Golf 4 Cabrio - Motor "klingelt" beim Beschleunigen

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euren Rat zu meinem kürzlich erworbenen Golf 4 Cabrio 1.6 (Motorcode AKS; Laufleistung ca. 184.000 km; Öl: 5W30 Longlife ATU-Eigenmarke). Leider habe ich nun schon ein paar Macken festgestellt. 🙁

Seit kurzem klingelt der Motor beim Beschleunigen immer stärker. Im Leerlauf ist er dann wieder kaum zu hören. Zudem braucht die Drehzahl nach dem Starten ca. 3-4 Sekunden um sich einzupendeln. Des weiteren riecht das Abgas meines Erachtens nach ziemlich stark (ein bisschen wie ein Moped; als ob er zu fett läuft). Der Ölstand ist knapp unter MAX und verändert sich auch nicht. Das Öl riecht m.E. nicht nach Benzin.

Vor kurzem wurden an dem Fahrzeug die Unterdruckschläuche, die Ventildeckeldichtung der Kühlwasserflansch sowie die Verteilerkappe nebst Verteilerfinger (angeblich wegen "Schmauchspuren"😉 gewechselt. Die drei erstgenannten Punkte sowie die beiden letztgenannten Punkte wurden jeweils von unterschiedlichen Werkstätten gemacht. Vor den genannten Reparaturen sind mir die oben genannten Sympthome in dieser Intensität nicht aufgefallen.

Ich habe nun die Befürchtung, dass mein Auto am Ende "durchrepariert" wird, ohne dass der Fehler tatsächlich gefunden wird bzw. er erst durch die letzte Reparatur beseitigt wird. Das Auslesen des Fehlerspeichers kostet ja immerhin auch wieder 40 Euro und bietet keine Gewähr, dass die ggfs. erkannten Fehler auch tatsächlich die Fehlerursache sind (hab ich leider im Studium an meinem VW Lupo 1.4 16V erlebt: Diagnose bei VW sagte Luftmengenmesser; tatsächlich war nur die Drosselklappe verdreckt...).

Hat jemand von euch eine Idee? Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass die Zündspule bei diesem Modell häufig Ärger macht (was nach meiner laienhaften Einschätzung ja auch die "Schmauchspuren" in der Verteilerkappe erklären könnte). Muss eigentlich nach dem Wechsel der Verteilerkappe die Zündung neu eingestellt werden? Auf der Werkstatt-Rechnung habe ich dazu jedenfalls nichts gelesen.

Des weiteren habe ich überlegt, den Motor von 5W30 Longlife auf ein gutes 10W40-Öl (habt ihr eine Empfehlung?) umzustellen, (welches ich jährlich wechseln möchte), da das Auto künftig als "Schönwetter-Auto" maximal 5000 km/Jahr bewegt werden soll. Nun habe ich im Internet gelesen, dass man nicht mehr auf 10W40 wechseln sollte, wenn man einmal Longlife-Öl gefahren ist. Ist das zutreffend?

Ich wäre euch daher für ein paar Tipps sehr dankbar. Ist vielleicht ganz gut, wenn man nicht vollkommen unwissend in einer Werkstatt vorbeischaut und dort "gemolken" wird.

Viele Grüße und schönen Abend.

19 Antworten

Zitat:

@cum tempore schrieb am 14. Juni 2017 um 08:07:54 Uhr:


Das Auslesen des Fehlerspeichers kostet ja immerhin auch wieder 40 Euro und bietet keine Gewähr, dass die ggfs. erkannten Fehler auch tatsächlich die Fehlerursache sind (hab ich leider im Studium an meinem VW Lupo 1.4 16V erlebt: Diagnose bei VW sagte Luftmengenmesser; tatsächlich war nur die Drosselklappe verdreckt...).

Du bekommst für ca. 10-15€ ein Interface mit dem du selber die Fehler (Und einiges mehr) an deinem Wagen auslesen kannst.
Voraussetzung ist eigentlich nur ein Laptop oder Tablet auf dem man gängige Software, z.B. das Vagcom in der 2er Revision zum laufen bringt.

Was sagte denn eigentlich die AU, kam der Wagen da einwandfrei durch?
Wie sieht das Zündkerzengesicht aus? Fettes Gemisch sollte sich an verrußten, dunklen Kerzen bemerkbar machen.

Hallo zusammen,
danke für eure Hilfe! Was für einen Stecker muss ich denn dafür nehmen? OBD2? Ich hab das Auto erst seit kurzem. HU/AU hat er vor einem Jahr (noch beim Vorbesitzer) ohne Probleme bestanden. Zu den Zündkerzen kann ich leider noch nix sagen, da ich die mit meinem Standardwerkzeug (+Zündkerzennuss) nicht rausbekomme. Wegen der komischen Ansaugbrücke kommt man da wohl nur sehr schwer und mit speziellem Werkzeug dran. Lasse ich aber noch von der Werkstatt checken (und direkt tauschen). Ich hoffe, ich habe mir jetzt keine fahrende "Dauerbaustelle" angeschafft...
LG

Zumindest die Kerze von Zylinder 1 und 4 wirst du auch mit dem Standardwerkzeug lösen können.
(Die anderen beiden kann man auch lösen, das war hier schon mal diskutiert. Kreuzgelenk hilft.)
Für die Begutachtung reicht aber eine Kerze, bzw. zwei. Da kommste ran.

Zum Interface oder Diagnosekabel bzw. Diagnose via PC:
https://www.motor-talk.de/.../...getriebe-ckx-kaputt-t5278622.html?...

Hallo zusammen,

ich wollte mal ein kleines Update geben zu den von mir geschilderten Problemen. Nachdem im Fehlerspeicher keine Fehler angezeigt wurden, habe ich zunächst die günstigste Variante (Zündkerzen) ausprobiert. Obwohl die laut Werkstatt eher " nicht auffällig" aussahen, läuft der Motor nun wesentlich ruhiger und das von mir beschriebene Klingeln ist deutlich reduziert.

Des weiteren habe ich im Rahmen des Luftfilterwechsels mal fast alle Schläuche am Motor genauer inspiziert. Dabei ist mir aufgefallen, dass der kleine und kurze Schlauch im oberen linken Bereich der Ansaugbrücke, der in das Luftansaugrohr führt (weiß leider nicht, wie das Ding heißt), ziemlich zerfleddert ist. Habe ihn provisorisch mit Panzer-Tape umwickelt und siehe da: Der Motor läuft noch ruhiger und auch die Drehzahlschwankungen nach dem Start (er brauchte immer ca. 2-3 Sekunden um sich einzupendenl) sind nahezu weg.

Zudem ist auch der beschriebene penetrante Abgasgeruch im Stand weg. Werde mir daher morgen das neue Schläuchlein besorgen und kann damit meinen Thread schließen. :-)

Ich danke euch ganz herzlich für eure Tipps!

VG

Ähnliche Themen

mit meinem 4er Cabrio habe ich die gleichen Probleme mit dem Klingeln. ich habe ebenfalls viel mechanisches durch reparieren lassen aber das klingeln geht nicht weg. Neulich hatte ich einen Lichtblitz und habe den 20 Jahre alten Benzinfilter gewechselt ... danach war das klingeln komplett weg ... nicht zu früh freuen... aber nachdem der Motor am nächsten Tag richtig auf Betriebstemperatur war, war es wieder da. bei wesentlich neueren VWs zB. Touran, habe ich das allerdings auch schon gehört... das klingeln

also ich suche weiter und gebe Feedback...

Deine Antwort
Ähnliche Themen