Golf 4 2.0L 85kw 115ps mkb AZJ als Anfänger Auto
Hallo miteinander!
Bin auf der suche für erstes Anfänger Auto bis 2-3 Tausend in Umkreis von 100 km (plz 57080) und möchte gerne Golf 2l fahren.
Habe gelesen da gibt es menge Probleme mit Kühlwasser, kopf usw..
Geht es um genau dieser Modell : Golf 4 Köln
Würdet ihr mich abraten oder lohnt sich doch anzuschauen ? Kollege sagt ich soll für anderes Anfänger Auto gucken..
Habe gestern auch Golf 4 2000 baujahr in Siegen besichtigt, nach der Probefahrt, wenn die Motortemperatur kam auf 90 grad das Auto angefangen weiss zu rauchen..
Golf 4 Siegen
Könnt Ihr mir eure Meinung dazu mitteilen? Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo, erst mal Gratulation für Deine kluge Entscheidung,
hab seit 10 Jahren denselben wie in Köln MKB :AZJ, ist eine Special Version. Meiner hat noch eine Spezial Lackierung in Moonlight Perlmutt-Effekt (so ähnlich wie auf dem Banner oben hier im Golf 4 Forum)
Einen Golf mit einem Motor unter 1.8 l würde ich niemals nehmen wollen, rate ich Dir auch ab, aber Du hast ja schon mal eine Gute Vorauswahl getroffen.
Den in Siegen kannst getrost abhaken, der scheint womöglich Zylinderkopfdichtungsprobleme zu haben (teure Reparatur)
Ich habe auch mal eine Liste hier veröffentlicht, mit allen Schwachstellen und Verschleißteilen die ich in meiner bisherigen79.000km bis 245.000 km und 10 Jahren, erfahren habe, suche mal nach ob du diese Liste findest.
Aber ansonsten würde ich mir den in Köln genauer anschauen, schau mal ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde, alle 90.000Km laut Hersteller bei diesen Motoren soll gemacht werden, 2. bei 180.000km! also der hat 185.000km wenn es nicht gemacht worden ist, ist es dann fällig, bei VW zahlst Du dafür um die 500€ und wenn Sie auch noch(wie bei mir) das Gewinde des Aluklotzes für Motorhalter kaputt machen + 80€)
Da der in Köln der gleiche ist wie meiner, übrigens eine Special Version, diese haben zusätzliche Extras (manche überflüssig und sinnlos, wie z.B. Scheinwerferwasserstrahldüsen (hab ich gleich abgeklemmt, dann hast du nach der Wagenwäsche, eine Schmiererei auf der Haube, stecke es ab) dafür gute Extras wie z.B. Sitzheizung, beheizte el. Außenspiegel, beheizte Wasserstrahldüsen vorne, MFG, und Parr andere Dinge.
Diese Motoren (AZJ) und das Getriebe von Leistung, Robustheit sind m.E. Top, würde ich wieder holen, hätte ich auch fast gemacht letzten Monat nach meinem Motorschaden. Aber ich habe keinen Special gefunden der die gleiche Lackierung hatte, und erst Recht nicht so viele Neuteile die ich bei mir schon einbauen lassen habe.
Wenn Du aber absolut keine Ahnung hast oder Handwerklich 2 linke Hände, dann wird dieser wagen Dich Unmengen an Geld kosten, gerade ab 150.000Km
Du musst schon selbst Hand anlegen können und die wirst dafür mit einem extrem Leistungsfähigen/zuverlässigem und komfortablem Motor/Fahrluxus für wenig Geld belohnt werden.
Ich muss eingestehen, ich bevorzugte bisher immer die sportliche Fahrweise und bin nicht immer zimperlich mit Motor/Getriebe umgegangen, und musste vieles selbst machen, da ich es mir sonst nicht leisten könnte, das wird wirklich das Mehrfache des Kaufpreises von Dir abverlangen wenn Du es immer in der Werkstatt machen lässt.
Diese Motoren MKB:AZJ haben die Eigenschaft gerne etwas mehr Öl zu verbrauchen, ab 200.00km kann es richtig sich bemerkbar machen, es sei denn bei deinem sind die Kolbenringe schon vom Werk aus geändert/getauscht worden, was ich aber nicht annehme.
Etwa alle 110.000Km ist eine neue Zündspule fällig, Kosten etwa 100€ bei VW Audi über 200€
Zündkerzenwechsel ist kein leichtes Unterfangen, brauchst Zeit, Geduld und spezielle Werkzeuge, bei VW kostet alleine das wechseln lassen rund 60€, und Zündkerzen sind spezielle mit Platinbeschichtung, andere gibt’s für diesen Motor nicht, bei VW zahlst Du 4 ZK ca. 100€ ansonsten im Netz nachschauen, wenn Du Glück hast 50-60€
Ölwechsel würde ich wenn noch nicht zu spät, von LL auf jährlich und 15.000 Km mit günstigerem Öl wechseln.
Des Weiteren das Türschloss mit der Zentraleinheit, Fahrerseite, wenn nicht schon passiert macht Störungen, im besten Fall, Schlüssel samt Hausschlüssel im Golf ausgeschlossen zu werden im schlimmsten Fall, bei mir schon vorgekommen (Lebensgefahr/Todesfalle bei Hochsommer für Fahrgäste/Kinder wenn kein Schiebedach mit Notöffnung vorhanden oder keine Erfahrung mit der Notöffnung besteht!!! Hatte mal darüber berichtet, such mal) Mittlerweile weise ich jeden regelmäßigen Fahrgast/MitfahrerIn in die Bedienung der Schiebedach-Notöffnung ein, wie bei mir jetzt aktuell das 2. mal wieder defekt, vor kurzem wieder mal in der Ferne fast mich selbst ausgeschlossen gehabt, aber schnell noch reagiert, puhh, , muss den mal wieder austauschen/reparieren, nur das Wetter ist momentan sehr ungünstig, muss entweder ausgetauscht oder wenn möglich Repariert werden, Hol Dir auf keinen Fall das 30€ Müllzeugs bei eBay, das wird dir nur sorgen bereiten und evtl. größeren Schaden zufügen, entweder Erstausrüsterqualität oder noch besser original gebrauchte vom Verwerter für rund 50€ , auf keinen Fall das Mülzeugs von eBay!!!
Hinten die gummierte Achslagerung, sollte langsam auch fällig sein, bei Euromaster rund 400€, Vorne Querlenkerlagerung sollte auch schon fällig sein, bei Euromaster rund 400€, wie schaut’s mit der Abgasanlageaus? Das Flexirohr, bei mir waren diese bei 179.000 Km hinüber, wie schon erwähnt, bin ich auch fast immer sehr sportlich und rasant gefahren. Edelstahl Topf selbst einbauen wird schwierig, wenn es original Auspuffanlage ist, dann ist es alles ein ganzes Teil, da muss das Edelstahlrohr durchgeschnitten werden, nicht so einfach, auch die Werkstätten quälen sich damit. Kostenpunkt mit Einbau bei Euromaster rund 300-350€.
Wenn das Flexirohr oder Kat auch fällig sein sollten, gibt es das nur ein Teil.
Ich würde jetzt im Nachhinein alles komplett austauschen, das macht mehr Sinn und kostet nicht viel mehr, etwa 900€ oder etwas Billigeres nehmen.
Die Rückfahrlichter dieser Ausführung sind aufgrund der geschwärzten Rücklichter, eine Fehlkonstruktion, das Licht erscheint dadurch sehr schwach, schon bei nieseligem Wetter wirst Du Probleme haben erkannt zu werden, und vieeele vieele haben mich mit Lichthupe gewarnt da meine beiden Rücklichter kaputt wären, weil sie einfach zu schwach durchleuchten, das geht aber auf die Kappe der VW Ingenieure.
Falls Du wie ich auf die Idee kommen solltest stärkere Glühlampen(.z.B. Bremslampen als Rückfahrlampen einzubauen, geht das nicht da die Öffnungen für zu klein sind, und falls Du wie ich die Öffnungen vergrößert um die stärkeren Lampen einzubauen, wirst Du irgendwann nach einigen Monaten bemerken das dir die Rucklichterförmlich wegschmolzen sind. Und es irgendwann nicht mehr rot sondern weiß durchleuchtet.
Mache dann gleich das was ich gemacht habe, hab mir damals aus China Rücklicht Lampen aus China bestellt, diese waren aber mit vielen kleineren LED ausgestattet, dies haben eine enorm starke Leuchtkraft bei gleichzeitigem nicht warm werden. damals waren die Lämpchen in Deutschland noch nicht zugelassen, drum aus China bestellt eghabt, die 1. Lieferung wurde vom Zollamt festgehalten, bei der 2. Lieferung hats geklappt. Habe diese immer noch drinnen und keine warnt mich mehr das meine Rücklichter kaum zu sehen wären.
