Golf 4 automatik ? welchen motor? Andere Vorschläge??
Hallo liebe forumgemeinde,
bin ganz neu hier und hätte gerne eure meinung und hilfe.
Ich habe jetzt kein "allgemein" Forum entdecken können und poste somit im Golf 4 forum, da es hauptsächlich um einen geht, aber auch um andere fahrzeuge ^^
Also es geht darum, das ich mir zum ende des jahres gerne ein neues (gebrauchtes) auto kaufen möchte.
Da es im straßenverkehr immer schlimmer wird was staus etc angeht, möchte ich mir endlich ein fahrzeug mit automatik zulegen.
Im vorfeld : bitte , bitte kommt nicht mit sprüchen wie " automatik ist was für rentner, faule menschen
blabla" ... ich bin 23 und noch top fit , will mir aber nicht jeden tag die qual ergehen lassen im stop & go verkehr mit 5 km/h die kupplung immer kommen und gehen zu lassen...
zudem sind wir nicht mehr in den 90ziger wo nur benz etc automatiks hatten und jeder golf usw. als schalter gekauft werden "musste" sons wurde man sofort fertig gemacht.. zumal ja jeder zweite golf 5-6 inzwischen mit dsg bestellt wird.
nun den.. also als budget habe ich ca. 3500 €.
Als wunschauto hatte ich den golf 4 angepeilt, problem ist nur: ich habe viel über den wagen mit automatik gelesen.
viele meinen da passt das eine nicht zum anderen
der 1.6 ist zu schwach und verbraucht viel, wegen der untermotorisierung schaltet die automatik hin und her und somit steigt der verbrauch
der 1.8 ist laut forum-user zu laut und schwach für 125 ps , er verbraucht viel zu viel für seine 1.8..einige berichten sogar von unfassbaren durchschnittsverbräuche von über 12-13 l. also soviel verbraucht ein c320 bei zügiger fahrweise o.O
der 2.3 v5 wäre ganz i.O laut user, verbraucht aber auch im schnitt 12-15 l. dazu kommen noch berichte über probleme mit der steuerkette und sensoren etc. aber dann wiederum gibt es user die sagen, ihr v5 (mit automatik) verbraucht im durchschnitt nur rund 10l wenn man normal fährt.
Laut versicherungsrechner sind alle 3 golfs , egal ob 1.6 , 1.8 oder 2.3 gleich teuer. deswegen macht es ja eig. nur sinn, den 2.3 zu nehmen , wären da nicht diese steuerkette probleme und der hohe verbrauch. Ich war ja lange zeit für den 1.8 , aber als ich immer weitere negative berichte über den lauten, schwachen und durstigen motor las, verschwand das interesse. Über den 1.8 T brauchen wir ja garnicht zu reden da er nichts in budget rein passt.. schade eig.
der 1.6 wäre ja halbwegs akzeptabel wenn man nur in der stadt unterwegs wäre, aber auf autobahnfahrten ( ich pendel immer hin und her) wäre es auch zu laut da das getriebe sehr kurz übersetzt ist.
Es gibt ja sonst noch andere autos im markt. Da wäre zb der Astra G. Bisher habe ich nicht viel negatives über diesen wagen gehört, aber ich glaube, die verarbeitung ist nicht ganz auf augenhöhe des golfs,er wäre ja auch lauter oder?
Da gibt es ja den 1.8 einmal als 116 ps und als 125 ps. Laut datenblatt sind die aber auch sehr durstig und schwach in der beschleunigung etc.
Die versicherung ist auch teurer als der g4 (überraschenderweise)
Es sollte ein 4 türer sein, am besten als fließheck und schon etwas an ausstattung verfügen. Ich fahre momentan einen colt glx und hab da schon alles drin wie klima, servo, mittelarmlehne , e-fenster/spiegel. deswegen sollte der neue nicht weniger haben als ich jetzt schon habe.
Fallen euch denn sonst noch welche autos ein??
Es kann auch ruhig ein japaner sein. aber bitte keine US, franzosen oder italiener ;-)
Kann mich vl. jemand vom gegenteil überzeugen, das der 1.8 golf 4 ein schlechter motor ist ? Da er eig. am besten rein passen würde in meinem konzept 😁
Gibt es irgendwelche andere vorschläge? Irgendein guter , ehr "moderner" wagen mit 4 türen , automatik , guter ausstattung und halbwegs guten motor mit leistungs/verbrauchs verhältnis... bis 10 l im durchschnitt ´kann ich ja alles noch verkraften 😁
vielen dank erstmal,
sonny
25 Antworten
moin,
warum kein diesel? bei 10 000km lohnt sich das doch. stell dir mal ne excel tabelle zusammen und rechne bisschen rum. ich habs grad mal eingeklimpert, bei nem spritpreis e5/diesel 1,58/1,49, steuer 100/300 rechnet sich der diesel ab 6000km. der diesel ist langlebiger und wertstabiler bei wiederverkauf und macht halt auch bisschen mehr schub am sitz und treibt dirs grinsen ins gesicht...
@turbotobi
Hmm vl ist ja der Golf auch gut gedämmt .. Muss man halt mal schauen..
@editioner
Ein Diesel lohnt sich schon ab 6000km im Jahr ? Das ist mir ehrlich gesagt echt neu.. Laut adac usw lohnt sich doch sowas erst nach 15000 km, und nach neuester Berechnung sogar erst nach 30000 km im Jahr *verwirrt*
Außerdem ist ein tdi automatik unter 150t km fahrleistung kaum zu bekommen in meinem Budget..
Danke
Ich würde dir empfehlen solche rechnungen immer mal zu überprüfen,mit verbrauchswerten von spritmonitor.
Adac... http://www.adac.de/.../ADAC_Autokostenvergleich.aspx
Ich bin von 2l unterschied ausgegangen, bei mehr ist klar was passiert.
So , ich habe mal etwas rumgerechnet und musste feststellen, das es günstiger ist als ein benziner, auch bei ca9000 km pro jahr.
Dann spricht ja eig. nichts gegen einen tdi.. außer der kaufpreis. Man findet den 110 ps tdi mit automatik und anständiger ausstattung und nicht übertrieben viel laufleistung kaum oder garnicht für 3500€ -.-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Hab meinen 2.0 Automatik ne gute Woche. Hab 25km einfach zur Arbeit und fahr den Wagen laut Bordcomputer mit 9Liter.
Der BC zeigt zu wenig an 😉
1.6 16V (evtl. 8V aber nur mit neuem Getriebe) oder 1.8T
Beides unzerstörbare Motoren!
Automat würd ich jetz bei einem Golf nicht wollen.. schlecht sind sie ned, aber m.M.n. passts ned
Bei 9000km/Jahr lohnt sich ein Tdi nicht. (Teurere Anschaffung/Versicherung/Service/Reparaturen)
Habe ein paar Jährchen den Bora 2.0 Automatik gefahren, die Kombi passte sehr gut, der Motor war laufruhig und leistungstechnisch in Ordnung.
Verbrauch lag zwischen 8 und 10 Liter, selten darüber (auch bei Kurzstrecke nicht). Ca. 1 Liter Öl auf 1000KM wurde immer vernichtet.
Die Automatik würde ich als weich und haltbar bezeichnen, ein gutes Getriebe.
Wenn man keinen Bock auf schalten hat, passt Automat immer, natürlich auch im Golf.
Bei den TDI´s hast du meist nur die gelbe Plakette, wäre bei mir ein k.o. Kriterium.
Der normale 1.8er wird auf dem Gebrauchtwagenmarkt eigentlich weiträumig gemieden 😉
1.8T Automatik im guten Zustand unter 3500 Euro zu bekommen, wird schwierig.
Der 1.6er säuft bald mehr als der 2.0er und ist wirklich lahm.
V5 ist kein schlechter Motor, toller Sound, Leistung ok, aber Verbrauch meist im 2-stelligen Bereich.
Würde definitiv zum 2.0er raten. Hatte danach den 1.8T im GTI und war damit weniger zufrieden.
Grüße
Markus
Tja also ein Diesel lohnt sich dann doch nicht, da müsste ich ja sowieso mein Budget um einiges erhöhen.
@kickdown
also ich hab schon viele Beiträge vom 2.0 gelesen. Gegenüber den 1.8 20v viel positiver. Er läuft ruhiger und verbraucht weniger oder nicht viel mehr als der 20v.
Aber ich persönlich finde den Motor,sogar wenn er "besser" ist, einfach nicht ansprechend. Ein Motor sollte ab einen gewissen Hubraum schon anständige Leistung bringen. Der 1.8 hat 125 ps und 170nm. Der 2.0, der 200cc mehr hat, hat knapp 10 ps weniger und unfassbare 2 nm mehr. Zudem hat der 2.0 schwache Fahrleistung. Er läuft fast 10km/h langsamer und etwas langsamer im Durchzug.
Naja und was mich einfach am meisten stört ist der Fakt, dass der 2.0 Öl verbraucht, und das schon als Neuwagen damals. Also VW hat es als normal vermarktet, das ein Auto Öl verbraucht, und zwar bis zu 1Liter auf 1000km O.o o.O
Aber wenn der 2.0 als Automatik wirklich, wirklich besser ist als der 1.8 dann muss ich mal schauen, vl. passt es ja.
Mal was ganz anderes... Hat einer denn auch andere Autos zum Vorschlagen?? Astra oder irgendein Japaner vl.??
Danke 😁
-Avensis
-Camry
-Corolla
-Prius
-Civic
-Accord
Größter Nachtteil zu VW, es gibt nix zu schrauben da nix kaputt geht.😠
Bei Astra erst bei G anfangen.😁
Da gibts schon gute Angebote und die G waren recht
ordentlich verarbeitet.😁
Bei 1.6 16V beginnt die Fahrbarkeit, ab 2.0 16V wirds flink.😁