Golf 4 Klima wird nicht kalt
Moin,
ich habe bereits vor kurzer Zeit ein Thema zur defekten Luftverteilung erstellt. Dies hat sich bei der letzten richtigen Probe erledigt... 😁
Jedoch ist mir nun folgendes aufgefallen:
Beim Einschalten der Klimaanlage an meinem 2002er 1.6 16V Golf 4 geht die Drehzahl nach oben und der Lüfter für den Kondensator springt problemlos an. Jedoch wird es, egal welche Temperatur eingestellt ist nicht kalt am Lüftungshauslass. Es kommt nur warme Luft...
Der Vorbesitzer hatte immer einen Klimaservice machen lassen. Der Freundliche des Vorbesitzers hatte bereits eine Leckprüfung gemacht, welche unauffällig war. Defekt läge an einer (Achtung: Nacherzählung des Vorbesitzers) Feder, irgendwo hinter dem Armaturenbrett, welche rausgesprungen ist/Plastik abgebrochen. Zur Reparatur müsste das gesamte Amaturenbrett heraus, was natürlich dem Vorbesitzer zu teuer wäre. Hat jemand von euch eine Idee was der defekt sein könnte, bzw. von welcher "Feder" die Rede sein könnte?
Mit freundlichen Grüßen
Niko
17 Antworten
Hab meine jetzt noch nicht gemessen, aber die Anlagen in neueren Fahrzeugen sind meist effektiver und können etwas mehr. Wenn ich die Anlage in meinem Bora mit der von unserem Tiguan vergleiche, liegen da Welten zwischen.
Also ich hab im Passat bj 98 schon 2 Grad Plus gemessen. Die Klimas sind nicht neu erfunden und schon seit geraumer Zeit sehr leistungsfähig.
Die Fragen sind
1. gemessen bei welcher Außentemperatur?
2. Im Stand oder während der Fahrt?
3. wann war der letzte Klimaservice?
Hab gerade mal bei mir gemessen. Gleiche Einstellung, Außentemperatur war 31°C. Ich musste allerdings etwas Gas geben, ca. 2000 U/min.