golf 4 feuchtigkeitsproblem entdeckt

VW Golf 4 (1J)

wo hattet ihr so probleme am golf 4 mit feuchtigkeit und co?

meiner riecht innen wenns regnet so streng! kommt nicht von klima!
ich vermute bei mir dass hinten an der heckklappe an einer gummimanschette das wasser reinläuft da diese gerissen ist! so ein gelump die manschetten da reiben an der heckklappendichtung und machen die kaputt ! diese vw techniker ham keine ahnung von konstruktion!

bin mir aber net sicher ob das reparieren der manschette das problem beseitigt! aber den kabelbaum rausmachen macht viel arbeit um ne neue manschette reinzubauen!

jetzt fangen die scheiß fensterheber das klappern an mannn!
das drecks ding hat mich schon geärgert nie mehr vw!
dieselpumpe und lima wahren defekt schon die 4. batterie in gerade 8 jahren. glühkerzen defekt, turboladeluftschläuche porös! das 5. lmm das gibts doch net ich dreh bald durch aber das schönste jetzt leistungsverluste hab erst die unterdruckschläuche in hitzefeste umgebaut! daran liegts net! das ist ein witz

ach das beste war das getriebeöl damit musste ich bis zum wechsel im winter im 3.gang anfahren da die anderen net schaltbar waren!
jetzt vibriert der 4. gang beim gasgeben das ist echt so ein dreck das auto hat netmal 130000 km drauf mir scheint dass vw je nach modell auch die qualität verändert bei an passat passiert normalerweise nie was der läuft länger! aber je günstiger das auto um so lumpiger die verarbeitung und das bei nen einkaufspreis des golfs von fast 25000 euro das kann echt net wahr sein!

was habt ihr führ schlechte bzw gute erfahrungen mit dem golf 4? würde mich interresieren
und bitte tipps geben wo noch feuchtigkeit rein kommen könnte.

schonmal vielen dank für die tipps

also ich sage einmal und nie mehr vw!

keine fehlerspeichereinträge wegen leistungsverlust trete das gaspedal auf der autobahn ne viertel stunde bis er mal auf 160 ist normal fährt er fast 220? das ist ein rätsel turbo wurde geprüft geht!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PCFachmann


mich regt sowas auf ich hätte manager sein müssen dann hätte ich jetzt nen rießigen sack voll geld! *fg*

Wenn Du Manager sein willst musst Du aber noch an einigen Punkten an Dir arbeiten.

1) Nicht Dein Privatleben im Internet ausbreiten.
2) Cool bleiben, trotz zugegebenermaßen ärgerlicher Problemanhäufung.
3) Realisieren, dass, selbst wenn ein Auto gehäuft Mängel hat, dies nicht für alle anderen desselben Fabrikates (oder zukünftiger Baureihen) zwingend zutrifft, sondern einfach statistisch gesehen Pech ist.
4) Fäkalsprache unterlassen.
5) Auto nicht mit Tuningteilen reparieren.

Viel Glück bei der Prüfung, den Frauen und beim Auto.

Gruß

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hossa!

Mein erster Tipp: Auf jeden Fall die Drehzahl senken - also die eigene meine ich 😉

Dann wenden wir uns den Sachthemen zu:

- Feuchtigkeit kann leider an vielen Stellen eindringen, nicht nur beim Golf 4. Die Suchfunktion liefert hier unendlich viele Hinweise. Klassiker sind hierbei verstopfte Abläufe vom Schiebedach, auch das Innenluftfiltergehäuse kommt mal vor (bzw. Abläufe des "Wasserkastens".

- gebrochene Kunststoff-Halteklammern der Fensterheber sind leider Tatsache - hier hilft nur die Reparatur mit den verbesserten Metallteilen, sonst fallen die Scheiben in die Tür.

- vom TDI habe ich zwar keine Ahnung - und davon 'ne ganze Menge - aber beim beschriebenen Leistungsverlust ist wohl die jetzige Werkstatt überfordert, hier scheint nur ein Werkstattwechsel etwas zu bringen.

- allgemein kann ich Deine Einschätzung leider nur bestätigen. In Sachen Reparaturhäufigkeit ist der Golf 4 leider kein Ruhmesblatt, das wurde mir von einem Meister einer unabhängigen Werkstatt eindrucksvoll bestätigt. Sei übrigens froh, dass Du scheinbar noch die brauchbaren Motoren in der ZV-Mechanik hast.

Zum Thema Techniker mit ohne Ahnung: Hey, wenn mal wieder nicht eingekauft wurde was auf dem Zettel stand, sondern nur die Sonderangebote, was kann ich dafür!😁

Zitat:

Original geschrieben von PCFachmann



mir scheint dass vw je nach modell auch die qualität verändert bei an passat passiert normalerweise nie was der läuft länger!

Da hatte ich wohl Glück mit meinem.

Immer noch der erste Lmm, Kupplung, Radlager, usw.

Das einzige was ich bisher tauschen musste waren: Linkes Motor/Getriebelager in Verbindung mit Drehmomentstütze, sowie die Stabigummis, die Rücklaufleitung vom Düsenstock zur Verteilerpumpe und Getriebeölwechsel. Das wars.

Normale Verschleißteile wie Bremsen usw. zähle ich mal nicht mit.

Was mich verwundert ist, das mein 99'er weniger an Reparaturen und Defekten aufweist, als ein Pacific neueren Baujahrs. Eigentlich sollte es doch umgekehrt sein?!

Ich bin mit meinem echt zufrieden, genauso gut und wartungsarm ist auch der Golf 2 meiner Frau. Und der hat nun schon 19 Jahre auf dem Buckel und läuft und läuft...........

nun denn danke schonmal für die tipps

fensterheber lasse ich im frühjahr machen da im winter eh nie gebraucht

bei den tdis mit mehr ps habe ich mir sagen lassen dass die dieselpumpe öfter tropft hab mir nur mal den schrott angesehen das ist so lumpig abgedichtet! die pumpendeckel weisen auch schon ab werk starke gussfehler auf echt ein witz!

war das letzte mal erst bei ner anderen werkstatt hab die hinteren bremsen machen lassen und seit dem geht die handbremse nimmer er hat zumindest gesagt er behebts kostenlos das problem.

beim atu scheiße ich schon fast ein jahr rum da meine original scheinwerfer gesprungen waren aus welchen gründen auch immer? fahrzeug ist kein unfallwagen gewesen und wurde nie angeeckt hab das prüfen lassen und alles komplett weggemacht da ich mir net erklären kann wie das kunststoff der scheinwerfer springen kann. kaufte mir inpro scheinwerfer mit angel eyes! was war passiert scheinwerfer wurden alle 2 wochen immer wieder getauscht entweder ging die deflektoreinstellung nicht oder leuchteten die fernlichter trotz richtig eingelegten lampen in der gegend rum nur nicht da wo sie hingehören. jetzt hab ich nach langem mecker mal aufn tisch gehauen und gefordert dass die mir hella scheinwerfer mit angel eyes reinmachen! was war die bauen die ein, wackelt der deflektor auf der beifahrerseite bei motorbetrieb! grr damit net genug die ham austausch bestellt darauf warte ich jetzt zwei monate es kamen immer wieder scheinwerfer die ne abgebrochene halterung aufgewiesen haben! der fillialleiter kümmerte sich drum kamen aber immer wieder nur defekte jetzt hab ich bei hella den top hersteller angerufen! die haben ihr lager gesperrt und nach dem ganzen war wahnsinnig schnell ein neuer da der scheinbar gut ist wird am donnerstag eingebaut!

in allem was ich mache ziehe ich die arschkarte! das ist mit frauen so wie mit auto und sonstigen sachen. ich hoffe nur ich ziehe mal nicht die arschkarte bei meiner meisterprüfung.

mich regt sowas auf ich hätte manager sein müssen dann hätte ich jetzt nen rießigen sack voll geld! *fg*

Zitat:

Original geschrieben von PCFachmann


mich regt sowas auf ich hätte manager sein müssen dann hätte ich jetzt nen rießigen sack voll geld! *fg*

Wenn Du Manager sein willst musst Du aber noch an einigen Punkten an Dir arbeiten.

1) Nicht Dein Privatleben im Internet ausbreiten.
2) Cool bleiben, trotz zugegebenermaßen ärgerlicher Problemanhäufung.
3) Realisieren, dass, selbst wenn ein Auto gehäuft Mängel hat, dies nicht für alle anderen desselben Fabrikates (oder zukünftiger Baureihen) zwingend zutrifft, sondern einfach statistisch gesehen Pech ist.
4) Fäkalsprache unterlassen.
5) Auto nicht mit Tuningteilen reparieren.

Viel Glück bei der Prüfung, den Frauen und beim Auto.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PCFachmann


nun denn danke schonmal für die tipps

fensterheber lasse ich im frühjahr machen da im winter eh nie gebraucht

Die würde ich mal lieber noch vor dem Winter machen lassen 😉.

Meistens fallen dir die Scheiben um 24 Uhr bei -15°C, starkem Schneesturm und 250km vom zuhause entfernt runter 😁.

Kleiner Tip: Geh mal mit deinem Auto zu ner richtigen Werkstatt und nicht zu A.T.... Ist ja kein Wunder, dass du nur Probleme mit deinem Golf hast.
Meiner hat bis jetzt nur VW gesehen und der läuft seit 160tkm ohne irgendwelche grossen Probleme. Nur die Kupplung musste jetzt neu, dass war mal ne teure Angelegenheit 🙁.
Soll jetzt aber nicht heissen, dass nur VW dein Auto reparieren/warten kann/soll. Gibt auch genug frei die fähig sind dein Golf korrekt zu reparieren 😉.

jo ich war auch in anderen werkstätten der eine hatte so nen pfusch gebaut bei mein bruder, dass ich da auch nimmer hingehe, da rollte das unterdruckgefäß im passat lose rum die unterbodenschutzverkleidung war anstatt mit schrauben mit kabelbindern gesichert das ist ne lachnummer!

ich ging dann wieder zu ner anderen werkstatt seit dem geht die handbremse nimmer seit an bremsenwechsel!

vw hat bei mir das letzte mal die auflage für die wagenheber verbogen aber komplett hab mich da schon aufgeregt der einzige der mir sympatisch ist ist der bosch dienst

Zitat:

Original geschrieben von PCFachmann


aber das schönste jetzt leistungsverluste

Welchen TDI Motor hast du, und wie macht sich der Leistungsverlust bemerkbar?

P.S:

Schreib mal bitte so, das man keinen Augenkrebs bekommt.
Sprich in vernünftigen Sätzen, worin auch Satzzeichen enthalten sind. 😉
Dann lässt es sich einfach lesen, und man kann dir eher helfen bzw. schneller.

Bei allem Verständnis für Deinen Unmut (und die vermutlich daraus resultierende "Darstellung" der automobilen und privaten Probleme...):

Sämtliche Defekte an meinem Bora nach immerhin 9,5 Jahren:
Siehe Signatur.

Ich kann nicht ganz verstehen, warum Du an einem vermutlich neueren Fahrzeug (130 PS kam ja nach meinem...) soviele Probleme hast.

Na gut, eine kompetente Werkstatt sollte natürlich schon sein,
braucht nicht zwingend eine Vertragswerkstatt sein, aber mit Ahnung...!

Seit dem Bremsenwechsel geht deine Handbremse nimmer?
Die normale Fussbremse funktioniert hinten aber noch?
Nicht, dass die dir deine Bremssättel hinten geschrottet haben. Überprüfe das lieber mal.
Wenn dir der Boschdienst sympatisch ist, dann teste ihn doch einfach paar mal aus. Ich habe auch viele Werken durch, egal ob Marke oder Frei und habe auch sehr viel pfusch erlebt. Hab aber dann doch noch so ca. 10-15km von mir entfernt, ne kleine VW-Werkstatt gefunden mit der ich ganz zufrieden bin. Bis jetzt nach ca. 3Jahren. Das muss eine Werke erst mal schaffen, mich so lange zufrieden zustellen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von PCFachmann


aber das schönste jetzt leistungsverluste
Welchen TDI Motor hast du, und wie macht sich der Leistungsverlust bemerkbar?

P.S:

Schreib mal bitte so, das man keinen Augenkrebs bekommt.
Sprich in vernünftigen Sätzen, worin auch Satzzeichen enthalten sind. 😉
Dann lässt es sich einfach lesen, und man kann dir eher helfen bzw. schneller.

nun der leistungsverlust ist bei der endgeschwindigkeit da im niedrigen bereich bis 100 km/h gehts flott zu beschleunigen ohne rucken usw motor läuft dabei schön ruhig. aber die endgeschwindigkeit geht nicht über 160 und dabei steht man voll auf dem gas für längere zeit früher fuhr der 220

habe nen asz motor 1.9tdi 96kw 6gang getriebe

Zitat:

Original geschrieben von TopForce


Seit dem Bremsenwechsel geht deine Handbremse nimmer?
Die normale Fussbremse funktioniert hinten aber noch?
Nicht, dass die dir deine Bremssättel hinten geschrottet haben. Überprüfe das lieber mal.
Wenn dir der Boschdienst sympatisch ist, dann teste ihn doch einfach paar mal aus. Ich habe auch viele Werken durch, egal ob Marke oder Frei und habe auch sehr viel pfusch erlebt. Hab aber dann doch noch so ca. 10-15km von mir entfernt, ne kleine VW-Werkstatt gefunden mit der ich ganz zufrieden bin. Bis jetzt nach ca. 3Jahren. Das muss eine Werke erst mal schaffen, mich so lange zufrieden zustellen.

werde nun boschdienst dauertesten mal sehen also in sachen einspritzung kennen die sich ja bestens aus! bremssättel hinten sind ok bremse funktioniert super besser geht net meinte der beim tüv der hat mir kostenlos getestet aufn prüfstand nur handbremse soll ich vor februar machen lassen da ist tüv der rest ist unbedenklich

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3347

Vielleicht hilft dir diese Info weiter. evtl. liefert dein LMM im oberen Bereich zu wenig an Wert.
In dem Link steht abhilfe drin. Anderen fals gilt es eine Diagnosefahrt durchzu führen und die MWB 3,8 und 11 hier online zu stellen.
evtl. liegt das Problem ja auch garnicht am LMM. Das kann man anhand der MWB dann feststellen, in welche richtung der Fehler gehen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen