Golf 4 - Klima kühlt nicht mehr
Beim Golf 4 Variant, Bj.2003 mit Klimatronic kühlt die Klimaanlage nicht mehr. Der Wagen war jetzt zwecks Wartung in der Werkstatt, dabei sollten Sie mal einen Blick auf die Klima werfern. Laut Werkstatt wurde die Klima neu befüllt (es fehlte wohl Kühlmittel). Im Fehlerspeicher war nichs. Leider alles ohne Erfolg. Mehr Aufwand sollte die Werkstatt erstmal nicht betreiben.
Letztes Jahr ging die Klima wohl noch (laut Aussage meiner Frau). Dieses Jahr stellt Sie sich tot (die Klimaanlage). Hat jemand einen Tipp, wie man systematisch den Fehler suchen könnte und was man selber checken kann. Notfalls muss noch mal die Werkstatt ran.
Gruß
Holger
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@Edno_VAG schrieb am 19. Juni 2016 um 20:21:16 Uhr:
Drucktest wurde beim befüllen gemacht und war iO.
Der Drucktest sagt über die eigentliche Funktion ja nix aus, sondern lediglich nur, ob die Anlage dicht ist. Wenn der Kompressor keinen Druck aufbaut, kann die Anlage trotzdem dicht sein.
Bei befüllter Anlage und noch angeschlossener Servicestation muss bei laufender Anlage eine Druckdifferenz zwischen Hoch - und Niederdruckseite bestehen.Tritt diese Differenz nicht auf, die man anhand der Manometerwerte sehen kann, liegt ein Problem am Kältekreis vor.
Ok vielen Dank, dann werde ich das nochmal machen lassen, weiß nicht ob atu das gestern mit gemacht hat.
Bei mir haben auch alle Teile der CT augenscheinlich funktioniert, sprich: Lüfter sprangen an, Kupplung schaltete und der Kompressor lief, Kühlmittel war voll etc.
Als die freie Werkstatt ein Diagnosegerät angeschlossen hat, konnte der Meister sofort anhand der unzähligen auslesbaren Werte einwandfrei sagen, das der Kompressor defekt ist. Also Kompressor getauscht und siehe da, die Anlage kühlt wie ein Eisschrank.
Also einfach mal auslesen lassen vom Fachmann, dann bekommst du eine Antwort die nicht auf Spekulationen beruht.
Zitat:
@Protonator schrieb am 20. Juni 2016 um 13:28:26 Uhr:
Bei mir haben auch alle Teile der CT augenscheinlich funktioniert, sprich: Lüfter sprangen an, Kupplung schaltete und der Kompressor lief, Kühlmittel war voll etc.
Als die freie Werkstatt ein Diagnosegerät angeschlossen hat, konnte der Meister sofort anhand der unzähligen auslesbaren Werte einwandfrei sagen, das der Kompressor defekt ist. Also Kompressor getauscht und siehe da, die Anlage kühlt wie ein Eisschrank.Also einfach mal auslesen lassen vom Fachmann, dann bekommst du eine Antwort die nicht auf Spekulationen beruht.
So die Lösung ist anscheinend in greifbarer Nähe, war heute in der Nähe von der Werkstatt eines Bekannten, hat 10 Jahre bei Audi gearbeitet, und habe ihm mal einen Besuch abgestattet. Ich habe ihm mein Problem mit der CT erzählt und er war auch sofort der Meinung das der Kompressor kaputt ist obwohl er mitläuft. Er hat als erstes geschaut ob die Klimaleitungen kalt werden -was sie nicht wurden- , daraufhin hat er den Druck im laufenden Betrieb getestet und festgestellt das dieser sich nicht ändert, was ATU, auf meine Nachfrage, angeblich auch getan hat, aber nicht feststellen konnte warum meine Klimaanlage nicht funktioniert..😕 Er wird am Dienstag einen neuen Kompressor verbauen und sie wird dann auch hoffentlich wieder laufen 🙂
Ist zwar immer "worst case", wenn der Kompressor kaputt ist aber nutzt ja nichts, dann muss er raus, wenn man auf kühle Luft nicht verzichten will. Ich wette, die Anlage läuft wieder wie am ersten Tag, wenn dein neuer Kompressor drin ist! 🙂
Nachfolgend eine Auflistung, wie es bei mir abgelaufen ist:
Klimacheck mit auffüllen der Anlage nach dem Winter: 60€
Anlage kühlt trotzdem nicht, Fehlersuche bei VW: 100€
--> Kompressor defekt. Freie Werkstatt bestätigt dies.
Kompressor von Hella, neu: 198€
Trockner vom Hella, neu: 21€
Keilrippenriemen von Gates, neu 22€ (war porös)
Machen lassen vom einem befreundetem Mechaniker hat mich durch Vitamin B nochmal 150€ gekostet.
Erneutes befüllen mit Kältemittel: 50€
Unterm Strich habe ich also ca. 600€ gezahlt und die Anlage läuft wie neu. 🙂