Golf 4 Amaturenbrett

VW Golf 1 (17, 155)

Ist es möglich ein Golf 4 Amaturenbrett in einen Golf 2 zu bauen oder soll man lieber auf das eines Golf 3 zurück greifen?
Was muss man beim einbaue alles machen? wie am besten die Form anpassen und so weiter?
Was sollte man noch übernehmen außer Schalter und Amaturen?

27 Antworten

Also den Querträger vom Golf 4 Brett habe ich weg gelassen... Das Brett hält auch so, ahbe halt teilweise die originalen Halter verwendet und neue gebaut... Lenksäule usw ist alles unangetastet. Fahre halt noch golf 3 Lenkstockschalter und die Lenksäulenverkleidung wird mit GFK, aus Golf 4 und Golf 2 zusammengesetzt, damit die Löcher passen, aber es trotzdem in Golf 4 Optik ist!

Die Tachos liegen da nur zum umbauen! Das eine ist ein Sportline Tacho und das andere ein US SL Tacho. Von denen wollt ich noch das gehäuse und die zeiger tauschen, damit der Tacho auf Sportline optik kommt

Hoffe mal, das ich dieses WE ein gutes Stück weiter komme im Innenraum, da ich nun endlich die Karre wieder auf Felgen stehn hab, kann ich im Innenraum weiter machen! dann stell ich mal wieder ein paar Fotos rein

wie sit das denn mit nem amaturenbrett vom passat 35i kann man das auch da rein bauen?
bzw wie schwer ist das und so...

Vergiss es ganz schnell wieder 😉 Ich habs versucht mit dem 35i Brett. Ist schon beim reinhalten gescheitert. Das Teil ist viel zu breit, bekommt man niemals in den Golf 2 gepresst. Muss mal schauen wo ich das Bild davon hab.

verdammt.
gibt es ne alternative zum 3er und 4er brett
ich sag a so vom design wie das 35i.
bora? irgendwas vom GTi G60 oder so?

Ähnliche Themen

Corrado ist ähnlich 35i

Wenn das ähnlich ist passt das 35i! Ein kollege hat ein corrado brett drin!

35i haben auch schon wechle umgebaut! Passat 3BG hat Semmel2k drin... bzw hatte. Geht also ziemlich viel! Mir fällt spontan noch der DSP Golf mit Porsche ein. (Der war auch dieses Jahr am See. Man was ein Auto. Rostet allerdings schon teilweise an der Türmechanik)

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


hmm so 500€ darf man rechnen... halt nur für das AB inkl anbauteile! Wenn du noch ein wenig schnickschnack (FIS-Tacho oder R-Brett) dran haben willst, biste auch Recht schnell 1000€ los!

Wenn ich mal nachfragen dürfte, wo fragt man denn für solch einen Umbau nach?? Sicher nicht bei ATU oder so, muss es eine Tunigbude sein oder in normalen KFZ Werkstätten, oder gibt es zufällig eine Brange die darauf spezialisiert sind???

Danke im Voraus

sowas macht man selbst!!!!

MfG René

PS: mit corrado-brett inside....

Jau so sieht es wohl aus. Wenn man sowas machen lässt kannste alleine einen 4 stelligen Betrag für den Einbau rechnen...

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Rossi



Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


hmm so 500€ darf man rechnen... halt nur für das AB inkl anbauteile! Wenn du noch ein wenig schnickschnack (FIS-Tacho oder R-Brett) dran haben willst, biste auch Recht schnell 1000€ los!
Wenn ich mal nachfragen dürfte, wo fragt man denn für solch einen Umbau nach?? Sicher nicht bei ATU oder so, muss es eine Tunigbude sein oder in normalen KFZ Werkstätten, oder gibt es zufällig eine Brange die darauf spezialisiert sind???

Danke im Voraus

Wie richtig von M4d.-M4x und IROC82 geschrieben, ist das nur in Eigenregie bezahlbar. Wenn Du's Dicke hast, kannst Du ja mal bei entsprechenden Werkstätten, wie der im Kabel1-Golf-Beitrag oder Car Creativ nachfragen. Und die nehmen in der Regel etwas das Vierfache Deines Fahrzeugwertes für den Umbau, so. z.B. für einen 6N-A-Brett-Umbau stolze 4700 €uronen ohne A-Brett. Das würde ich noch nicht mal völlig breit dafür ausgeben 😁.

Danke, ich habe jetzt nicht mit solchen summen gerechnet.
Unter diesen umständen ist selbstverständlich die eigenregie gefragt.
Ich hatte nur davor ein bischen schiss das ich mir dieses Projekt aufhalse und in der mitte feststelle das ich nicht weiterkomme, boa, da würden die Nerven aber durchgehen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Rossi


Danke, ich habe jetzt nicht mit solchen summen gerechnet.
Unter diesen umständen ist selbstverständlich die eigenregie gefragt.
Ich hatte nur davor ein bischen schiss das ich mir dieses Projekt aufhalse und in der mitte feststelle das ich nicht weiterkomme, boa, da würden die Nerven aber durchgehen

Am besten baust Du so etwas immer "mit Zeit" um, d.h. kannst während des Umbaues ein anderes Fahrzeug benutzen. Zudem kannst Du ja Deinen Umbau "rückrüstbar" ausführen, d.h. eben einen separaten Kabelbaum umstricken und eine separate Lenkstange bzw. Halterung umschweissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen