Golf 4 Pacific, Lautsprecher hinten?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

werde in den kommenden Wochen meinen Golf 4 Pacific abholen. Der Verkäufer sagte mir, dass hinten keine Lautsprecher seien.
Gibt es schon Kabel und Vorrichtungen für die Lautsprecher oder muss ich alles von vorne neu verkabeln?

Gruß

24 Antworten

Ok, 1x Südafrika hier, und meine beiden sind Wolfsburger, der alte Firmenwagen....keine Ahnung 😁 Alle ab Werk keine Lautsprecher hinten, Gitter alle geschlossen.

Da haben die damals wohl gedacht dem Hinnag geben wir die guten Türverkleidungen für hinten, der Kami kann den Plünnenkram kriegen 😁

Wie auch immer, höchstwahrscheinlich waren bei mir vorher noch nie welche hinten, es lagen keine Kabel, der Isostecker war unbearbeitet, es war ein Alpha drin und Fahrerin war eine Frau mittleren Alters. 🙂

@stadi

Meiner kommt laut Fahrgestellnummer direkt aus WOB 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

- Blinddeckel Hinten Boxen und Hochtöner gegen Gitter tauschen ca 60 Euro

Wo kaufst du? Das war Pfennigkram bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

- Kleinmaterial ca 30 Euro

Was kaufst du bitte alles?

zu den Gittern...

schon Jahre her, aber alle 4 Gitter für Hinten (Hoch und Mittelton) haben mich damals um die 60 Euro gekostet.

Zum Kleinkram.
- Frequenzweiche mit Scheibenkleber an das Doorboard geklebt
- Tweeter mit Scheibenkleber eingeklebt
- Diverse Steckverbinder (Kabel aus der B-Säule nicht direkt an der Weiche angeschlossen, ist ein Verbinder zwischen
- Vernünftige Kabelschuhe
- Fernünftiges Kabel (Ölflex)

Da kommst du schnell auf ein paar Euro!

Beim letzten Anlageneinbau (Seriennah o. Endstufen, o. Woofer) waren es sogar noch mehr.
Je nach dem wie man sich das Einbaut!

Ich bau den Kram so ein, das es ewig hällt, habe keinen Bock auf klappern, Kabelbruch etc.

Billiger geht immer, aber ich finde, gerade am Kleinkram sollte man nicht Sparen... die Kabel ziehen ist schon Strafe genug...
Und dann geht was nicht... nein Danke

Mist, hab mir in meinen neuen Gebrauchten jetzt auch mein altes Kenwood-Radio eingebaut und festgestellt, dass nix für hintere Lautsprecher vorgerüstet ist. Ist es n großer Akt, die Kabel zu ziehen?
Den Einbau der Boxen seh ich nicht schlimm an, aber die Kabel ziehen.....nervt mich schon ein wenig.

Wie siehts da beim 2004-er Bora mit den ganzen Halteklipsen etc. aus? Können die was oder muss ich vorsichtshalber auch neue besorgen, weil die abbrechen?

Wäre für Tips diesbezüglich dankbar

Ähnliche Themen

Du solltest das Geld und die Arbeit lieber investieren, um vorne gute LS einzubauen und die Türen zu dämmen.
Hinten bringt dir das gar nichts.

Zitat:

@orion2000 schrieb am 24. Januar 2015 um 09:33:44 Uhr:


Du solltest das Geld und die Arbeit lieber investieren, um vorne gute LS einzubauen und die Türen zu dämmen.
Hinten bringt dir das gar nichts.

hm, bin nur bissl enttäuscht, nach dem Wechsel von Vectra auf Bora. Im Vectra hatte ich auch nur Serienboxen, aber eben vorn und hinten und nun nur vorn klingt etwas dünner.

Früher hatte ich auch noch Serie gegen MB Quart getauscht. Aber irgendwie fühl ich mich nicht mehr so, einigermaßen gut klingende Lautsprecher auszutauschen, zumal ich ohne Endstufe fahre

Ja so geht es mir auch. Früher habe ich ein ganzes Wochenende lang mit wachsender Begeisterung Lautsprecher und Kabel ausgetauscht. Das mache ich heute nicht mehr. Bei mir sind vorne und hinten Serienlautsprecher drin und hinten sind sie ausgeblendet.

Dass es auch sehr gute Serienlautsprecher geben kann, beweist z.B. der Golf 6. Mein ehemaliger Firmenwagen war die billigste Basisversion, aber der Klang Lautsprecher/Doppel-DIN Radio war wirklich erstklassig - das Ganze nur von vorne.

Ich hab ja nur die Serienanlage drin (RC Gamma, 8 Lautsprecher insgesamt, also vorn und hinten, aufgerüstet mit CD-Player, siehe Fotos Fahrzeugprofil) und stelle immer wieder fest, dass z.B. meine Ver- und Bekannten (mit Golf VI oder VII) immer nachfragen, was ich da eingebaut habe - dabei hab ich da gar nichts gemacht.

Nach Golf II (eher nichts) und Golf III Variant (hörte sich schon nach was an, auch 8 LS orig. Anlage, ebenfalls lobende Worte, damals) muss ich sagen, dass ich den Serienklang im Bora Variant schon sehr gut finde und natürlich überhaupt nicht vergleichbar mit z.B. solchen Serien-Tröten wie im up oder Polo (Kunststück, ist ja auch eine andere Preisklasse).

Im Vergleich dazu war ich z.B. von der zuvor geglaubten wer-weiß-was-Dynaudio-Ausstattung im Golf VI eines Verwandten recht enttäuscht und unterdessen ist der es selbst: Würde er nicht wieder bestellen.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 25. Januar 2015 um 09:07:21 Uhr:


oder Polo

sag nicht "Polo" - Polo ist ein Reizwort für mich 😁

Zitat:

@Taubitz schrieb am 25. Januar 2015 um 09:07:21 Uhr:


Ich hab ja nur die Serienanlage drin (RC Gamma, 8 Lautsprecher insgesamt, also vorn und hinten, aufgerüstet mit CD-Player, siehe Fotos Fahrzeugprofil) und stelle immer wieder fest, dass z.B. meine Ver- und Bekannten (mit Golf VI oder VII) immer nachfragen, was ich da eingebaut habe - dabei hab ich da gar nichts gemacht.

Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe den Golf 6 drei Jahre lang gefahren und er hatte den besten Serien-Audio-Klang den ich bisher bei einem "normalen" Auto gehört habe. Dabei habe ich nur Radio und nie CD gehört.

Ich, ganz ohne Quatsch, auch nicht!
Ich war überrascht und ich war auch überrascht, als der Verwandte einen eher späten Golf VI mit Dynaudio kaufte (seine Frau hat quasi fast das gleiche Auto, ohne Dynaudio): Hatte mir mehr vorgestellt.

Das alles hat aber, ganz klar, auch eine Menge zu tun mit
- indiv. Hörgewohnheiten
- Hörreferenz ggü. anderem Auto oder gar Heim-HiFi-Anlage (wer, übertrieben ausgedrückt, z.B. von heimischem Konzertsaal in Blechbüchse umsteigt, ist natürlich immer enttäuscht)
- indiv. gewählter Musikquelle: Radio ist nicht CD und mit Radio hört sich vieles/ hören sich viele Autos noch ganz gut und halbwegs ausgewogen an, meist aber doch irgendwie nach "alles im Mittelbereich zusammengerührt zu großem Durchschnitt ohne sonderliche Höhen und Tiefen... 🙂" und spätestens bei der CD steht die Beschallungsanlage dann quasi "nackt" da
- indiv. gewählter Musik (dynamisch oder Klangbrei, Klassik/Pop/Rock/Techno etc. etc.)

Da kommt man am Ende auch kaum zusammen, weil das Gehör quasi so individuell ist wie der Geschmack.
Hab hier jemanden in HH mit viel Geld und sauteurer HiFi-Anlage, für die andere sich 2 Golfs kaufen:
Hört sich trotzdem K*** an, weil die Boxen nicht passen und die Einstellung seltsam ist, nach meinem Geschmack, aber eben nicht nach seinem (na gut, ein paar Freunde sehen bzw. hören das allerdings auch so wie ich... 🙂, und, nein: Es liegt nicht am Neid!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen