Golf 4 Beifahrersitz
Guten Tag,
folgendes, ich kann meine Sitze nicht aus der Sitzschiene raussschieben, ich hab leider keine Ahnung woran das liegen könnte. Wollte meine Sitze ausbauen um meine Sitzheizung zu installieren, leider scheitere ich shcon an den Sitzen 😁
Wenn mir jemand helfen könnte, so wäre ich ihm sehr dankbar 🙂
MFG
P.S.: Ich bin neu, habt Erbarmen 😁
15 Antworten
Ich möchte natürlich nicht spamen aber ich habe bereits die schwarzen plastikblenden demontiert und die kreuzschrauben herausgeschraubt, auch die vorderen muttern habe ich habgeschraubt. Ich hab auch diese PDF Datei indem das alles beschreiben wird, leider schaffe ich es nicht den Sitz aus den schienen nach hinten zu bewegen.
Golf 4 Bj99, Stize Highlinesitze 1
Hm?
Also hinten werden ja nur die Kunststoffabdeckungen von den Schienen entfernt, vorne ja nur die sich selbst erklärenden, sichtbaren "Anschlagschrauben" und dann kannst Du den Sitz eigentlich nach hinten (auf seinen Rollen) aus der Schiene vorn mittig rausschieben, leicht anklappen, Airbag-Stecker abnehmen (vorher Batterie abklemmen)...
WO GENAU
hakt es denn jetzt bei Dir?
Ich hab 2008 auf dem Fahrersitz die Sitzheizungsmatte erneuert und dazu den Sitz herausgenommen, bis DAHIN war das sehr einfach..., daher hab ich noch das Problem, Deiner Schwierigkeit genau auf die Spur zu kommen!
Ich hab es so wie oben beschrieben, die schwarzen Plastikteile sind ab, Kreuzschrauben vohrer raussgedreht und die 2 Schraben (13er) vorne unten am Sitz habe ich gelocker und abgeschraubt. Mein Problem ist nun folgendes, dass ich den Sitz, wie beschrieben, nicht aus der Schiene lösen kann.
In vielen Thread schreiben die User, dass man den Sitz langsam nach hinten rollen lassen soll, wenn alles demontiert ist und der Sitz so aus der Schiene herausgleitet. Bei mir ist das leider nicht der Fall.... 🙁
Ja, dann kann ich Dir auch nicht helfen!
Du wirst doch feststellen können, wo der Sitz anschlägt.
Oder solltest Du, sorry, vergessen haben, die Sitzverstellung zu ziehen, um den Sitz nach hinten aus der Schiene herauszuschieben?
Also ganz normal nach hinten schieben, wie sonst auch immer, notfalls draufsetzen. Wenn die Schrauben vorn ab sind und die Laufschienen hinten offen aufgrund demontierter Kunststoffverkleidungen, dann gibt es doch keinen Grund mehr, oder?
Bzw.
2-Türer oder 4-Türer?
O.k., meiner ist ein 4-Türer!
Gibt es da ggf. beim 2-Türer noch etwas zu beachten wg. easy-entry?
Muss ggf. irgendwo eine Feder ausgehakt werden?
Die 2-Türer-Besitzer hier werden´s wissen!
Ähnliche Themen
Ja ist nen 3 Türer und ja ich hab den Hebel zum verstellen schon hochgedrückt, 😁 ich weiss ja auch nicht wieso ich da nicht weiter komme 😁 und es schlägt schon etwas an aber normalerweise sollte sich der sitz ja lösen und eine gute einsicht hab ich da auch nicht und kann mich so nur ertasten, was dort noch anschlagen könnte...
Also ich hab das Problem nun gelöst, die Schrauben waren etwas Fest an dem Winkel und ich hab sie durch gezielte Hammerschläge gelöst.
hier damit du es ein bisschen leichter hast 😉
nur so am rande...der sitz muss NICHT raus um die heizung einzubauen....is nur n bissle mehr frickelarbeit den bezug wieder drauf zu machen.
http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/7308121.jpg
Ich hab nun doch noch eine Frage, die Kabel der Sitzheizungsmatten soll man die irgendwie verstecken oder sieht man dieses kabel?
Vielen Dank nochmal, damit wurden gleich mehrer Fragen beantwortet.^^
MFG Tobi
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
nur so am rande...der sitz muss NICHT raus um die heizung einzubauen....is nur n bissle mehr frickelarbeit den bezug wieder drauf zu machen.http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/7308121.jpg
Ich lese das immer wieder und will das auch gerne glauben,
allerdings ist mir noch immer zweifelhaft, wie ich an meinen Sportsitzen die Verkleidungen hätte ausbauen sollen, um darunter den Stoff der Sitzfläche auszukrempeln, ohne den Sitz herauszunehmen, schon deshalb, weil die Verkleidungen seitlich und unten (mit so einem großen Steckpin) so gesichert waren, dass man da im eingebauten Zustand nicht herangekommen wäre.
Zudem hab ich mir schon im ausgebauten Zustand "den Arm gebrochen" mit Zange etc. die Spannbügel wieder einzuhängen, wie ich das eingebaut h#tte bewerkstelligen sollen, bleibt mir schleierhaft.
Dass Du das aus der Airbagproblematik heraus hier empfiehlst, ist mir allerdings klar, daher ist das vorgenannte auch keine Kritik an Deinem Beitrag, sondern nur die Schilderung meiner Probleme damals.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Dass Du das aus der Airbagproblematik heraus hier empfiehlst, ist mir allerdings klar, daher ist das vorgenannte auch keine Kritik an Deinem Beitrag, sondern nur die Schilderung meiner Probleme damals.
ähhh warum?
1) MUSS man an den airbag garnet ran?! ok beim ausbau müsste man den ausstecken ok, aber beim eingebautem zustand muss man den nicht anfassen. oder wie meinst das?!
2) jaaaaaa um den spannbügel muss man sich schon die hände brechen...3 mal! 😉 wen ich den vollidioten erwische der mir damals gesagt hat "das geht auch im eingebauten zustand" dann mach ich den n kopf kürtzer! es geht...aber es is ein absolutes scheiss geschäfft. die verkleidung muss nicht ganz ab. du musst die vorne "nur" lösen und an der seite zur seute drücken. an der seite zum schweller is das kinderfasching, auf der seite der mittelkonsole gibts schöne schnittwunden vom rausdrücken und aushängen. vorallem: ausgehängt is das gleich...EINGEBAUT is ne kugelfuhr.
ich hab aus faulheitsgründen gedacht "zuwas den ausbauen wens auch so geht...den arbeitsgang sparst dir"...wiegesagt geht aber ausbauen is besser 😉
@topic
ich hab den kabelbaum in der mittelkonsole versteckt. der teppich geht bis ca mitte unter den sitz. also kabelbaum unter die mittelkonsole und dann durch den teppich fitzeln. links wie rechts...
Also das Kabel hab ich auch unter dem Teppich verlegt, nur ging es mir davon wie ich das Kabel, dass Sitzlehne und Sitzpolster verbindet verlege, ich hab es jetzt auf der gegenüberliegen seite des airbags verlegt und dann im Sitzpolster leicht eingeritzt und dort das Kabel durch eine Runde Öffnung gelegt, ich hoffe das geht auch so? Am Kabel zieht bis jetzt noch nichts 😁
Alos ich hab die Sitzheizung nun verlegt und wieder eingebaut, sie funktioniert nur leider gibt es ein kleines problem... meine Regler sind vertauscht, dass hießt mit dem rechten Regler schalte ich die stufen für die Fahrerseite und mit dem linken Regler die stufen für die Beifahrerseite 🙁 jetzt hab ich eine Frage an euch, kann man die Stecker an den Reglern einfach tausche oder muss ich das gesamte verlegte kabel tauschen? Bitte dringend um eine Antwort, da mich die Frage brennend interessiert