Golf 4 Qualmt nach ausrollen

VW Golf 4 (1J)

Hey...

Schonmal vorab: Ich bin ein Anfänger was das Thema Auto angeht deshalb wollte ich mal fragen ob ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe einen Golf 4 der etwas stark qualmt (Weißer Qualm) wenn ich nach dem ausrollen (zb. Bergab oder nach einer langen graden) Beschleunige, der öl verbrauch ist momentan auch ziemlich hoch (ca.4 Liter auf 1000KM).

evtl. kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Würde mich über helfende antworten Freuen.

Schonmal ein dickes DANKE im voraus

14 Antworten

Bei wirklich 4 Liter Ölverbrauch auf 1.000 km würde ich mich nach nem Austauschmotor umsehen.

2.0 Liter Maschine, 1.4er Motor?

Willkommen bei MT!
Bitte Fahrzeugdaten posten. 1.4er? Km-Stand?
Kühlwasserstand ok?
Alles dicht?
Wurde was an dem Auto gemacht?
Seit wann besteht das Problem?
Wirklich 4 l (!!!) Ölverbrauch? Kein blauer Qualm? Eigentlich ist der Wagen mit diesem Ölverbrauch im Alltag doch gar nicht mehr fahrbar. Welches Öl?

@Wendtland das ist ein 1.4er der hat 195000 runter.

Kühlwasserstand ist okay und ist alles dicht.
soweit ich weiß wurde nix an dem auto gemacht, habe es vor 5 Wochen gekauft.
der Verkäufer meinte das ich die Drosselklappe reinigen lassen muss (im stand will er ausgehen) und der letzte Öl wechsel war 2012.

habe 3-4 liter nachgefüllt genau weiß ich das nicht mehr, aber der Qualm sah weiß aus

Zitat:

@motokev schrieb am 13. Juli 2016 um 13:21:51 Uhr:


@Wendtland das ist ein 1.4er der hat 195000 runter.

Kühlwasserstand ist okay und ist alles dicht.
soweit ich weiß wurde nix an dem auto gemacht, habe es vor 5 Wochen gekauft.
der Verkäufer meinte das ich die Drosselklappe reinigen lassen muss (im stand will er ausgehen) und der letzte Öl wechsel war 2012.
...

Oha!

Vom Händler oder Privat gekauft? Rückgabe?

2012 letzter Ölwechsel? Wahnsinn! Entweder jährlich oder bei Longlife nach zwei Jahren oder 30 tkm.

Ähnliche Themen

@Wendtland Den habe ich von Privat gekauft aber kann doch nicht so schlimm sein wenn er nicht dauerhaft Qualmt ist ja nur wenn ich den ausrollen lasse und dann wieder beschleunige

Hm. Ich sehe Dein Hauptprobem ja eher im massiven Ölverbrauch. Ist ökologisch sehr bedenklich und geht auch gut ins Geld. Der Ölverbrauch könnte Folgeschäden nach sich ziehen, wie z. B. Schäden am Kat.
Was ist das denn für ein Baujahr u. was hat der gekostet?

Mal was anderes:
Auch wenn Privatverkäufe von jeglicher Gewährleistung ausgeschlossen sind, frage ich mich, ob dem Verkäufer dieser Mangel nicht hätte bekannt sein müssen. Wenn er den Wagen länger hatte, sollte ihm das doch aufgefallen sein. Das darf er dann nicht verschweigen. Arglistige Täuschung? Der Ölverbrauch ist zu hoch und der hoffnungslos überzogene Ölwechsel (vier Jahre) lässt für mich - freundlich ausgedrückt - auf wenig Interesse am Auto schließen. Etwas anderes könnte es sein, wenn Du für den Golf € 300 bezahlt hast ......

Weißt Du, wie lange der Vorbesitzer den Wagen hatte?

Lass mal einen Kumpel die Ölwannenentlüftung reinigen, und Kompressionstest machen. Dann mal prüfen ob sich was geändert hat. War voher genug drin und wieviele km bist du bis jetzt gefahren? Letzter Ölwechsel bei 2012, 4Jahre, bei welchem km Stand, Da müsste das Öl und der Filter allein wegen Kondenswasser und Alter getauscht werden.

Zitat:

@motokev schrieb am 13. Juli 2016 um 13:21:51 Uhr:


@Wendtland das ist ein 1.4er der hat 195000 runter.

habe 3-4 liter nachgefüllt genau weiß ich das nicht mehr, aber der Qualm sah weiß aus

Der Motor hat doch kaum 4 Liter Öl drin ... wo hast Du das denn rein gefüllt.

Der hätte längst Alarm geschlagen wenn der trocken läuft.

Gruß Ronny

@Ronny & Claudia

Zitat:

Der Motor hat doch kaum 4 Liter Öl drin ... wo hast Du das denn rein gefüllt.

Habe nach und nach 3 - 4 Liter Öl nach gefüllt.

Mal über meine Gedanken von 13.56 Uhr nachgedacht?

Oh Gott.....genau das gleiche hatte ich vor 3 Monaten

Hier....
http://www.motor-talk.de/.../drohender-motorschaden-t5655656.html?...

Der Kat nimmt sicherlich Schäden mit der hohen Ölverbrennung auf Dauer...
Ich hab am Ende auf 600 km 1,5 Liter gebraucht. Autobahn bei 120 km/h musste ich nach 350km 2 Liter nachkippen.... Das wurde mir dann auf lange Sicht zu teuer und zu nervig, mehr Öl als Benzin nachzukippen....
Austauschmotor besorgt.... Bei 191000 km hat die Werkstatt nichts mehr auseinander genommen um dann nach ein paar Wochen , das nächste übel festzustellen...Pleullager , Kolbenkipper, usw.
Deine Ventilschaftdichtungen werden wohl undicht / hinüber sein.
Schau mal ,ob das Thema oben etwas übereinstimmt. Der Qualm sieht weißlich aus, wird aber mit Sicherheit bläulich sein.
Das ganze Drama hab ich gerade hinter mir....
Beim 1.4er immer Ölwechsel einhalten, das ist echt wichtig.
Unbedingt.
Liebe Grüße

P.S
Am Anfang qualmte es nur nach dem Berg, wenn ich dann Gas gab, kurz vor dem Werkstatt Termin qualmte es dann aber auch bis nach Hause, nicht so stark wie nach dem Berg, aber man sah es🙁

Komme grade aus der Werkstatt das Qualmen lag am Luftfilter, der komplett zu war, und der Hohe Ölverbrauch liegt an einer Defekten Dichtung an einer (rechteckigen) ''Ölbox''.

Danke für eure Vielen Antworten...

Danke für die Rückmeldung!
Das hört sich doch sehr positiv an. War wohl doch nicht ganz dicht ...

Da Dein Golf wohl einen Wartungsstau hat, würde ich über den Wechsel von Bremsflüssigkeit, Pollenfilter, Zündkerzen sowie Motoröl und Filter nachdenken. Vielleicht findest Du ja noch Hinweise zum letzten Wechsel. Evtl. Klima-Service, falls vorhanden.
Das Entfernen des Drecks hinter den vorderen Radhausschalen an der A-Säule verhindert verstopfte Abläufe und später rostende Kotflügel u. Schweller.

Dann allzeit gute Fahrt!

Gott sei dank nichts dramatisches !!! Perfekt.
Dann lag ich mit meiner Vermutung falsch :-)
Danke fürs schreiben.
Weiterhin viel Spaß mit dem Flitzer und alles gute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen