Golf 4 akl, 74 kw bf.99 130tkm welches öl?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
mein golf muss morgen zur inspektion bie vw. nun stellt sich die frage, welches öl das beste ist. bisher hat er 10 w 40 drin. soll ich das wieder nehmen?

mfg
dom

28 Antworten

ich hab festgestellt dass das öl was jetzt drin ist, etwas dunkel geworden ist, ist das normal? bin jetzt ziemlich genau 15tkm mit dem öl gefahren davon auch etwa 40% langstrecke (2x 1000km am stück)

schön dass ihr alle für den AKL LL öl benutzt obwohl der motor nicht mal die LL freigabe hat *kopfschüttel* benutze das 0w40 von mobil1 und sei glücklich denn was besseres kannst du dem motor nicht antun 😉

das das öl dunkler wurde ist ganz normal. die additive säubern den motor und deswegen wird das öl auch dunkler. von den ganzen ablagerungen... also 10w40 ode 10w60 benutze ich nicht mal bei meinem rasenmäher selbst der kriegt 0w40 von mobil1 da es sehr günstig übers netz zu beziehen ist. ist ja auch das beste öl mit den besten schmiereigenschaften beständigkeit und den effektivsten additiven. der motor wird spürbar ruhiger,zieht besser und erreicht bessere end geschwindigkeit. habe es selber an meinen 2 autos gespürt und auch bei den autos von kollegen etc....

Wer kippt hier LL-Öl in nen AKL? 😕

was habt ihr immer für die 4,5 liter öl bezahlt? ich zahl bei vw so um die 25€

Ähnliche Themen

ich bezahle für Mobil1 0w40 7€ den liter

die dame 🙁

Zitat:

Original geschrieben von RS4-Maus


Das ist ok. Mehr braucht der nicht. Ich würde Longlife III empfehlen. Wir fahren jedenfalls mit unseren Vorführwagen sehr gut damit, Hasi.

Die Vorführwagen werden wohl kaum AKLs sein 😉

dann weiss ich auch net warum die dame über irrgendwelche motoren textet wenn hier primär der AKL(drosselklappen zuscheisser 😁) besprochen wird. aber so sind frauen nun mal.

Meiner Drosselklappe wird nicht dreckig, nicht ansatzweise. 😁

also als ich meinen akl vor zwei jahren kaufte, hatte der auch irgendein castrol longlife 2 drin.......da die inspektion da noch nicht lange her war, hab ichs öl auch erstmal bis zur nächsten inspektion gefahren. hatte damit kaum ölverbrauch. hab in den nächsten 15 000 km einmal ein klein bischen nachgefüllt.

anschließend habe ich dann das mobil 0w-40 gefahren. das war an sich sehr schön, allerdings war der ölverbrauch doch schon wohl etwas höher. zwar alles noch im grünen bereich aber so auf 15 000 km hat er sich zwei liter genommen. muss aber dazu sagen, dass ich damals sehr viel strecke mit längeren vollgasetappen gefahren bin.

nun fahre ich das megol 5w-40 und damit ist der ölverbrauch weider zurück gegangen. ich kann nun nicht genau sagen, obs am öl liegt oder daran, dass die vollgasetappen fehlen.

abschließend würde ich jedem entweder zum 0w-40 von mobil1 raten oder zum megol 5w-40. ich bevorzuge mittlerweile sogar das megol.

Tut mir leid, wenn ich eine flasche Meinung vermittelt habe, aber eure äußerst netten Antworten mir gegenüber sind auch nicht unbedingt der Renner.
Ich finde es sollte jeder seine eigene Meinung haben und dazu stehe ich auch.

Bei mir steht Anfang nächstes Jahr die nächste Inspektion an. Das wäre ungefähr bei 133.000km.
Was wird da speziell gemacht?
Zahriemen wurde bei 90.000km gemacht. Alle weiteren Inspektionen stehen auf der HP (siehe Signatur)
Die Fahrzeugdaten seht Ihr auch unten in der Signatur.

Ich hab mir mal ne "kleine" Liste gemacht, was auf alle Fälle gemacht werden soll.
Könnt Ihr mir mal ungefähr sagen, mit wieviel € ich rechnen muss.

Hier mal die Punkte:
- Inspektion (laut VW Wartungsplan)
- Ölwechselservice mit Ölfilter (Öl wird mitgeliefert --> megol Super Leichtlauf 5W-40 (vollsynth.) )
- Bremsflüssigkeit tauschen
- Zündkerzen tauschen
- Kraftstofffilter tauschen
- Luftfilter tauschen
- Pollenfilter tauschen
- Batterie tauschen
- Motorwäsche
- TÜV und AU durchführen

Hi!
Also Kraftstoffilter würd ich drin lassen, notfalls kannst ihn ja sauber machen.
Und die Batterie würd ich erst prüfen, wie alt ist die denn?
Und wie sehen die Bremsbeläge und der Auspuff aus? Das wäre mir wichtiger.
Der Rest ist schon OK. Preislich hängt das alles von der Wekstatt und vom eingesetzten Material ab. Da gibt´s schon beträchtliche Differenzen.
Nach deiner Aufstellung würd ich da mal ca. 500,- Flocken einplanen, vielleicht sogar 600,-€.

warum den KS filter drin lassen?
kostet 9€ und 15minuten ist es fertig
 
wenn ich sah was bei unseren seit 99 fürn dreck aus dem filter lief, wars das wert

Also der Kraftstofffilter wurde das letzte mal bei 52.266km gewechselt während der 2. Inspektion, ist also doch gut den mal wieder zu wechseln. Jetzt steht die 7. Insektion an bei ca. 133.000km!

Zu der Batterie. Die ist schon ein wenig älter. Bei der letzten Inspektion wurde sie unter anderm auch ein wenig bemängelt, wegen der Leistung. Ich merk das auch bei den momentan eisigen Temperaturen beim Starten. Also raus damit. :-)

Bremsen und Auspuff wurden in einer privaten Werkstatt gewechselt, sind noch ziemlich neu, maximal 10.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen