Golf 4 1.6 SR AKL stirbt nach Kaltstart ab
Hallo, dies ist mein zweiter Beitrag zu dem Thema.
Es geht um einen Golf 4 1.6 SR 8V
MKB: AKL
Problem: nach dem Kaltstart dauert es 2 Sekunden und er läuft unrund und geht aus. Ich kann ihn mit Gasstößen am Leben halten. Ist aber auch schwierig, da er eigentlich Ausgehen möchte. Wenn ich ihn irgendwie am Leben halten kann, bleibt er nach ca. 20-30 Sekunden von alleine an ohne Gas geben, allerdings läuft er dann trotzdem sehr unrund. Läuft gefühlt so wie eine alte Dampfmaschine und tuckert langsam vor sich hin. Abgase riechen nach Kraftstoff, ich vermute, weil er sehr fett läuft. Umso wärmer er wird, umso ruhiger wird er. Wenn er 90 grad erreicht hat, läuft er eigentlich so als ob nichts wäre…
Im Fehlerspeicher steht nur: Lambdawert obere Grenze erreicht.
Was ich probiert habe:
•Unterdruckschläuche kontrolliert, nichts gefunden.
•Drosselklappe angeschaut, war sehr sauber von beiden Seiten.
•Messwertblock 1 ausgelesen, sollte laut Google der Wert für den Doppeltemperaturfühler sein. Dort stand 3 grad. Das hat mit der Temperatur gepasst im Kaltstart.
•Lambdasonen Stecker geprüft, Pins sahen gut aus.
•Zündspule mit Wasser besprüht und auch bei laufenden Motor die Zündkabel von der Spule abgezogen, an allen 4 Kontakten der zündspule, waren deutlich Funken zu sehen.
•Kraftstoffpumpe summt beim öffnen der Fahrertür
Was ich festgestellt habe: beim Gas geben, bläst er irgendwo am abgaskrümmer Abgase raus.
Ich denke aber nicht, dass er deshalb im Kaltstart ausgeht?!
Was ich vermute, was es noch sein könnte:
•Kraftstoffpumpenrelais 409 unter dem Lenkrad
•Doppeltemperaturfühler (trotz des passenden Wertes von 3 grad)
•Drosselklappenpotentiometer
•Zündkerzen
•Zündkabel
•Luftmassenmesser
•Kraftstoffdruckregelventil
•Kurbelwellensensor
Ich hoffe jemand hat noch einen guten Tipp für mich.