Golf 4 nicht mehr ganz Dicht
Huhu, ich habe zwar die Suchfunktion genutzt aber leider nichts dazu gefunden.
Ich habe so das leidige Thema Wassereinbruch an meinem 1J5 ohne Schiebedach.
Die Fahrerseite ist seit kurzem ziemlich feucht am Boden.. Augenscheinlich konnte ich nicht feststellen woher genau das Wasser kommt. Was mich dazu getrieben hat einfach mal das Auto trocken zu legen und einfach so die gängigen Sachen komplett durch gehe die ich bisher gelesen habe.
Sprich:
Elektrobox einfach mit Sika Flex neu abdichten.
Radhaus Schale runter und säubern ( erledigt + zwei Hände voll Humus bekommen ^^)
Der Aluträger der Fahrertüre bekommt morgen einmal neue Butylrundschnur verpasst.
Und jetzt kommt meine eigentliche frage^^ ich wollte auch die Gummi tülle vom Bowdenzug der Motorhaube tauschen. Muss ich dazu den kompletten Zug raus bauen, oder würde das reichen ihn vielleicht am Schloss zu lösen und die neue Tülle drüber durchziehen bis ins Loch.. oder würde das schon genügen die alte tülle ausgiebig mit SikaFlex zu ummanteln ?
Ich habe zwar bei VW eine neue Tülle bestellt für 3 Euro und kann sie morgen abholen, aber wenn's mit Sika auch funktionieren könnte, würde ich mir die Arbeit sparen, weil am Bowdenzug selber habe ich noch nie Rum gespielt.
Grüße Malin
13 Antworten
Wenn du nicht genau lokalisieren kannst wo du das Wasser rein bekommst würde ich den Fahrersitz ausbauen die einstigsleiste und den Teppich auf den mitteltunnel legen die dämmmatten hoch heben und dir die bodengruppe ansehen kann auch sein das ein verschlussstopfen undicht ist hatte ich schon an zwei Autos einfach ein blech zurecht schneiden lackieren und mit sika einkleben seid dem habe ich und mein bekannter ruhe
Gruß Steffen
Achso die dämmmatten habe ich mit einem katermesser am Mittelttunnel raus geschnitten und im heizungskeller trocknen lassen
Das mit der dämmmatte rausschneiden ist ne gute Idee. Mhh die Verschlussstopfen kann ich mir schlecht vorstellen, da es ja auch im Stand nass wird.. Oder spielt das keine Rolle ?
Wenn deine dämmmatten Klitsch nass sind steigst du ein und dann ist die Fläche auch nass ist ja als würdest du auf einen schwamm treten
Ähnliche Themen
Wie sieht es aus mit der Türdichtung ganz oben am Dachrand? Logisch gedacht: Falls das Auto innen nass wird nur durch Regenwetter und geparkt herumstehen, kann es nichts sein, was von unten kommt. Auch Bowdenzug zum Motorhaube öffnen kann ich mir nicht vorstellen. Da können allenfalls ein paar Tröpfchen eindringen, die nie bis zum anderen Ende kommen. Bowdenzugende gut einfetten und dann perlt das Wasser ab, bevor es in den Bowdenzug endringt...
Sry für die späte Antwort, die Türdichtung oben ist halt altersentsprechend, hab sie mal mit den anderen Rings Rum verglichen, die sehen eigentlich alle gleich aus..
Habe jetzt mal die ebox mit sika Flex großzügig abgedichtet und gleich noch die Tülle vom Bowdenzug dazu. Beim auseinander bauen ist mir aufgefallen das der Windlauf, also die schwarze Abdeckung zur Windschutzscheibe ca. 10 mm Spalt hatte, habe jetzt mal alles gereinigt und sie so gut wie es ging ein geklipst, jetzt liegt sie auf und hat nur stellen weiße 2 mm Spalt.. muss ich dir auch abdichten oder spielt das keine Rolle
Die wasserkasten abdeckung wird nur eingeklipt nicht eingeklebt also hast alles richtig gemacht ??
Und wenn du dein Tür Aggregateträger auch mit neuem bytülband fertig hast würde ich das Auto mal in die waschanlage schieben und schauen ob er noch undicht ist ich denke mal du hast jetzt aber alles dicht musst nur die dämmmatten unterm Teppich noch trocken bekommen ??
@Steffen0406
...ich konnt's mir nicht verkneifen...was ist den ein "Katermesser"?
...ich kenne nur "Cuttermesser"...und da hab ich verschiedenste Versionen/Klingenbreiten
Gruß
okay, morgen kommt der test^^ das soll es leicht im + bereich sein von der temperatur her.. heute leider -4 und keine chance für die waschanlage :/
Ein kleines Update... Er wird immer noch Nass.. 🙁 was hab ich gemacht: Türe neu abgedichtet und zusätzlich nochmal von unten bis zum ersten Drittel der Höhe mit SikaFlex zu gemauert / Lautsprecher auch unten Rum... Elektrokasten und Dichtung vom Bowdenzug ebenfalls mit Sika Flex bearbeitet... Radkasten gesäubert..
Mhh jetzt weiß ich nicht mehr weiter woher es noch kommen könnte... Schiebedach ist ja keins da..
Hat vielleicht noch jemand ein Tipp, also die Tür Dichtung sieht eigentlich auch noch gut aus..
Zitat:
@Malin91 schrieb am 13. Februar 2025 um 19:17:15 Uhr:
einfach so die gängigen Sachen komplett durch gehe die ich bisher gelesen habe.
Meiner Ansicht nach hast du das Pferd von hinten aufgezäumt.
Dieses Problem hatten hier im Forum schon eine ganze Menge Kollegen - ich natürlich auch. (Bei mir gab es auch noch einen Sonderfall - dazu später mehr.)
Also zuerst zur Eingrenzung des Problems habe ich einzelne Zeitungsblätter im Halbkreis ausgelegt.
Angefangen bei der Fahrertür, unter den Pedalen, im Fußraum der Beifahrerseite und an der Beifahrertür.
Immer ausreichend weit nach oben ziehen - fast bis zur Tür - weit unter die Pedalerie.
Dann einen Kumpel anheuern, der mit einer Gießkanne reichlich Regenwasser oder Wasser mit Spülmittel systematisch über das Auto gießt. Oben an der Scheibe Fahrertür anfangen, Motorhaube inkl. Scheibenunterkante bis zur Beifahrertür.
Ist alles kaum Aufwand und kostet höchstens ein oder zwei Flaschen Bier.
Du sitzt mir einer guten Taschenlampe im Auto, leuchtest immer in den betreffenden Bereich wo gegossen wird und achtest von Anfang an genau darauf, wo die Zeitung nass wird. Normalerweise solltest du jetzt irgendwo einen Wassereintritt sehen und dann an der entsprechenden Stelle weitersuchen.
Ich hatte damals eine Undichtigkeit am Aggregateträger der Fahrertür und später auch nochmal an der Beifahrertür gefunden.
Der Sonderfall: Einen weiteren Wassereintritt hatte ich - wieder viel später - direkt über der Fußablage Fahrerseite. Hier wurde Wasser auf die linke Seite der Motorhaube bzw. Windschutzscheibe gegossen.
Die tatsächliche Eintrittsstelle habe ich nie gefunden und merkwürdigerweise kam da später auch nie wieder Wasser rein.