Golf 4 Aufbereitung

Guten Abend liebe Motor-Talk Freunde

Ich fasse mich kurz. Es geht um folgendes:

Auto: Golf 4-Bj. 2001 (Lack: black-magic Perleffekt)

Auf den Bildern sieht man die Swirls und teilweise auch Kratzer

Poliermaschine?

- Liquid Elements T-2000
- Liquid Elements T-3000
- Kestrel DAS 6
- Flex XC 3401 VRG

-> Komme ich bei den Lackdefekten (siehe Bilder) mit den günstigeren T-2000 oder T-3000 Modellen hin?

Mein Plan A:

- Poliermaschine ( einer der oben genannten )
- Pads+Politur Lake Country 5'5 (grün + Meguiars #105)
Lake Country 5'5 (orange oder gelb + Menzerna 3300 als Finishing-Hochglanz Politur)

-Wachsen: Chemical Guys Pete's 53 mit gelbem Pad auftragen.

Mein Plan B:

- Poliermaschine ( einer der oben genannten )
- Pads+Politur Meguiars Da Currection (Meguiars Cutting disc + Currection Compound)
Lake Country 5'5 (orange oder gelb + Menzerna 3300 als Finishing-Hochglanz Politur)

-Wachsen: Chemical Guys Pete's 53 mit gelbem Pad auftragen.

Poliermaschinenanwendung
Gibt es zu meinem Plan A oder Plan B etwas hinzuzufügen.

Wenn ich mit diesem System poliere: ( Ich staffel meine Fragen mit Nummern)

Frage 1: - ziehe ich mir damit Hologramme in den Lack
Frage 2: - benötige ich noch andere spezielle Hologrammpads oder beinhaltet die Menzerna 3300 Finishing Politur spezielle Antihologramm Partikel ?
Frage 3: - gibt es eine empfehlenswerte Finishing Politur, die ich anwenden kann, damit ich den ultimativen Glanz erzeuge, wo allen Leuten die Augen raus fallen?😉

Weiteres Politurzubehör

- Lupus 500er Mikrofasertücher zum abnehmen der Politur.
- Chemical Guys Pro Detailer

Letzten Endes, fällt es mir schwer einzuschätzen, ob eine T2000-T3000-Das 6 für die Entfernung der vorhandenen Lackdefekte ausreichen um ein perfektes Swirlfreies-Kratzfreies (perfekte) Finish zu erhalten.

Ich danke euch schonmal im Voraus für Eure Antworten, bitte jedoch um kurze knackige Antworten und nicht um den Brei-Gerede( nicht böse gemeint)-führt jedoch nur zur Verwirrung😉.
Wagen wird immer schön per Hand gewaschen ( gewachst usw. ), ( Vorbesitzer hatte nicht das Verlangen.. 😉

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Benutzt habe ich
Poliervorgang

-Flex 3401
1.
- Meguiars Da Correction Compound
- Meguiars Cutting Disc 140mm = 5''

Einen Durchgang ca.3-5 Kreuzstiche, Dauer ca.3Minuten(nicht auf Uhr geschaut).
Danach hab ich nochmal einen Durchgang gefahren, der führte aber zu keiner Ergebnisverbesserung, somit kann man ich sagen, dass quasi nur 1 Durchgang zu diesem Ergebnis führte.

2. Finish
rotweiss blaues(weiches Pad) + Prima Finish. ca. 2Minuten. 3-4 Kreuzstriche.
3. Prima Amigo
4 cg pete's 53 wachs.

Gestern kam das Paket mit dem Da System.
Dies war mein erster Versuch mit dem System.
Ich habe kaum Druck ausgeübt, die Maschine geführt wie bei einer Finishing Politur und die letzte Minute wurde die Flex nur mit ihrem Eigengewicht geführt.

Keine Anstrengung, keine Schweissperle(n).

Zuvor hatte ich die gelben Hexlogic+ Prima Cut und Meguiars Uc auf der Haub getestet.
Um ein ähnliches Ergebnis zu erhalten musste ich 3-4 Drxhgaenge mit deutlich mehr Druck fahren.(richtige Anstrengung).
Deswegen hatte ich dann keine lust mehr und hab mr das Da System bestellt.

Das nenn ich polieren, ohne Anstrengung..Das nenn ich Spass!
Damit laesst sich auch ganz fix das ganze Auto machen🙂

Celsi hatte in seinem blog geschrieben, dass es zu keiner Staubentwicklung kommt.
Er hat zu 100% recht.
Es ist fast so wie das UC von der Konsistenz, aber den Effekt sieht man ja.

Auf dem nachher2 Bild sieht man noch 2 etwas toefwre Haarlinien Kratzer, die aber auf dem Bild etwas heftiger aussehen als in Natura.

Ergbnis:
- swirls komplett weg
-vereinzelte kleine Haarlinienkratzer bzw . die tieferen Haarlinienkratzer sind zu 5% da, die jedoch fast nicht auffallen.
Um diese vereinzelten Haarlinienkratzer wegzubrkommen muss man dann halt nochmal punktuell vorgehen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


1) Die Seiten bearbeite ich in der Hocke, oder auf Knieen (alte Hose von Vorteil)

Ich habe ne kleinen Klapptritt mit zwei Stufen. Den brauche ich, um bei Frauchens Peugeot ans Dach zu kommen. Gleichzeitig gibt der ne prima Sitzgelegenheit ab, wenn man die Seiten bearbeitet. In der Hocke oder auf Knien möchte ich das nicht alles machen müssen - man ist ja nicht mehr der Jüngste. 😁

Bilder vom Swirls entfernen.

Motorhaube: 30x30cm Stelle. 3 Durchgänge, - 1. uc+orangenes rotweiß pad, 2+3 Durchgang mit gelbem hex logic pad + uc.

Was sagt ihr zu dem nachher Ergebnis?

Schwer zu beurteilen durch die Wolkenspiegelungen. Fotos in einer Garage mit einem Baustrahler als Beleuchtung wären da aussagekräftiger.

Ach ja, eine Kleinigkeit noch: Ich würde die Bilder immer in der Reihenfolge vorher-nachher einstellen und nicht umgekehrt.

Fotos in der Sonne sind ja prinzipiell sehr gut, damit sieht man auch Hologramme wenn welche da sind. Tipp: Wenn man die Bilder unterbelichtet ist mehr zusehen.

Auf dem Foto ist zumindest nichts mehr zu sehen, das sieht schon gut aus. Aber im Endeffekt musst du ja zufrieden sein. Wenn Live noch was übrig ist, und es weg soll wirst du nicht drum rum kommen einen weiteren Durchgang zu fahren und dabei evtl weiter an deiner Technik zu feilen.

Ähnliche Themen

Aufbereitung

Sieht doch gut aus.

Top!

Was hast du alles verwendet?

mfg

Benutzt habe ich
Poliervorgang

-Flex 3401
1.
- Meguiars Da Correction Compound
- Meguiars Cutting Disc 140mm = 5''

Einen Durchgang ca.3-5 Kreuzstiche, Dauer ca.3Minuten(nicht auf Uhr geschaut).
Danach hab ich nochmal einen Durchgang gefahren, der führte aber zu keiner Ergebnisverbesserung, somit kann man ich sagen, dass quasi nur 1 Durchgang zu diesem Ergebnis führte.

2. Finish
rotweiss blaues(weiches Pad) + Prima Finish. ca. 2Minuten. 3-4 Kreuzstriche.
3. Prima Amigo
4 cg pete's 53 wachs.

Gestern kam das Paket mit dem Da System.
Dies war mein erster Versuch mit dem System.
Ich habe kaum Druck ausgeübt, die Maschine geführt wie bei einer Finishing Politur und die letzte Minute wurde die Flex nur mit ihrem Eigengewicht geführt.

Keine Anstrengung, keine Schweissperle(n).

Zuvor hatte ich die gelben Hexlogic+ Prima Cut und Meguiars Uc auf der Haub getestet.
Um ein ähnliches Ergebnis zu erhalten musste ich 3-4 Drxhgaenge mit deutlich mehr Druck fahren.(richtige Anstrengung).
Deswegen hatte ich dann keine lust mehr und hab mr das Da System bestellt.

Das nenn ich polieren, ohne Anstrengung..Das nenn ich Spass!
Damit laesst sich auch ganz fix das ganze Auto machen🙂

Celsi hatte in seinem blog geschrieben, dass es zu keiner Staubentwicklung kommt.
Er hat zu 100% recht.
Es ist fast so wie das UC von der Konsistenz, aber den Effekt sieht man ja.

Auf dem nachher2 Bild sieht man noch 2 etwas toefwre Haarlinien Kratzer, die aber auf dem Bild etwas heftiger aussehen als in Natura.

Ergbnis:
- swirls komplett weg
-vereinzelte kleine Haarlinienkratzer bzw . die tieferen Haarlinienkratzer sind zu 5% da, die jedoch fast nicht auffallen.
Um diese vereinzelten Haarlinienkratzer wegzubrkommen muss man dann halt nochmal punktuell vorgehen.

Ist das DODO JUICE Midi Microfiber Orbital Cutting Pad 130mm , nicht eine Alternative zu dem Meguiars??? Kann man da auch mit dem UC polieren oder musst es das Meguiars Da Correction Compound sein??

Hier nochmal gleiche Einstellung, 2Stunden später geschossen. Da strahlt die Sonne und der Lack 😉 Ich denke Bilder sprechen mehr als Worte.

@ TT: Zu dem Dodo Joice kann ich nichts sagen. Zu dem UC + Cutting Disc auch noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kamilkornel


Benutzt habe ich
Poliervorgang

-Flex 3401
1.
- Meguiars Da Correction Compound
- Meguiars Cutting Disc 140mm = 5''

Einen Durchgang ca.3-5 Kreuzstiche, Dauer ca.3Minuten(nicht auf Uhr geschaut).
Danach hab ich nochmal einen Durchgang gefahren, der führte aber zu keiner Ergebnisverbesserung, somit kann man ich sagen, dass quasi nur 1 Durchgang zu diesem Ergebnis führte.

2. Finish
rotweiss blaues(weiches Pad) + Prima Finish. ca. 2Minuten. 3-4 Kreuzstriche.
3. Prima Amigo
4 cg pete's 53 wachs.

Gestern kam das Paket mit dem Da System.
Dies war mein erster Versuch mit dem System.
Ich habe kaum Druck ausgeübt, die Maschine geführt wie bei einer Finishing Politur und die letzte Minute wurde die Flex nur mit ihrem Eigengewicht geführt.

Keine Anstrengung, keine Schweissperle(n).

Zuvor hatte ich die gelben Hexlogic+ Prima Cut und Meguiars Uc auf der Haub getestet.
Um ein ähnliches Ergebnis zu erhalten musste ich 3-4 Drxhgaenge mit deutlich mehr Druck fahren.(richtige Anstrengung).
Deswegen hatte ich dann keine lust mehr und hab mr das Da System bestellt.

Das nenn ich polieren, ohne Anstrengung..Das nenn ich Spass!
Damit laesst sich auch ganz fix das ganze Auto machen🙂

Celsi hatte in seinem blog geschrieben, dass es zu keiner Staubentwicklung kommt.
Er hat zu 100% recht.
Es ist fast so wie das UC von der Konsistenz, aber den Effekt sieht man ja.

Auf dem nachher2 Bild sieht man noch 2 etwas toefwre Haarlinien Kratzer, die aber auf dem Bild etwas heftiger aussehen als in Natura.

Ergbnis:
- swirls komplett weg
-vereinzelte kleine Haarlinienkratzer bzw . die tieferen Haarlinienkratzer sind zu 5% da, die jedoch fast nicht auffallen.
Um diese vereinzelten Haarlinienkratzer wegzubrkommen muss man dann halt nochmal punktuell vorgehen.

Hallo,

hast du auf deiner Flex den kleineren Teller gebraucht oder hast du den Original 140 mm-Teller draufgelassen? Ich frage deshalb weil das 5''-Pad einen Durchmesser von ca. 12,5 cm hat und somit der Original 140er-Teller zu groß ist.

Gruß
Polierer

@Polierer:

Den originalen 140 mm Teller, passt genau drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Kamilkornel


War vorhin beim Aufbereiter.
Die halbe Motorhaube wurde mit:
-Flex Rotationsmaschine (Fellpad+kochchemie schleifpaste)
-makita (Mitzleres pad + antoholopolitur v.Kochchemie)
-Makita ( weiches pad + gruene politur vv. kochchemie)
Poliert.

-> verbesserung : ja,
Jedoch sind noch kleinere Haarlanien Kratzer und Swirls vorhanden.

Frage: Ist Verbesserungspotebtial drinne?(Politur/Erneuter Durchgang?!)
Die Bilder folgen heute im laufe des Abends.

Eure Meinung interessiert mich brennend.
Viele Grüße
Kornel

Also Hallo erstmal in die Runde !

Alle schwärmen so von Aufbereitern, aber aus meiner jahrelangen Erfahrung als solcher muss ich euch sagen das 90 %der Aufbereiter

Pfuscher sind und nicht wirklich Ahnung haben von der Materie.

Denn beigebracht kriegen die meisten Aufbereiter ZEIT IST GELD und werden auch nach Autos bezahlt .

Zeit ist Geld heist Auto mal schnell mit dem Fell und Schleifpaste abegzogen...ne Hochglanzpolitur draufgeschmissen und nen bissel Venyl auf die Reifen...der dumme Kiunde freud sich.

Das ist wirklich so...denn die Jungs verdienen nichts und stehen wirklich unter druck.

Die 10 % die dann von den Professionellen noch übrig bleiben machen Ihre Sache mit Herz und getrieben durch Ihren eigenen Stolz werden sie versuchen bei dir das beste rauszuholen, damit sie selber auch zufrieden sind mit ihrem ergebniss, aber diese muss man erst einmal finden.

Bei Deiner Haube ist einfach lieblos gearbeitet worden und da geht auf jeden fall was.

Darf ich fragen was der gute mann dafür verlangt hat ?

Gruss dady

Deine Antwort
Ähnliche Themen