Golf 4 Heckscheibenwischer wischt nicht
Hallo,
kurz zum Fahrzeug:
VW Golf 4 von 11/2002 mit 1.4 Litern 16V und 75 PS. Schrägheck.
Zum Problem:
Der Heckschweibenwischer wischt nicht, aber Spritzwasser hinten funktioniert.
[Zur Vollständigkeit: Der Frontscheibenwischer voll in Takt]
Was wurde bereits untersucht?
-Sicherung funktioniert.
-Kabelbaum ist intakt und kein Kabel hat einen Dauerbruch in der Umlenkung an der Heckklappe
-Abdeckung im Kofferraum wurde bereits abgenommen und mit Phasenprüfer untersucht. Ergebnis: Dauerstrom liegt hinten an. Wenn ich den Wischer mit dem Phasenprüfer überbrücke durch Anschluss an die Karosserie, fließt Strom und der Heckscheibenwischer funktioniert und dreht sich! Daher: Motor auch in Takt!
Meine Vermutungen:
-Kann es sein das Wischerrelais 377 defekt ist? ..Aber ist dies überhaupt möglich wenn der Frontscheibenwischer funktioniert bzw. das Spritzwasser hinten geht?
-Ist es möglich das der Lenkstockschalter kaputt ist? An sich würden am Lenkstockschalter alle Funktionen in Takt sein, mit Ausnahme der Heckscheibenwischerfunktion.
Kurz noch wie ist das Problem aufgetreten:
Zu Beginn (vor ca. 9 Monaten) ist der Wischer hinten immer nur sporadisch gegangen. Hat man die Heckscheibenwischerfunktion am Lenkstockschalter auf "Ein" gelassen, konnte es sein dass nach ein paar Minuten sich der Heckscheibenwischer auf einmal eingeschalten hat. Dies funktioniert jetzt allerdings nach Stunden auch nicht mehr...
Ich danke euch für eure Antworten!
Habe das Forum bereits durchforstet, aber nichts treffendes gefunden. Hoffe ihr seid von den "mein Scheibenwischer funktioniert nicht" Threads bereits genervt genug!
Grüße Timo
Beste Antwort im Thema
Danke an alle, das Problem hat sich gelöst!
Der Schaltplan war hilfreich und ich hab die Kabel am Heckscheibenwischermotor nochmals durchgemessen.
Bei Kabel 3 (Rot/Grün) kam nichts an. Dieses Kabel hab ich auch an der Umlenkung an der Heckklappe nochmals untersucht - auch hier kam nichts an, aber ein Kabelbruch war nicht sehen. Hab mich dann am Kabel weiter "entlanggehangelt" und einen Wackler an der Steckerverbindung in der C-Säule festgestellt. Mit einem Kabelbinder sitzt die Steckerverbindung nun fest.
19 Antworten
@kanada_timo
Chapeau für diesen schönen Thread! RESPEKT !!!
a) 1a Fehlerbeschreibung des TEs
b) super systematische Fehlersuche
c) Abschluss-Feedback
Besser kann man´s nicht machen und ich wünschte, andere hier würden sich Dein Vorgehen zu eigen machen!
Da erfährt man meist noch nicht mal, um welches Auto (welches Modelljahr, welchen Motor etc.) es sich eigentlich handelt..., wenn ein "Hilfe! Motor stottert & geht aus"-Beitrag kommt... 🙂
Hallo,
es handelt sich um den VW GOLF IV (1J1) 1.4 16V von 2001. Der Heckwischer dreht nicht. Am Stecker des Motors messe ich zwischen dem linken schwarzen und dem nächsten farbigen Kontakt 12V, ebenso zwischen linken schwarzen und dem zweiten farbigen Kontakt 12V, aber zwischen dem linken schwarzen und dem rechten braunen nur 5,8V. Auch bei Betätigung des Wischerschalters ändert sich das nicht. Wenn ich den Motor ausbaue und an den linken und rechten Kontakt 12V gebe, dreht der Motor. Ich habe mir die Beiträge zum Thema alle angesehen, finde aber die Lösung nicht. Hat jemand eine Idee?
Kabel im Faltenbalg von der Karosserie zur Heckklappe auf Kabelbruch überprüft?
Zunächst vielen Dank. Was könnte ich da vorfinden? Was meinst du zu den Messwerten am Wischermotor? Es war zuletzt so, dass der Wischer nicht mehr mit dem Drehen aufgehört hat und man irgendetwas machen musste, z.B. die Zündung aus. Dann hat er plötzlich nicht mir gedreht. Das Relais habe ich schon gewechselt, allerdings ein gebrauchtes. Aber eigentlich soll ja das Relais hinten keine Rolle spielen. Zwischen braunem Kabel am Wischermotor und Karosserie habe ich Durchgang gemessen. Was sollte an allen vier Kontakten gemessen werden, wenn alles ok ist?