golf 4 innenraum kunstleder beziehen?
Möchte meinen innenraum mit beien kunstleder beziehen passend zum kofferraumausbau jetzt is nur die frage wie ich das anstellen soll mit dem leder weil an gewissen stellen wie handschuhfach klappe und mittelkonsole oder den fächern an den türpappen ect. Mag ich keine hässlichen falten haben
Lg golfiiiii
Beste Antwort im Thema
Gibt's noch kein Leder aus der Sprühdose?
Ansonsten versuch es mal mit Kunstschnee in beige.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfiiiii
Mag ich keine hässlichen falten haben
Lg golfiiiii
Es gibt Firmen die machen für Geld (fast) alles...
Zum ersten ich pfusche nicht an meinen auto rum und ich wollte eigentlich ernsthafte antworten haben
Zum zweiten ich würds gern selber machen erstens is billiger und zweitens beziehen lassen kanns jeder aba selber machen :-)
Zitat:
Original geschrieben von golfiiiii
Zum ersten ich pfusche nicht an meinen auto rum und ich wollte eigentlich ernsthafte antworten haben
Zum zweiten ich würds gern selber machen erstens is billiger und zweitens beziehen lassen kanns jeder aba selber machen :-)
Meine Antwort oben war ernst gemeint. Glaub, du kannst den Arbeitsaufwand gar nicht abschätzen. Das ist nicht mal eben in ner Zigarettenpause gemacht, zumal du auch noch hohe Ansprüche an die Qualität stellst. Aber mach mal und wenn du fertig bist, stell mal ein paar Bilder ein.
Ähnliche Themen
ich glaube mit einer originalen gebrauchten Lederausstattung bist du besser bedient. und nicht nur optisch
wenn du auf hochwertige materiellen setzen willst die auch bisschen mehr als nur ein paar Jahre halten sollen (pflege vorausgesetzt ).
hier mal ein kleinen Beispiel zwar in Schwarz
Ich würde auch sagen, dass du dir über den Winter eine "fertige" Innenbestuhlung zulegen solltest.
Evtl. bekommst schöne Recaros (gabs die in beige?) und du hast was gescheites!!!
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ich würde auch sagen, dass du dir über den Winter eine "fertige" Innenbestuhlung zulegen solltest.
Evtl. bekommst schöne Recaros (gabs die in beige?) und du hast was gescheites!!!
Nu lass das doch den TE selbst machen, bin schon gespannt auf die Bilder. Ist ja auch nicht weiter schwierig, Sprühkleber auf die Inneneinrichtung, Leder drauf, mit nem Rakel glatt streichen, und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Nu lass das doch den TE selbst machen, bin schon gespannt auf die Bilder. Ist ja auch nicht weiter schwierig, Sprühkleber auf die Inneneinrichtung, Leder drauf, mit nem Rakel glatt streichen, und fertig.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ich würde auch sagen, dass du dir über den Winter eine "fertige" Innenbestuhlung zulegen solltest.
Evtl. bekommst schöne Recaros (gabs die in beige?) und du hast was gescheites!!!
naja, vielleicht noch an den Ecken bissel auf Spannung bringen und mit nem Tacker festknallen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Nu lass das doch den TE selbst machen, bin schon gespannt auf die Bilder. Ist ja auch nicht weiter schwierig, Sprühkleber auf die Inneneinrichtung, Leder drauf, mit nem Rakel glatt streichen, und fertig.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ich würde auch sagen, dass du dir über den Winter eine "fertige" Innenbestuhlung zulegen solltest.
Evtl. bekommst schöne Recaros (gabs die in beige?) und du hast was gescheites!!!
Du bist nicht nur rational und "straight", sondern auch bööööse! 😁
Ich gebe zu Bedenken das die Abdeckung von Airbags unberüht bleiben muss, denn du kannst dir danach nicht mehr sicher sein, ob er richtig funktioniert, wenn eine Lederschutzhülle drüber ist.
Es gibt zwar Möglichkeiten via doppelter Naht den Schutzmechanismus dennoch weiter wirken zu lassen, aber das müsste dir ein TÜV wiederum abnehmen (ich gehe natürlich auch davon aus, das der TE Jahrelange Erfahrung und das Wissen mitbringt, welches nur ein Sattler verfügt - Ketzer könnten nun fragen, warum er dann einen Thread aufmacht).
Mein Sattler verlangte damals für die Arbeit ~300€ zzgl. Material.
Tach gibt es nicht Heimwerker Kurse für Leder😕. Oder so was http://www.mehr-als-werkzeug.de/page/homepage.htm?lang=de
Nicht das Kleben ist das schwierig, sondern das Material selber!
Ausbildungs- rahmenplan
Punkt A: Ledernähte sauber hinbekommen ist eine Kunst (ca. 3 Jahre)
Punkt F: Freiform Bekleben ohne Spanung und Bügen (Knick oder Riss)
Punkt Z: Amaturenbrett mit allen Arbeitsvorgängen (2 Jahre als Geselle)
Such dir bitte Rat bei einem Schustermeister o. echten Sattler Meister.
was ich mich Frage warum gibt es bei so einen Thema zu 90% nur dumme nicht von Intelligenz geprägte Antworten ?
die gründe dafür könnt ihr mir gerne nennen damit ich das auch verstehe warum das so ist 🙄🙄🙄
weil oft fragen gestellt werden, bzw. hilfe erwartet wird für unmögliche situationen.
z.B. lackieren.
wie kann ich perfekt ohne viel kosten lackieren?
da frage ich mich wofür es lackierer gibt und warum das ein ausbildungsberuf ist?
genauso sattler...
oder maurer...
oder....
viele wollen kein/wenig geld ausgeben, also machen die es selbst. und mit den tipps aus dem forum braucht wird das genauso gut wie bei einem gesellen mit jahrelanger erfahrung.
es gibt auch Autowerkstätten (soll MT jetzt die Server runter fahren?)
sorry...
das ist keine Begründung warum man den TE solche antworten gibt!
jeder hat hier verdient eine auf ordentliche Fragen ordentliche antworten zu bekommen.
selbst wenn die Antwort heißt : das wird nix lass es lieber bleiben 😉
zu mal es auch noch machbar ist wie man hier sieht KLICK