Fahrersitzheizung geht schon mal öfter kaputt, kannst aber selber wieder Flicken (unter Einhaltung der UVV usw.!!!) baue auf keine fall billigstzeug aus eBay ein, Brandgefahr!!
Scheinwischermotoren insbesondere das Gestänge Vorne wie Hinten gehen auch schon mal kaputt, 2x bei mir. kleiner Bauteile wie Sensoren für Bremslicht Rückfahrscheinwerfer, Gaspedalsensor, Temperaturgeber, solltest Du selbst austauschen können, bei VW zahlst Du Dich dumm und dämlich.
Schiebe-Hebe Dach lasse ich mal weg. da Du diese nicht hast, das ist ein anderes Kapitel, bei sehr heißen Tagen, wenn die Sommersonne direkt auf das Dach einwirkt, kann es sich selbständig öffnen, auch wenn die Zündung aus und der Schlüssel abgesteckt sind, hab’s dann mal Stecker ab gestöpselt und mit der Kurbel zugedreht bis die heißen Tage vorüber waren. Das mit den verstopften und noch schlimmer, sich mit den Jahren kürzenden wasserabflusss Schläuchen für Rinne Wasser des Schiebedaches , wo dann das Wasser in der Fahrerraum eindringt, ich hab diese mit Gartenschläuchen verlängert, eine sehr sehr knifflige Fummelarbeti, das sehr viel Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert, und die Gummilippen am Holm von Zeit zu Zeit überprüfen zusammendrücken damit der Dreck ausfließt, ansonsten fließt es in die Kabine.
Falls noch nicht gebrochen kann es sein das die Fensterheber vorne brechen werden, die Scheibe fällt dann nach unten.
Wenn du bei Frost gefrorenem Fenster die Scheiben mehrmals aus versehen betätigst, kann es passieren das diese aus der Verfestigung am Fensterheber rausrutschen , , kann man aber relativ einfach wieder einsetzen und festziehen gut eine Stunde Arbeit.
Stoß Fänger sollten auch schon fällig sein, wenn nicht schon getauscht.
Aber dennoch, bin vollstens zufrieden mit dem kräftigen und robusten Motor eine AZJ und dazu der Special Edition der Karosse.
Hoffe konnte einigermaßen behilflich sein.
Viel Erfolg!!
Gruß
24 Antworten
@Tommes 32
Wo du recht hast hast du recht.
Der Golf ist aber auch einer der schönsten in der Preisklasse.
Ich kenne eigentlich keinen gängigen Benziner im Golf 4 der keine Probleme macht, Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel.
Vom Sprit halten sich alle unter 10 Liter.
Hier im Forum kommt es einem fast so vor als wären die Diesel die einzigen nahezu sorglos Kandidaten.
Also ich (klopf auf Holz) hatte auf den letzten 70k km keine Probleme mit meinem AZJ, zumindest keine die das Auto außer Gefecht gesetzt haben.
Hat ca. 130k km gelaufen. Ölwechsel etc. mach ich selbst mit Mobil1 0W40 New Life (welches es seit diesem Jahr leider nicht mehr gibt bzw. nur noch in schlechterer abgewandelter Form) Ölverbrauch hatte ich damit ziemlich genau eine 1l Kanne zwischen den Ölwechseln also 1L / 10-12k km.
Die AZJ brauchen nur gutes Öl, dann verbrennen sie auch nicht so viel davon. Als nächstes werde ich 0W40 von ROWE einfüllen... mal sehen ob er damit auch so gut läuft.
Zum Thema Leistung:
Es ist kein Rennwagen, aber immerhin in knapp unter 10sek. auf 100 und ab 50 kann man praktisch immer im 5.Gang fahren und selbst noch einigermaßen überholen ohne zurückschalten zu müssen.
1.6 16v oder gar 1.4 sind regelrechte Drehorgeln und bei 130-160 auf der BAB unfassbar brummig im Vergleich zum 2.0.
Verbrauch bin ich auch immer unter 9L/100km
Zitat:
@newGoLf90 schrieb am 7. Dezember 2017 um 23:42:57 Uhr:
1.6 16v oder gar 1.4 sind regelrechte Drehorgeln und bei 130-160 auf der BAB unfassbar brummig im Vergleich zum 2.0.
Dem kann ich mich nur anschliessen!
Es ist nichts durch Hubraum zu ersetzen 😉
Gruß
Hey Leute, vielen Dank erstmals für ihre Antworten. Nach Peine würde ich nicht mehr fahren, aber der Typ mit Golf 4 aus Köln (Beschreibung wurde erläutert, jetzt stehts wann ist Zahnriemen gewechselt wurde) möchtet zu mir kommen (40min Autobahn)
Meine frage wäre dann was soll ich genau beachten auf dem warmes Motor? Ob alles funktioniert im Raum checke ich auf jeden Fall sowie auch Öl ins Kühlwasser, aber sonnst etwas zu beachten?
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
Man kauft kein Auto mit warmen Motor!!! Ist zwar nett von ihm aber für mich wäre das nichts! ich will nen kalten Motor anspringen hören! Und zwar ganz kalt, nicht nur laut anzeige!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 8. Dezember 2017 um 21:25:48 Uhr:
Man kauft kein Auto mit warmen Motor!!! Ist zwar nett von ihm aber für mich wäre das nichts! ich will nen kalten Motor anspringen hören! Und zwar ganz kalt, nicht nur laut anzeige!
Das hab ich auch mir gedacht, aber gibt es mehrere Meinungen vllt dazu ? Mein Bruder sagte mir schlimmste was kann an dem Auto versteckt sein sind Zündkerze zum anspringen oder so..
Im kalten Zustand läuft der Motor mit standartwerten läuft er da nicht sauber ist es ein Anzeichen von Problemen! Wenn ein auto gefahren wurde sind anfange getriebeprobleme nicht mehr zu merken!
Einziger Vorteil den das ganze hat er kann dann schlecht nen ölverlust verstecken!
Nur wie bereits geschrieben: ich würde nie ein Auto mit warmen Motor kaufen! Zuviele kaltfehler schon gesehen die bei betriebswarmen Motor nicht mehr feststellbar waren!
sooo Leute.. Der Besitzer des Golf 4 aus Köln (zweite Inserate von Ihm, der selbe Golf 4 mit gleichen Kennzeichen, aber der alte Inserate schon weg) kam zu mir 100 Km.. dann haben wir in Stadt Durch die Gegend rum 40 km Probe gemacht, bis Kumpel von mir sagte sollen wir zur Werkstatt fahren und Prüfen lassen. Tja, da Leute war am arbeiten, am reifen wechseln für Corsa, ging es schnell aber wenn wir wollten an die Hebebühne schon drauf den Golf stellen da hat der Besitzer einfach abgehauen.. ohne das Geld für Sprit von mir zu fragen oder so, einfach weg.
So was hat noch keine von uns gesehen und solche Verhaltung glaube ich spricht für sich..
mitbei habe ich noch ne Foto vom Kühlwasserbehälter
Und der wollte für den Golf 2200 haben ! hab ganz easy bis zu 1800 runter gesetz.. was meint Ihr dazu ? habe ich einfach Unglück oder gibt es nicht so was vernünftiges für Anfänger bis 2.5t?
Es gibt sie noch! Aber man muss halt suchen und man wird viel kernschrott zu Gesicht bekommen! Vor 1,5jahren hab ich nen Golf4 für die 19jährige Schwester meiner Frau gesucht und gefunden und vor nem Monat hab ich für nen Freund einen golf4 Variant gefunden! Beide Fahrzeuge und 1k aber top gepflegt!
Zitat:
@Vinceliss schrieb am 9. Dezember 2017 um 22:01:12 Uhr:
sooo Leute.. Der Besitzer des Golf 4 aus Köln (zweite Inserate von Ihm, der selbe Golf 4 mit gleichen Kennzeichen, aber der alte Inserate schon weg) kam zu mir 100 Km.. dann haben wir in Stadt Durch die Gegend rum 40 km Probe gemacht, bis Kumpel von mir sagte sollen wir zur Werkstatt fahren und Prüfen lassen.
Also den Golf fand ich ja ganz passabel....aber als ich das Bild vom Ausgleichsbehälter sah...
ne das geht ja garnicht!
Die Pampe, ein Resultat von Öl/Kopfdichtung oder geflocktes falsches G11/12/13?
Meinen 2.0AQY wollte damals auch keiner haben....nichtmal der Prüfingeneur der einen Golf
für seine Tochter suchte.
Die Mängel waren damals:
ESP Sensor, Riss in Scheibe, Xenonbrenner, Zahnriemen, LMM, Batterie,
Reifen runter....und TÜV abgelaufen.
Wenn man keine 2 linken Hände hat...Kindergarten 🙂
(Historie in meinem Album)
Im nachhinein ein Glücksgriff, mein 2.0 läuft seitdem mackenfrei