Golf 4 AKL Getriebe rattert und macht Geräusche-Antriebswelle oder Getriebe kaputt?
servus!
bin gestern mit unserem golf 4 (bj.1998,mkb:akl,145000km) gefahren.beim fahren bzw beim beschleugen ist soweit alles normal.sobald ich aber vom gas gehe vernehme ich ein deutliches klappergeräusch vorne an der linken seite.mir ist aufgefallen,dass der schaltknauf passend zu dem geräusch vibriert.wenn ich dann wieder gas gebe ist nichts mehr zu spüren von dem klappern.schalten lässt es sich sauber.
bin dann gleichmal auf die bühne gefahren und hab nen kumpel gasgeben lassen mit nem gang drin und ihn dann vom gas gehen lassen.das geräusch konnte ich dann an der linken antriebswelle bzw. am linken flansch des getriebes orten.wie gesagt-unter last ist alles ok!
habt ihr ne idee was es sein könnte?wollte die welle heut abend mal vom getriebe trennen und es dann nochmal testen.kann man das so machen?kann man den flansch vom getriebe irgendwie untersuchen bzw prüfen?hat schonmal jemand das gleiche problem gehabt?😕
schon mal vielen dank für eure antworten!!
24 Antworten
@Nordhesse:du redest bestimmt von den simmerringen usw. oder täusch ich mich da?
naja,wenn mans noch retten kann und der satz bloß um die 100€ euro kostet statt ein neues getriebe einzubauen bin ich ja nochmal mit nem blauen auge davongekommen
Also, wenn deine Kupplung noch nicht rutscht, oder irgendwelche Ölflecken unterm Auto stehen, könntest du evtl. Glück haben. Ich kann dir nur raten, dass du das Auto nur nicht mehr bewegst!Hier mal meine Leidensgeschichte!:
Bei mir fing das vorm halben Jahr mal an zu rattern, was aber nachher aufhörte und alles ok schien. Ein halbes jahr später also, vorletzte woche fuhr ich dann mal etwas zügiger über die Autobahn, dann nahm das Unglück seinen Lauf!
wagen fuhr nur noch 120kmh, höher ging nicht, weil die Kupplung dann rutschte, nach einiger Zeit sprang der 5.Gang raus, dann der 4. und der dritte ging garnicht mehr rein, dass Auto von unten total Ölverschmiert. Egal, mir wurde schnell klar, das das Getriebe sich auf jeden fall verabschiedet hatte und fuhr dann halt im 2.Gang noch ca 50km mit 40kmh nach Hause.
Zuhause angekommen habe ich mich dann mal unters Auto gelegt, und festgestellt, dass sämtliches Getriebeöl zwischen Motor und Getriebe, also kupplung rausgelaufen war.
Am nächsten Tag habe ich dann das Getriebe erstmal abgebaut und festgstellt, das es an der üblichen Stelle ein Erbsen großes loch hatte. Egal dachte ich, kaputt ist es sowieso, schauen wir mal nach warum? Ich das Getriebe zerlegt, und siehe da, das übliche, 2 Nieten im Differenzial abgerissen eine war dann halt zwischen den Ritzeln im Differenzial gekommen hat von der Triebwelle ein Zahn abgebrochen und das untere Kegelrollenlager total zerstört.
Den abgebrochenen Zahn fand ich schon viel früher, oben im 5.Gang. Aber zum Glück sahen alle anderen Ritzel und Syncronringe noch sehr gut aus. Dann habe ich mich auf die Suche nach Ersatzteilen gemacht. Eigentlich ja ganz einfach, zum freundlichen gehen und Teile bestellen, aber wer nicht unbedingt ein vermögen dafür bezahlen will, der kauft sie woanders!! Sind genauso gut!!!
Nach etwas Recherche, fand ich dann einne Firma, die Getriebe überholt und mir auch genau sagen konnte was ich brauchte. Also, für den Triebsatz(Welle und Ritzel vomDiff.) , beide kegelrollenlager, Rep-satz für Differenzial und grünen Deckel, den man ja auch braucht, habe ich dann 230 Euro bezahlt.
Dann noch ne Tube Dichtmittel und Locktite Superfest, noch ca 30€.
Kupplung und Schwungrad habe ich gründlich mit Sprühreiniger gesäubert und wieder zusammen gebaut!
Kupplungsglocke, habe ich zum Glück wieder schweissen können, denn 5 von 10 lassen sich nicht mehr schweissen.
Getriebe wieder fein sauber zusammengebaut und und wieder eingebaut.
und siehe da, es läuft wie am ersten tag!! Zusammen hat mir der ganze Spass dann 260€ und ein wenig Arbeit gekostet!
also bei mir siehts so aus:
da ich letzte woche beruflich nach mailand musste gab ich das auto in die werkstatt.die haben es dann ausgebaut und weil sie sich nicht trauten das getriebe zu zerlegen haben sie in eine andere werkstatt gegeben,welche den rep.-satz eingebaut hat.nach ´´erfolgreicher´´ reperatur hat es dann die erste werkstatt wieder eingebaut und auch gleich die kuppung gewechselt.bin dann heute hin und wollte das auto abholen(schließlich sind ja jetzt fast 2 wochen vergangen).und dann der schock!!!immernoch dasselbe problem,nur dass der schaltknauf nicht mehr vibriert.werkstatt weiß nicht weiter und kosten bis jetzt 1000€!!!!!er hat mir dann gleich angeboten mir 500€ fürs auto zu geben und ich soll mir ein neues kaufen!
das kann doch wohl nicht wahr sein!!!!weiss grad echt nicht,was ich noch machen soll!
War eine Niete am Differential defekt oder nicht? Wenn nicht, dann behebt der Einbau des Reparatursatzes auch nicht das eigentliche Probleme.
Könnte auch ein Lagerschaden im Getriebe oder Differential sein.
Ähnliche Themen
Könnte es nicht auch die Gelenkwelle bzw. das Gleichlaufgelenk sein?
Sollte da eine Firma tatsächlich den Schraubensatz eingebaut haben ohne gleich die Differentiallager auszutauschen, so würde ich diese mit sofortiger Wirkung boykottieren!
Um den Schraubensatz einzubauen müssen die niete ausgebohrt werden, d.h. es können Spänchen in das Lager gelangen! Daher sollten in diesem Falle die Lager grundsätzlich getauscht werden!
also nieten rausgerissen waren keine,aber 2 oder 3 waren wohl kurz davor-laut aussage der werkstatt.
ich hab das problem in jedem gang.
und antriebswelle wurde auch getauscht und das problem war noch.hab jetzt wieder die alte drin
"Um den Schraubensatz einzubauen müssen die niete ausgebohrt werden, d.h. es können Spänchen in das Lager gelangen! Daher sollten in diesem Falle die Lager grundsätzlich getauscht werden!"
Ich hab das Diff. damals einfach fein säuberlichst abgeklebt. Hat fast länger gedauert, als die eigentliche Ausbohraktion. Glaub kaum, dass sich ein Betrieb da soviel Mühe bei geben würde. Ergo würde es vermutlich sogar zeitsparender sein, nicht abzukleben und die Lager zu erneuern und den Rest zu säubern (oder am besten vorher ganz zerlegen).
Habe nix abgeklebt, sondern einfach nachdem Bohren alles mit Sprühreiniger und Luftpistole gründlich ausgeblasen und danach mit einem Sprühöl wieder eingefettet!
Läuft super!
hatte ja jetzt die ganze zeit das auto in der werkstatt stehen.nach langer warterei rief mich heute die werkstatt an und teilte mir mit,dass das differential und ein kegelrad defekt sind.
ende vom lied nach 3 verdammten wochen!!!!:
die 1000€ und jetzt nochmal ca.700€=ca.1700€!!!!sind die noch zu retten??😰
meint ihr das ist gerechtfertigt?schließlich mussten sie das getriebe ja 2x ausbauen,weil sie es beim 1.mal nicht gesehen haben.
können die mir das dann so in rechnung stellen?
Also, ich würde mich schnellstens mit einem Rechtsanwalt in verbindung setzen und die Rechnung so nicht bezahlen!Wenn du das Auto in die Werkstatt gebracht hast, um einen Mangel zu beheben, die dann irgendwelche Sachen repariert haben, die den eigentlichen Mangel nicht behoben haben, du sie auch nicht beauftragt hast, anderweitige Mängel zu beheben, sind sie nicht berechtigt dir das in Rechnung zu stellen!! Das ist zwar so üblich in den Werkstätten, aber viele Leute wissen sich nicht anders zu helfen und bezahlen es einfach! für 1700€ hättest du ein neues Getriebe bekommen, inklusive Einbau!!
Ausserdem, wenn ich ein Rep-satz einbaue, sehe ich mir das Getriebe bzw. die Zahnräder an, das Differenzial habe ich ja schließlich in der Hand, dann sehe ich auch, ob es in Ordnung ist, oder nicht! Das ist alles nur dummes gequacke von der Werkstatt!! Ich rege mich tierisch über solche Aussagen auf, ich kenne das zu genügend!
Auch die Aussage, dass die Nieten kurz vorm abreissen sein sollen, finde ich blödsinn! Entweder sind sie abgerissen, oder nicht! Alles andere kann man ohne Röntgengerät nicht feststellen!! Und noch mal eine Frage`? Wie sollten die Kegelräder denn kaputt gegangen sein? Hast ohne Öl auf dem Getriebe gefahren?
Bei mir waren 2 Nieten abgerissen, bin 6 Monate noch damit gefahren, die eine Niete hat von meiner Triebwelle einen Zahn abgebrochen, der sogar bis zum 5. Gang gewandert ist, und die Andere hat das Lager der Triebwelle zerstört. Nur die Kegelräder des Differnzials sind alle ok. Ich habe eine neue Triebwelle und dann auch ein neues Ritzel am Differenzial kaufen müssen, noch zwei Kegelrollenlager, eingebaut, läuft wie am ersten Tag!!