Golf 4 Karosserie
Hallo,
Bräuchte dringend Hilfe, mein Cousin und ich hatten einen Unfall mit seinem Golf 4 90 ps Tdi BJ 99
Dabei war eine steinmauer im weg und sind mit ca 50 Km/h dagegen, was reichte das sich die Fahrerseite nach innen bog und auf dem Dach eine Delle gebildet hat weil wahr das ganze Chassis bisschen gestaucht hatte.
Ich möchte aber versuchen ohne Richtbank vorne alles wieder hinzurichten, aber ich finde nirgends Abmaße.
Wenn wer irgendwas hat, ich lass auch ein paar Euro als Dank springen 🙂
Vielen Dank jezt schon!
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
Noch einmal auch wenn du es mir nicht glaubst. Ich bin mir bewusst was alles sein kann, und du scheinst scheinbar mehr zu wissen als ich, trotzdem kann ich mit sicherheit sagen, ich habe alles gefunden.
Du bist nicht der Erste, der sich selbst überschätzt. Und nach wie vor ist die Kiste Schrott, egal wie lange du noch dran rumdengelst.
71 Antworten
Hi,
meine meinung,ohne Richtbank wird das nix mehr. Die kiste ist krumm und bleibt krumm. Für die Russische Pampa vielleicht noch geeigent (wie komme ich auf Russisch? liegt wohl am Profilbild 😉) aber nicht für den deutschen verkehr.
Vor allem wird die kiste selbst wenn du sie wieder halbwegs gerade in bekommst beim nächsten crash zusammenfallen wie ne konservendose. Sie Stabilität ist einfach weg. Von der Rosgefahr an den gerissenen Blechen ganz zu schweigen.
Wenn die Technik noch gut ist würde ich empfehlen einen Wagen mit Motorschaden zu kaufen und umzubauen,oder gleich ausschlachten und auf den Schrott mit der Banane.
Gruß Tobias
Nach dem Studium der Bilder hätte ich jetzt auch gesagt, das ist doch nur noch ein Haufen Schrott...
Vor vielen Jahren (in meiner Jugend 😁) gab es mal eine Fernsehwerbung von Mannesmann. Handyflatrates waren damals noch undenkbar. Man sah einen Pickup durch die Landschaft fahren mit jungen, fröhlichen, handytelefonierenden Menschen oben drauf. Dann kam eine Papierwand mit der Aufschrift "Keine Grundgebühr!" Da bretterten sie voll durch, feier, telefonier. Nächste Wand: "Keine Vertragsbindung!" Wieder durch, feier, telefonier. Dritte Wand: "Kostenlos telefonieren!
Einen Augenblick, bevor sie diese Wand erreichten, wechselte die Kameraperspektive, und man sah die Wand von hinten - massive Backsteinmauer. Es krachte, und die ganze Wand wackelte, einzelne Steine flogen raus, aber die Wand hielt. 😁
Mal abgesehen von der Frage, wie realistisch es ist, dass die Wand standgehalten hat, musste ich bei Deiner Beschreibung an dieses Video denken. Eine der besten Fernsehwerbungen, die ich je gesehen habe!
Edit: Was ist bei dem Schrottgolf eigentlich mit den Airbags? Bei dem Aufprall müssten die doch ausgelöst haben, und ohne Sprengstoffzulassung darf man da nicht dran arbeiten?!
Auf den Bildern siehts für mich aus, als wenns nur ca. 30 Km/h gewesen sind (bei einer Steinmauer).
50 Km/h gegen eine Steinmauer entspricht ca. 100 Km/h gegen ein stehendes Auto, bzw. in der Stadt ein Frontalaufprall von zwei mit 50 Km/h aufeinanderzufahrenden Autos. Das sieht normalerweise viel schlimmer aus.
Was deine Frage angeht: Der Abstand zwischen A- und B-Säule scheint nun zu kurz zu sein, weshalb das Dach eingedellt ist. Vermutlich geht die Fahrertür auch schwer und die Spaltmaße stimmen nicht mehr? In dem Fall würde ich auch eine guterhaltene Ersatzkarosserie besorgen.
Ist hingegen nur ein Stein "aufs Dach gefallen" und die Spaltmaße ab A-Säule stimmen alle, dann lohnt sich das Richten mMn möglicherweise noch. Hierfür sollten die Stehbleche (bis zur A-Säule halt) auf Risse und Schäden geprüft werden und vorsichtig wieder in die alte Form gedrückt werden. Dasselbe gilt für das Federbeindom und was sonst noch da vorn verbogen sein könnte.
Da die spätere Radposition/-führung erheblich von der Genauigkeit dieser Arbeit abhängt, ist die Aktion ohne Richtbank kaum möglich.
PS: Und ja, die Gesamtstabilität der zurechtgedengelten Karosseriebestandteile sinkt natürlich.
Schlachten und Karosse in die Presse..Die ist komplett verzogen und ohne Richtbank wir das nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Nach dem Studium der Bilder hätte ich jetzt auch gesagt, das ist doch nur noch ein Haufen Schrott...Vor vielen Jahren (in meiner Jugend 😁) gab es mal eine Fernsehwerbung von Mannesmann. Handyflatrates waren damals noch undenkbar. Man sah einen Pickup durch die Landschaft fahren mit jungen, fröhlichen, handytelefonierenden Menschen oben drauf. Dann kam eine Papierwand mit der Aufschrift "Keine Grundgebühr!" Da bretterten sie voll durch, feier, telefonier. Nächste Wand: "Keine Vertragsbindung!" Wieder durch, feier, telefonier. Dritte Wand: "Kostenlos telefonieren!
Einen Augenblick, bevor sie diese Wand erreichten, wechselte die Kameraperspektive, und man sah die Wand von hinten - massive Backsteinmauer. Es krachte, und die ganze Wand wackelte, einzelne Steine flogen raus, aber die Wand hielt. 😁
Mal abgesehen von der Frage, wie realistisch es ist, dass die Wand standgehalten hat, musste ich bei Deiner Beschreibung an dieses Video denken. Eine der besten Fernsehwerbungen, die ich je gesehen habe!
Edit: Was ist bei dem Schrottgolf eigentlich mit den Airbags? Bei dem Aufprall müssten die doch ausgelöst haben, und ohne Sprengstoffzulassung darf man da nicht dran arbeiten?!
Also am Anfang dachte ich mir What The Fuck bist du besoffen 😁
aber ist ne lustige story.
zurück zum Thema.
Die tür ging nicht Schwer auf, aber die spaltmaße passten nicht mehr was darauf zurück zu führen war das der kotflügel alles nach hinten geschoben hatte.
Ich versuche jezt mal die Delle rauszudrücken alle türen neu einzustellen und hab einen anderen golf wo ich mehr alle maße abmesse.
Werde mich dann wieder melden! Bilder folgen
danke für die lustigen und inforeichen beiträge!
🙂
Ps.: ja ich kanns nicht mehr genau sagen ging ganz schnell, 80 in die kurve (nass schlechte winterreifen) heck ausgebrochen, gegengelenckt, dann is das heck in die ander seite ausgebrochen und da war schon die steinmauer. kann schon sein das wir langsamer waren.
und noch was...sprengstoffblabla hin oder her. ich mach alles selber😉
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,meine meinung,ohne Richtbank wird das nix mehr. Die kiste ist krumm und bleibt krumm. Für die Russische Pampa vielleicht noch geeigent (wie komme ich auf Russisch? liegt wohl am Profilbild 😉) aber nicht für den deutschen verkehr.
nein kein russe 😁 österreicher ^^
Ich glaub nicht, dass die Spur/der Sturz nach der Reparatur stimmig eingestellt werden kann, wenn die Karosserie ohne Richtbank gerichtet wird.
Rechne also im Hinterkopf damit, dass die Mühe am Ende umsonst sein könnte und die Kiste ein wenig schwimmt und nicht mehr richtig geradeaus fährt.
Anleitung zu Arbeiten an Airbagsystemen durch globalwalker entfernt
Das war so das wesentliche, was mir dazu einfällt.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
Ps.: ja ich kanns nicht mehr genau sagen ging ganz schnell, 80 in die kurve (nass schlechte winterreifen) heck ausgebrochen
Das ist halt die Sache mit den Kompromissen bei den Reifen, und das ist auch genau der Grund, weshalb ich Reifen immer nur vom allerfeinsten kaufe. Überleg mal, wieviele Jahre Du von den Kosten dieses Unfalls die allergeilsten Reifen hättest fahren können, die der Markt hergibt! Erst recht wenn Du nur die Preisdifferenz zu schlechten Reifen ansetzt, die Du ohnehin bezahlen müsstest.
An den Reifen zu sparen ist immer eine ganz schlechte Idee. Auch finanziell.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
und noch was...sprengstoffblabla hin oder her. ich mach alles selber😉
Ich befürchte, das Ergebnis wird lebensgefährlich sein, wie Jenson es schon angedeutet hat. Ich habe den Eindruck, Du hast aus dem Unfall nichts gelernt.
Wobei ich über die Delle über der B-Säule im Dach rätsele.
Eigentlich sieht es nicht so aus, dass die A-Säule hochgeschoben und sich deshalb die obere Türausschnittskante / das Dach dort aufgestellt hätte. Für mich sieht das fast so aus, als hätte die nicht mehr korrekt positionierte B-Säule, die dort ins Dach mündet, dort die Delle gezogen, aber das ist aus den Fotos natürlich nicht gut genug zu erkennen.
Ich sag mal so: In Polen oder Russland (oder auch in Mexico) ziehen sie Dir das Ding wieder halbwegs hin und wenn man Glück hat, läuft es sogar wieder halbwegs geradeaus (meist dann aber parallel schräg, so wie Hunde geradeaus laufen...), da kommt es den Besitzern und dem TÜV aber auch nicht so sehr darauf an, die Vmax ist eine andere und überhaupt: Was sind Airbags...
Ich selbst würde es nicht machen bzw damit auch nicht mehr fahren wollen, so leid es einem auch tut.
Zum Reifenbeitrag von D&P:
Ich will den Zusammenhang mit den Reifen nicht in Abrede stellen und nicht bestreiten, dass bessere, neuere Reifen ggf. den Unfall vermieden hätten. Deswegen hab ich auch auf "Danke" geclickt!
Faktisch ist das aber erstmal nur eine unbewiesene Vermutung, wenngleich betriebswirtschaftlich ohne Frage korrekt...!
Im wesentlichen bleibt es dennoch eine Hoffnung, denn bei faktisch (??? als Beispiel mal unterstellt) nun mal überhöhter Geschwindigkeit bei Nässe in einer Kurve kann dann auch ein neuerer ober besserer Reifen die Fahrphysik ggf. nicht mehr überlisten (ggf. erst bei 100 km/h anstatt bereits bei 80 km/h), trägt zur trügerischen Sicherheit aber ggf. sogar noch länger (=schnelleres Fahren, bevor signifikante Warn-Effekte eintreten) bei...
Das ist nun mal der Fluch von neuen Reifen und den ganzen Regelsystemen wie ESP etc.
Wenn man die Grenze dann meint weiter hinausschieben zu können, geht´s meistens anders aus.
Man sollte halt generell nicht schneller fahren, als der eigene Schutzengel hinterherfliegen kann, ob mit neuen oder alten oder besseren oder schlechteren Reifen...
Wobei, nochmals: Nix genaues weiß man nicht!
Beweist aber einmal mehr, dass eigentlich jeder Fahranfänger heute ein Fahrsicherheitstraining machen müsste, damit er erstmal die Grenzbereiche des Autos kennenlernt und z.B. den Einfluss "nicht mehr so guter" Reifen.
Das Fahrsicherheitstraining wäre sicherlich eine sinnvolle Maßnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich will den Zusammenhang mit den Reifen nicht in Abrede stellen und nicht bestreiten, dass bessere, neuere Reifen ggf. den Unfall vermieden hätten.
Faktisch ist das aber erstmal nur eine unbewiesene Vermutung, wenngleich betriebswirtschaftlich ohne Frage korrekt...!
Beweisen wird man sowas niemals können. Mit der gleichen Begründung könnte man auch die Winterreifenpflicht wieder aufheben, denn in vielen Einzel(un)fällen wird man nachträglich nicht beweisen können, dass der Unfall mit Winterreifen hätte vermieden werden können.
[off-topic]Das kommt mir aber so ein bisschen so vor wie eine Argumentation nach Vorbild George W. Bush: Solange es keine unwiderlegbaren Beweise für eine CO2-induzierte Klimaveränderung gibt (Indizien reichen nicht aus), machen wir erst mal gar nichts und gehen davon aus, dass es eine solche nicht gibt. Auch dann, wenn wir genau wissen, dass wir mit solch Politik zu spät reagieren und die Katastrophe nicht mehr werden verhindern können, wenn wir am Ende feststellen, dass es die Klimaveränderung doch gegeben hat.
Diese Argumentation ist ja leider hier im Forum nicht ganz unpopulär, weil das Umweltbewusstsein unter Autofans im Durchschnitt (!) leider relativ gering ist und man daher hier verstärkt Leute findet, die sich alle möglichen und unmöglichen Begründungen einfallen lassen, weshalb es den Klimawandel ja gar nicht gäbe und man daher unbesorgt weiter Umweltschwein sein könne.[/off-topic]
MarkusKl hat selber gesagt, dass seine Reifen nichts getaugt haben und er deshalb weggeflogen ist. Bessere Reifen können die Haftgrenze durchaus nach oben verschieben. Natürlich kann man den Fehler machen, dementsprechend aggressiver zu fahren, so dass man jede noch so hohe Grenze überschreitet. Das ist für mich aber keine Rechtfertigung, dann lieber gleich mit schlechten Reifen anzutreten und sich die technisch machbaren Sicherheitsreserven nicht zu erschließen.
Nee, da gebe ich Dir recht!
Antreten sollte man immer mit gutem oder bestem Material, keine Frage!
Apropos. Nachtrag:
Es schrieb ja selbst, dass die Fahrerseite eingedrückt sei (ggf. sind sie seitlich kollidiert mit der Mauer, oder doch mit der Front?), jedenfalls hatte ich das mit der Fahrerseite oben wohl bisher überlesen.
Na gut, dann hat´s die B-Säule offenbar etwas einwärts geschubst und dabei hat sie das Dach nachgezogen.
B-Säule ziehen ist aber noch blöder als den Längsträger richten...
Macht die Sache nicht besser, ist den beiden aber hoffentlich eine Lehre, gesundheitlich zumindest ist es ja gut ausgegangen und Blech ist bekanntermaßen ersetzbar, eine abgetrennte Gliedmaße bekanntermaßen eher weniger oder mehr schlecht als recht...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Macht die Sache nicht besser, ist den beiden aber hoffentlich eine Lehre
Dagegen spricht leider einiges. Schließlich will er die Kiste mit Hausmitteln selber wieder zurechtzuppeln, Hauptsache fährt
(so klingt es zumindest)
, und den Airbag stopft er bei der Gelegenheit auch gleich wieder selber ins Lenkrad und macht eine neue Patrone dran.
Zitat:
und noch was...sprengstoffblabla hin oder her. ich mach alles selber😉
Wo bleibt denn jetzt der F....rz??? 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
sprengstoffblabla hin oder her. ich mach alles selber...
Davon ist dringend abzuraten.
Der Hintergrund ist folgender:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.
Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.