Golf 4 startet nicht richtig

VW Golf 4 (1J)

Hey,
mein Golf 4 startet wenn er kalt ist nur nach zweitem Versuch. Sprich ich muss erst einmal den Schlüssel drehen und den Anlasser drehen lassen und erst beim zweiten Versuch springt er direkt an .
Zündkerzen und Benzinpumpe sind gewechselt und ich lass die Zündung auch kurz an , damit die Benzinpumpe Druck aufbauen kann.
Woran kann das liegen?

23 Antworten

Zitat:

@MisterX1991 schrieb am 4. März 2016 um 10:40:16 Uhr:


kann ich das irgend wie testen? Ob es tatsächlich die Zylinderdichtung sind ?

Dazu solltest du eine Werkstatt aufsuchen.
Um das zu testen braucht man spezielle Werkzeuge/Prüfgeräte.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 4. März 2016 um 10:47:10 Uhr:



Zitat:

@MisterX1991 schrieb am 4. März 2016 um 10:40:16 Uhr:


kann ich das irgend wie testen? Ob es tatsächlich die Zylinderdichtung sind ?

Dazu solltest du eine Werkstatt aufsuchen.
Um das zu testen braucht man spezielle Werkzeuge/Prüfgeräte.

Okay, gibt es sonst noch irgend welche Möglichkeiten ? Die zum Beispiel mit mein Temperaturanzeige zutun hat?

Na ja, zunächst bringt eine Sichtprüfung schnon viel. Denn fast immer ist der Motor zwischen Zylinderkopf und Kurbelgehäuse extrem verölt, eben auf Grund defekter Kopfdichtung. Als nächstes würde ich eine Kompressionsdruckprüfung aller 4 Töpfe machen und schauen, was die sagt. Wie siehts denn mit dem Öl aus? Fehlt da auch viel? Es könnte auch ein defekter Turbolader sein aber das fehlende Kühlwasser und die kaum ansteigende Motortemp. deuten eher auf Kopfdichtung hin.
Im Ernstfall am besten das selbe machen wie ich und zum nächsten VW Händler gehen und OBD Tester dran hängen. Die VAS Geräte von VW sind da gründlich. Da steht bestimmt Einiges im Fehlerspeicher.

In jedem Fall ist ein Besuch bei fachkundigen Mechanikern die beste Lösung.

Ähnliche Themen

Okay, ich hab ihn ja auslesen lassen, oben steht ja was da drin stand.

- ich werde erstmal abwarten und schauen was Montag gesagt wird. Ich melde mich dann wieder 🙂 Mit freundlichen Grüßen

Schlechtes anspringen im Bekanntenkreis wurde durch Wechsel des Kühlmittentemperatursensor behoben. Es sind beide Benziner. Bei einem Fahrzeug wurde beobachtet, dass die Külmitteltemperaturanzeige bei ca. 70 Grad C oft stehen blieb und nicht, wie gewohnt, auf 90°C Stellung ging. Bei anderem wurde der Sensor nach Beispiel des ersten Fahrzeug einfach auf verdacht ausgewechselt.

Zitat:

@manne96 schrieb am 3. März 2016 um 20:09:12 Uhr:


also mir ist heute aufgefallen , dass wenn ich ihn direkt anmache nach dem die Pumpe Druck aufgebaut hat er sofort anspringt, wenn ich aber warte und die Zündung an ladse springt er mit verstreichen der Zeit schlechter an.

Kraftstoffdruck und Haltedruck ggf.mal messen lassen. Das die Kraftstoffpumpe nicht beim Tür öffnen läuft, kann an defekten Mikroschalter im Türschloss liegen.

@ MisterX1991

Warum bleibst du mit deinem Anliegen nicht in deinem eigenen Thema? Wird doch hier ansonsten total unübersichtlich zwischen Diesel und Benziner.

sofern ich nach Aufbauen des Drucks von der Benzinpumpe den Wagen starte ist alles ok , warte ich jedoch nach Aufbau des Drucks springt er nur schwer an.
Kann es sein , dass der Druck stetig nachlässt?

Zitat:

@manne96 schrieb am 20. April 2016 um 14:20:11 Uhr:



Kann es sein , dass der Druck stetig nachlässt?

Das kann man messen.
Zb. beim Boschdienst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen