Golf 4 Karosserie
Hallo,
Bräuchte dringend Hilfe, mein Cousin und ich hatten einen Unfall mit seinem Golf 4 90 ps Tdi BJ 99
Dabei war eine steinmauer im weg und sind mit ca 50 Km/h dagegen, was reichte das sich die Fahrerseite nach innen bog und auf dem Dach eine Delle gebildet hat weil wahr das ganze Chassis bisschen gestaucht hatte.
Ich möchte aber versuchen ohne Richtbank vorne alles wieder hinzurichten, aber ich finde nirgends Abmaße.
Wenn wer irgendwas hat, ich lass auch ein paar Euro als Dank springen 🙂
Vielen Dank jezt schon!
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
Noch einmal auch wenn du es mir nicht glaubst. Ich bin mir bewusst was alles sein kann, und du scheinst scheinbar mehr zu wissen als ich, trotzdem kann ich mit sicherheit sagen, ich habe alles gefunden.
Du bist nicht der Erste, der sich selbst überschätzt. Und nach wie vor ist die Kiste Schrott, egal wie lange du noch dran rumdengelst.
71 Antworten
Schon mal überlegt, dass ein Auto dreidimensional ist?😁
Also Maße in x-, y- und z-Richtung hat?
Kann also sein, dass die Maße zwischen A- und B-Säule in x-Richtung = Länge passen, aber nicht in y- also Breite und die B-Säule oben ggf. etwas einwärts geschoben wurde.
Mehr eine Vermutung von mir, denn aus Fotos kann man häufig auch falsche Schlüsse ziehen, wie ich aus eigenem Erleben weiß.
Insgesamt stellt sich mir aber die Frage:
Wenn die Beule bliebe, oben auf dem Dach, dann
1. wird das Auto wohl niemand kaufen wollen
2. würde das Auto zumindest in D wohl kaum durch die HU kommen
oder?
Verkaufen will er den Schrotthaufen ja nicht, und was die HU angeht, da ist eine überschaubare Beule ja zunächst mal kein Hinderungsgrund (habe auch kleinere Beulen in der Karosserie. Stammen noch vom Vorbesitzer, aber von der Optik her würde ich auf Hagelschlag oder heruntergefallene Kastanien oder dergleichen tippen). Um deswegen eine HU zu verweigern, müsste der Prüfer also schon ganz konkret benennen können, worin genau die Gefahr besteht. Wenn alle Spaltmaße passen, stelle ich mir das schwierig vor.
Bei dieser Beule im Dach und den vermutlich ja sichtbaren Reparaturspuren im Motorraum (Längsträger) bezweifele ich das aber zumindest, sorry, D+P.
Eine Beule oberhalb eines tragenden Elementes im Dach (und eben nicht flächig irgendwo eine Delle, wie sie z.B. mein Auto 2007 nach hühnereigroßen Hagel"körnern" aufwies), da könntest Du mir sicher recht geben, ist schon ein Unterschied.
Jeder halbwegs geschulte Prüfer wird anhand der Beule erkennen das was nicht stimmt. Die Karosse gehört auf den Schrott.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Jeder halbwegs geschulte Prüfer wird anhand der Beule erkennen das was nicht stimmt. Die Karosse gehört auf den Schrott.
Sowas höre ich gern. Spar dir das.
Jeder halbwegs geschulte prüfer. jaja. die Delle wird ja gekitet etc. iwas wird damit gemacht. bleiben tut sie nicht.
Taubnitz, danke für die erinnerung vom 3 dimensionalen 😁 😁 😁
ich glaub weil ich einen kleine knick bzw stauchung am türrahmen mittig gefunden habe, das es bisschen nach oben gedrückt hat.
beim ausziehen ist diese Stauchung aber zurück gegangen. Beule blieb am dach aber.
hab jezt fotos vom Anschweißen des neuen Trägers.
und bitte spart euch die kommentare wie, du pfuschst da rum lass es, gehört auf den schrott und ähnliches.
Ich weiß ganz genau was ich tue. und dieses Prjoket wird gelingen.
Man kann nicht sagen man will da mit einen 1 kg hammer und ner feile ran gehen weil das ja so vorsichtig angeganen werden muss.
Die erste Arbeit ohne richtbank ist ne Raue (russiche) Arbeit. Wenn die gelingt dann wird das auch was. und obwohl das mein erstes Erlebnis mit ausziehen ist, ist es sehr gut gelungen!
Und glaub mir, Pilsi, ich verschleiere das so das man das Auto wieder durch den Tüv bringt!.
mfg
Dennoch, Markus, macht es mir Freude, hier mitzulesen und die Fotos anzusehen.
Ich unterstelle einfach mal, dass Du verantwortungsvoll genug bist zu wissen, was Du da machst.
Bin mir ziemlich sicher, dass ich mir das selbst nicht (mehr) zugetraut hätte, von der unterdessen mangelnden Lust zu solchen Aktion mal ganz abgesehen.
Insofern erstmal Respekt, dass Du das überhaupt selbst angehen magst.
Alles andere kann ich von hier aus nicht beurteilen (ob ich es aus der Nähe korrekt beurteilen könnte, sei mal dahingestellt...), insofern sind meine Einwürfe nur Bedenken, von denen Du Dich prinzipiell nicht entmutigen lassen solltest, immer unterstellt (siehe oben), dass Du weißt, was Du da machst.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
Sowas höre ich gern. Spar dir das.Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Jeder halbwegs geschulte Prüfer wird anhand der Beule erkennen das was nicht stimmt. Die Karosse gehört auf den Schrott.
Wenn er aber doch recht hat... 😁
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
hab jezt fotos vom Anschweißen des neuen Trägers.
und bitte spart euch die kommentare wie, du pfuschst da rum lass es, gehört auf den schrott und ähnliches.Ich weiß ganz genau was ich tue. und dieses Prjoket wird gelingen.
Top deluxe, für den afrikanischen Markt reicht es.
Hi,
also ich muss schon sagen, der Threadersteller muss schon ordentlich Mut haben. Ich würde, wäre das mein Auto, selbst nach einer professionellen Reparatur ein mulmiges Gefühl beim Fahren haben. Also erst mal Hut ab, der Mann hat Eier xD
Des Weiteren finde ich das der Thread ein ziemlich hohes Unterhaltungspotential hat^^.
Also immer weiter so, würde das Endprodukt nämlich gerne sehen sobald es fertig ist.
Gruß
Sascha
Finde ich auch: Eier hat er, keine Frage!
Solange das Auto am Ende kein Knickei wird oder bleibt, soll´s mir recht sein.
Er fährt ja in Nieder-A rum, eher nicht so meine tägliche Ecke...😁
Zitat:
Original geschrieben von newGoLf90
Also immer weiter so, würde das Endprodukt nämlich gerne sehen sobald es fertig ist.
Da wirst Du gar nichts sehen, jedenfalls nichts Auffälliges. Ich traue ihm ohne weiteres zu, das Auto wieder so zurechtzuzuppeln, dass es wieder aussieht wie ein ganz normaler Golf. Auf einem Foto allemal.
Genauso überzeugt bin ich allerdings leider auch davon, dass die technische Sicherheit niemals an einen normalen Golf heranreichen wird. Da ist einfach zuviel geknickt, verzogen und gebogen worden.
Was mich interessieren würde ist die Frage, wie man dies im Rahmen einer technischen Untersuchung prüfen und nachweisen könnte. Mit "nachweisen" meine ich dabei nicht zu sagen: "Da ist eine Beule im Dach, die beim Serienmodell nicht da ist, das ist komisch und kann nicht sicher sein!", sondern ganz konkrete Messungen, ob noch irgendwas außerhalb der Toleranz verzogen ist oder eine Verbindung bruchgefährdet ist oder so.
Andersherum gefragt: Gesetzt den Fall, er könnte den Golf tatsächlich wieder ohne Einschränkung verkehrssicher machen. Wie könnte man das nachweisen?
Ganz einfach:
Vergleichender Crashtest eines nicht verunfallten mit dem hier verunfallten Golf! 😁
SCNR
...wobei, D+P, da sind wir beiden wieder beim Thema (WR...):
Ein alter Golf IV weist im Crashversuch garantiert auch nicht mehr die Werte auf,
die ein fabrikneuer Golf IV ausgewiesen hatte...
Normalerweise setzt man eine Karosse auf einen Hydropulser, belastet sie (Biegung, Torsion, Stauchung etc.) und misst die Werte via Dehnmessstreifen.
Diese Methode dürfte hier aufgrund des Aufwandes, den man für eine Einzelzulassung eines handgefertigten Fahrzeuges macht (wie ein Kommilitone für den handgedengelten Pseudo-Oldtimer an unserer FH für Fahrzeugtechnik), nicht zielführend sein.
Gut, unser Karosseriefläschner bei MB hat mal bei einem MB W126 Lang (mit allem) den kompletten Vorderwagen abgenommen und neu wieder drangeschweißt.
Die Kabelstränge könnt Ihr Euch gar nicht vorstellen...
Da hat aber hinterher auch niemand geprüft, ob der jetzt genauso steif ist, wie er es ab Werk im Auslieferungszustand war...
Rep. erfolgte eben nach Vorgaben von MB und in schier unglaublicher Sachkenntnis des Karosseriebaumeisters (beides dürfte man Markus nicht unterstellen können, bei aller Sympathie für seine Eier...).
HAllo,
also bevor ich in die arbeit geh lass ich noch einen post vom stapel.
Wenigstens unterhalte ich euch! 😉
Doofe post kann man scheinbar nicht vermeiden "afrikanischer markt"..
Nja ich werde euch wenn er fertig von allen seiten ein foto schicken und im innenraum !
mal schaun ob ihr was erkennt.
Was ich heute gesehen habe das unten auch etwas gebogen ist. Der Querträger. Aber Egal hab den noch von einen andern Golf zuhause Liegen. Gleich alles neu einpressen.
ähm...
Ich hab alle knicke rausgebracht hab ihn mir auch wirklich gründlich angschaut, und alle rausgebracht. alle knicke habe ich eingeschnitten und neu ausgeschweißt.
Wird siche rnicht an einen Werks Golf rankommen aber auch nicht davon weit wegsein.
Mhm es gibt ja zwei verschiedene Richtbanken, eine wo man das ganze fahrwerk rausschraufen muss und eine wo man eig fast nichts abbauen muss. vlt stell ich ihn nachher mal rauf. nur zum vermessen, wenn das nicht die höhe kostet. weil ich glaube das meiste kostet auf der richtbank das Richten selbst.
Vermessen wird nicht so die Arbeit sein. Aber ich hab da nicht so viel Ahnung von.
"
Da hat aber hinterher auch niemand geprüft, ob der jetzt genauso steif ist, wie er es ab Werk im Auslieferungszustand war...
Rep. erfolgte eben nach Vorgaben von MB und in schier unglaublicher Sachkenntnis des Karosseriebaumeisters (beides dürfte man Markus nicht unterstellen können, bei aller Sympathie für seine Eier...).
"
Ganz Genau, es wird nie so heiß gegessen wie es gekocht ist.
Was glaubst du machen die in der Werkstaat, Die tun sich manchmal noch weniger an.!
so ab in die Arbeit. ab 21uhr bin ich wieder da.
schönen tag.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ganz einfach:
Vergleichender Crashtest eines nicht verunfallten mit dem hier verunfallten Golf! 😁
Solange du fährst 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
Sowas höre ich gern. Spar dir das.Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Jeder halbwegs geschulte Prüfer wird anhand der Beule erkennen das was nicht stimmt. Die Karosse gehört auf den Schrott.Jeder halbwegs geschulte prüfer. jaja. die Delle wird ja gekitet etc. iwas wird damit gemacht. bleiben tut sie nicht.
.......
Zitat:
hab jezt fotos vom Anschweißen des neuen Trägers.
und bitte spart euch die kommentare wie, du pfuschst da rum lass es, gehört auf den schrott und ähnliches.Ich weiß ganz genau was ich tue. und dieses Prjoket wird gelingen.
.......
Und glaub mir, Pilsi, ich verschleiere das so das man das Auto wieder durch den Tüv bringt!.
mfg
Wenn du ganz genau weißt was du tust, warum gibt es den den Thread überhaupt, zur Belustigung von MT? Du wolltest doch einen Rat am Anfang...
Ich kann bloß hoffen dass mit dem Hobel nichts schlimmes passiert.
Aufgrund deines letzten Satzes gehört der Thread eigentlich schon geschlossen..
Aber nix desto trotz, Respekt vor der Arbeit! (Nicht das was rauskommt..) Mir wäre es zuviel, wenn man den Wert des Wagens sieht..
Pass schön auf deine Glocken auf damit die nicht im Weg hängen beim Schweißen..
Und damit klink ich mich aus..