Golf 4 1,6 FSI Schwankung bei Drehzahl und Leistungsverlust

VW Golf 4 (1J)

Hallo miteinander,


Ich habe Probleme mit meinem Golf 4 1,6 FSI.

Er springt bei kalten Zustand normal an und so lange der Thermostat nicht offen ist und die Anzeige keine 90 Grad anzeigt, ist alles normal. Sobald aber die Temperatur 90 Grad erreicht wird, beim Gas geben stottert der Motor, unruhiger Lauf und die Leistung ist weg.
Die Motorlampe leuchtet natürlich auch.

Ich habe bereits schon gewechselt:

-Benzin Hochdruckpumpe
-Benzindruckregelventil

Letzter Stand

Gewechselt Drosselklappe und Reinigung AGR.

Symptome leicht besser aber wie gesagt 90 Grad wie bisher.

Fehlercode habe ich P0191 und auf alle Zylinder P1031.


Wer hat Erfahrung und kann helfen der Golf war ein fehl Kauf

30 Antworten

Alles klar ich werde morgen zum Freundlichen gehen.
Schaue was da raus Kommt aber ich glaube das der Fehler ein Temperatursensor sein könnte.

Hallo ich hätte eine Frage wo finde ich denn Railldrucksensor beim 1,6 FSI?

Das läuft ja hier...

Mal den Raildruck messen.
Dumm das man dazu ein Manometer für hohe drücke benötigt.
Hat deine Werke sowas ? Hat nicht jeder.

Wert über den Raildruck abnemen funzt natürlich nur wenn der 100% heil ist und das Signal auch nicht gestört ist.

Der Raildrucksensor sitzt natürlich in der Rail 😉
Deswegen heisst der auch so.

Na super Danke, jetzt weiß ich immer noch nicht wo das Ding verbaut ist?

Ähnliche Themen

Sollte da noch ein Rohr in der Nähe der Einspritzdüsen sein durch das der Diesel denen zuführt wird, also oben am Motor so ist es dieses Ding.

Ich hab ein Benziner?

Ja nu, dann läuft da halt Benzin durch, auch zu den Einspritzdüsen, die senkrechten Dinger in der Nähe der Zündkerze mit Kabel dran.

Die Nummer 7 auf dem Bild soll Sie sein aber wo ist die genau verbaut?

Ich hab noch ne Explosionszeichnung aus dem Reparaturleitfaden gefunden, weiß aber nicht, ob ich das hier so reinpacken darf.
Aber du hast in dem Bild ja Teil 1 und zwei, die unterschiedlichen Teile der Ansaugbrücke.
Und in meiner Explosionszeichnung sitzt der Drucksensor direkt dazwischen.

Super kannst du mir die Zeichnung hier in meinem Postfach schicken?
Danke!

Hallo miteinander,

Macht es was aus wenn ich sytemreiniger von liquide im Tank einkieppe würde da was beschädigen?

Danke und Grüße

Die VW Werkstatt hat mir das hier "verordnet", um die Startschwierigkeiten zu beheben:
https://shop.liqui-moly.de/additive/injectionreiniger.html

Kannste machen, ob es was hilft..... Ich hab schon einige dieser Dosen durchgejagt und kann es nicht sagen....

Ich habe heute herausgefunden das die Drallklappe in der Leiste auf offen steht .

Wie funktioniert das Ding eigentlich in der Praxis ? Wenn ich Gas Geber geht sie zu oder wie?

Im Leerlauf und bis ca. 3500 U/min sind die Klappen nach oben gezogen und verschliessen einen zusätzlichen Luftkanal. Über 3500 U/min werden die Klappen abgesengt und geben einen zusätzlichen Luftkanal frei damit mehr Luft in die Zylinder gesaugt werden kann.
Wenn die Klappen gestört sind macht es sich aber nicht mit den von dir beschrieben Symptomen bemerkbar, man merkt es kaum. Dafür kommt normalerweise eine Fehlermeldung im Steuergerät dass der Endpunkt der Klappen nicht erreicht wird.

Bei dir würde ich eher vermuten dass was mit dem Bezindruck nicht stimmt (P0191)
Lösch den Fehlerspeicher und fahr eine Runde. Achte darauf dass deine Probleme auftreten, les danach den Fehlerspeicher des MSG nochmal aus und dann komplett hier Posten.

Die Hochdruckpumpe: War die gebraucht oder neu? Neu kostet die ja ein Schweinegeld....

Der Drucksensor ist das rechte schwarze Teil, das linke ist das Druckregelventil (auch sehr teuer).
Die Leiste auf dem Bild liegt auf dem Kopf! Links siehst du die Druckdose. Die Teile zeigen normalerweise nach oben. Hab leider kein anderes Bild gefunden.

P1030026
Deine Antwort
Ähnliche Themen