Golf 4 2.0 2001

VW Golf 4 (1J)

Ich muss mich für einen "neuen" umschauen. Mein 01M Automat neigt dem Ende zu. Er war mit dem 1.8 20V schön zum fahren *sniff. Das Motörchen lief und läuft noch anstandslos.
Habe einen gepflegten 2001er im Visier. Gibt es bei den 2.0 Motoren MKB's speziefische Probleme welche vom Kauf abraten? Oel und Treibstoff Verbrauch sind keine Thema für mich. Möchte aber nicht unbedingt in ein Fettnäpfchen treten.

26 Antworten

Zitat:

@mot13alk schrieb am 16. November 2024 um 13:50:48 Uhr:



Zitat:

@walter31 schrieb am 16. November 2024 um 11:23:32 Uhr:


Hast du schon mal bei einem Getriebeinstandsetzer angefragt? Ich war mit meiner Tiptronik bei einem in Rheinland Pfalz. 2500€. Generalüberholung. Ist aber schon 10 Jahre her.

Die kennen sich damit aus. Meine Erfahrung. Mechanisch scheint dein Getriebe ja ok zu sein.

Als ich den Fehler beschrieb, wusste er sofort was das Problem war 😉

Ja, habe verschiedene Instandsetzer angefragt (siehe oben).
... hast Du den Firmen Namen noch?
So werde ich dort dann nachfragen können.

Ja kann ich machen sobald ich zuhause bin.

Also meine Frau hat den 2.0 AQY in ihrem New Beetle und wir sind sehr zufrieden damit. Läuft einwandfrei.

Wie bitte? Wie soll ein "Elektronisches Gaspedal" denn funktionieren beim AZJ ?
Ich kenne bis jetzt nur Gaspedale mit Seilzug, lass mich gerne überraschen.

@mot13alk
Ist die Frage ernst gemeint?

Am Pedal sitzt ein Poti und ein el Stellmotor an der Drosselklappe Rest ist Programmierung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr_Bensinstopp schrieb am 15. November 2024 um 10:04:15 Uhr:


Noch anzumerken, die AQY haben im Gegensatz zu AZJ noch Seilzuggas, eine etwaige Tempomatnachrüstung ist also mit mehr Aufwand verbunden

Servus!

Bei meinem Golf IV mit dem AXR TDI hatte ich den Tempomat selbst nachgerüstet, ist ja nicht schwierig.
Beim NewBeetle mit dem AQY Benziner in der Familie dachte ich, mache ich das gleiche Spiel nochmal. Bis ich mich informiert habe, wie viel aufwendiger das ist und dass die nötigen Teile wahrscheinlich eh kaum noch zu beschaffen sind. Denn habe ich die Idee mit dem Tempomat beim AQY ganz schnell ad acta gelegt. 😁

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 28. November 2024 um 22:30:32 Uhr:


@mot13alk
Ist die Frage ernst gemeint?

Am Pedal sitzt ein Poti und ein el Stellmotor an der Drosselklappe Rest ist Programmierung

Ja sicher war das ernst gemeint. Danke für die ernste Antwort.. *lach
Elektronisch eben - ich war bis jetzt vertraut mit einem Bowdenzug bei meinen Fahrzeugen. Ich lass mich überraschen. Also dann fertig mit Drehzahl erhöhen aus dem Motorrraum beim testen und reparieren?!
Gibt es Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit von dieser elektronischen Methode?

Zitat:

@mot13alk schrieb am 29. November 2024 um 00:11:13 Uhr:



Zitat:

@Tom1182 schrieb am 28. November 2024 um 22:30:32 Uhr:


@mot13alk
Ist die Frage ernst gemeint?

Am Pedal sitzt ein Poti und ein el Stellmotor an der Drosselklappe Rest ist Programmierung

Ja sicher war das ernst gemeint. Danke für die ernste Antwort.. *lach
Elektronisch eben - ich war bis jetzt vertraut mit einem Bowdenzug bei meinen Fahrzeugen. Ich lass mich überraschen. Also dann fertig mit Drehzahl erhöhen aus dem Motorrraum beim testen und reparieren?!
Gibt es Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit von dieser elektronischen Methode?

22 Jahre und 297000km völlig ohne Probleme.

Laut Spritmonitor verbraucht der 2.0l mit 115 PS im Durchschschnitt 8,42l, wobei diesen einige auf unter 7l kriegen, andere dafür bis über 11l, siehe: https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Also Pedalseitig hab ich noch keine Ausfälle gehabt im G4 oder ähnlich alten Autos. Drosselklappe ja sie muss hier und da mal erneuert werden aber mein AZJ hatte bis zuletzt die werksseitig verbaute drin bei 483tkm jetzt rollt er irgendwo in Bulgarien oder so

Welchen Kraftstoff/Benzin benötigt der AZJ ?
Auf "Motorinsel AZJ" ist zu lesen "Kraftstoff Super". Ist damit Roz 95 oder 98 gemeint. 98er ist ja teurer als 95er.
Mit einer Verdichtung von 10,3:1 dürfte das an der Grenze liegen.
Tante Goolge sagt folgendes Link.

Ich tanke schon immer normales Super E 5 mit 95 Oktan.

Der AZJ ist auf 95 Oktan ausgelegt! Mehr geht immer aber bringt halt keinen Vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen