problem seit ich das Auto gekauft habe und schön langsam frag ich mich obs nicht besser ist den Kübel anzuzünden ??.

Getauscht habe ich schon den Temperaturfühler und dieses scheiß 109 Railai, leider ohne Erfolg .
Die Batterie ist in Ordnung .
Braucht wer einen super Golf ??? Hat 137000 km

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen