Golf 4 Inspektion 860 €
Hallo Golf-Besitzer,
ich brauche eure Hilfe.
Meine Freundin hat ihren Golf IV SDI zur Inspektion gebracht.
Für diese Inspektion soll sie jetzt 860 € bezahlen.
Da das doch recht viel Geld ist, hat sie nachgefragt was denn alles gemacht wurde.
Ich versuche das jetzt mal wiederzugeben:
Die hinteren Bremsscheiben und Bremsklötze wurden getauscht.
Da die Bremssättel festsaßen, wird hierfür 320 € berechnet.
Im Rahmen der großen Inspektion wurden der Kraftstofffilter, der Ölfilter und das Öl gewechselt.
Eine Ölverunreinigung am Getriebe wurde entfernt.
Es wurden weitere Wartungsarbeiten durchgeführt, die nicht einzeln erwähnt wurden.
Ich weiß nicht ob der Golf einen Zahnriemen hat, gewechselt wurde jedenfalls keiner.
Diese Wartung soll jedenfalls 540 € kosten.
In der Summe sind das 860 Euro.
Da ich nicht sicher bin, ob ich Positionen vergessen habe oder ob es sich vielleicht doch um einen gerechtfertigten Preis handelt, möchte ich den Namen der Werkstatt noch nicht nennen.
Könnt ihr mir sagen, was eine Inspektion beim Golf kosten darf?
Wisst ihr vielleicht Umstände, die einen solchen Preis rechtfertigen?
Wisst ihr was wir machen können falls der Preis nicht gerechtfertigt ist?
Ich hoffe es ist ok, dass ich diese Frage auch noch in anderen Foren stelle.
Ich werde auch alle Foren auf dem Laufenden halten.
Gruß,
Michael
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Der SDI hat doch keinen LMM wofür ist dann der Spezialreiniger für fast 11 Euro.Im Dichtsatz für den Bremssattel sind die Dichtungen welche im Sattel verbaut sind, dieser Dichtsatz kostet bei VW pro Seite 20,53 Euro.
vom Dichtsatz steht da nichts in der Rechnung
für mich sieht die Rechnung so aus als hätte sie eine handvoll Positionen die standardmäßig draufkommen . . . . aber wer weiß, vielleicht stimmt es ja auch alles . . . .
fehlen eigentlich noch die Positionen: "Kleinmaterial" und "Lämpchen" :-)
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
vom Dichtsatz steht da nichts in der Rechnung
Rep.-Satz Bremssattel h 1,00 ST 37,20 37,20
Finde ich auf der Rechnung
Ich sag ganz ehrlich, auch wenn ich hier häme ernte...
... die positionen sind schlüssig, die kosten angemessen, arbeit is auch ne menge dran - is nich nur ne stunde...
klar, trotzdem nen arsch voll kohle, der sich aber durch gegebenen wartungsmangel und unwissenheit ergibt.
gebe dir da recht, also das die Rechnung ok ist. Manches ist teurer als wo anders, aber dafür kann man ja nichts.
Ähnliche Themen
Hallo,
Inspektionen sind meiner Meinung nach total überteuert, es werden Sachen (diverse Filter) ausgetauscht, die noch zig tkm weiter verwendet hätten werden können.
Es wird viel kontrolliert, aber nicht wirklich was ersetzt.
Deshalb kommen die Inspektionen für mich schon lange nicht mehr in Frage, insbesondere wenn die Fahrzeuge älter werden, müssen gezielt Teile ausgewechselt werden.
Wir haben vor zwei Wochen bei unserem Golf IV (140'000Km) den Zahnriemen/Wasserpumpe/Keilriemen/Tehrmostatengeäuse & ein angerissenes Ansaugrohr (1.6 L SR)
austauschen lassen & einen Öl-Wechsel, dies alles mit original Teilen für c.a 600€ in der sehr teuren Schweiz in einer freien Werkstatt.
Als nächstes werde ich noch die vorderen Stabigummi austauschen lassen.
Das Fahrzeug sollte gezielt gewartet werden.
Ich habe schon seit Jahren keine Inspektion bei meinen Hobbyfahrzeugen (e36) (rausgeschmissenes Geld) mehr gemacht, aber diverse Teile die es nötig hatten beim 🙂 durch originale Teile ersetzen lassen, deshalb sind meine Fahrzeuge auch in einem Top Zustand, auf die Inpektion kann wirklich verzichtet werden.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
dein Preis wäre mit nem Zahnriemenwechsel und Wasserpumpe ok, wobei dies eigentlich noch teuer gewesen wär. Ohne den Zahnriemenwechsel eigentlich 100% zu teuer.Selbst wenn die 2 Bremssättel getauscht hätten^^
na Du hast ja Deine Meinung schnell geändert Schyschka :-)
frohe Weihnachten
Hallo zahlgraf Michael,
Also zuerst mal zur Rechnung:
Die Preise scheinen sich mehr oder weniger im marktüblichen Rahmen von VW Vertragswerkstätten zu halten. Sicherlich wirft die eine od. andre Pos. fragen auf. (Kleinlich Ölentsorgung und eine rote Plakette kann man sich auch schenken ab 2010).
Dennoch sind auf der letzen Rech-Seite sämtliche anderen Mängel aufgelistet die wunschgemäß (vermutlich nach Rückruf nicht instandgesetzt wurden).
Das bei einem 4er Golf nach 123 tsd km die HA bremsen neu gemacht werden muss ist durchaus denkbar.
Ich habe selber unter anderem einen Passat, der nur während der Garantielaufzeit zu VW Vertragswerkstatt kam, danach hab ich meine freie Schwager-Werkstatt die Inspektionen und größere Reparaturen erledigt.
Aber mit einem sdi golf bj 98 würd ich ganz sicher nicht mehr zu VW gehen. Die aktuelle Marktsituation lässt den Vertragswerkstätten wenig Spielraum. So ist heutzutage die Gefahr noch größer dem Kunden Teile zu tauschen und durch neue zu ersetzen obwohl dies noch nicht unbedingt notwendig wäre.(siehe Mängelliste, wer weiß was da wirklich ersetzt werden muss??? Vielleicht mal in eine andere Werkstatt gehen und FZ. checken lassen)
Aber als Tip kann ich auch nur für die Zukunft empfehlen, bei größeren Inspektionen/Reparaturen während der Rep. in der Werkstatt dableiben, wenn nicht möglich sich vorher das Auto mit dem Meister ansehen und ggf. dann telefonisch informieren lassen falls mehr gemacht werden muss. Preislimit setzen bzw. KV und sich alle gewechselten teile nachher zeigen lassen.
Aber als wichtigsten Ratschlag zuerst eine freie Werkstatt suchen evtl bei freunden und bekannten oder unter autoplenum.de . Vorteil hierbei ist dass bei einer freien Werkstatt meistens sofern möglich nicht die original VW-Ersatzteile sondern Teile von Herstellern allerdings auch in Erstausrüsterqualität verbaut werden (oftmals produzieren diese Hersteller auch die Original VW-Ersatzteile z.B. Bosch oder ZF ). Dies spart schon einen erheblichen Teil an Kosten ein.
Ich hab mal Ersatzteilekosten Erstausrüsterqualität von renommierten Herstellen mit Garantie aus D rausgesucht wo auch mein Schwager kauft. Dies sind Endpreise für die Werkstatt (aber auch Privatleute die Selber einbauen) hier kommt selbstverständlich noch ein Zuschlag von der Freien Werkstatt drauf wenn die die Teile einbaut (diese will ja auch was verdienen, und die wenigsten leute sehen ja was die teile im EK kosten) , aber wenn man die Teile selber einbauen würde, wären dies die Endpreise, für die man die Ersatzteile bekommen würde.
Ersatzteilekosten Erstausrüsterqualität
golf4 sdi (Preise inkl. MwSt)
Bremsscheibensatz HA 36,-
Bremsklotzsatz HA 26,-
RepSatz Br HA 7,-
Luft- 12,-
Öl- 6,-
Diesel-filter 22,-
Was mich noch interessieren würde:
1. Wie lange hat deine Freundin den Golf schon?
2. Wo hat sie den vorher die Inspektionen und Rep. machen lassen?
3. Wo befindet sich die Werkstatt um die es hier geht (Bundesland)
--------------------------------------------------------------------------------------------
nee da verstehst du mich falsch, das war doch bevor ich die Rechnung gesehen habe, ich finde die Positionen sind plausibel aufgeführt, nichts meiner Meinung für eine VW-Händler super teuer.
Das allg. der VW teuer ist, sollte jedem klar sein.