Golf 4 1.6 Dreht nicht mehr (Springt nicht mehr an)
Also Hallo erst mal 🙂
Habe einen Golf 4 Variant 1.6 16V 105 PS.
Also nun mal zum Anfang seit ein Paar Wochen macht mein Anlasser komische gereusche beim anmachen morgens wenn er Kalt ist.
Werkstatt sagte müsste nur mal gefettet werden da er erst 4 Jahre alt ist nix schlimmes.
Aufjedenfall ist nun zu spät weil er nun nix mehr macht.
Mittags ganz normal gestartet kurz eunkaufen gefahren 10 min im Laden komm wider raus wollt starten nix passiert er drehte nicht. Dachte erst das er nun fest sitzt, angeschoben 2 Gang rein Kupplung kommen lassen versucht zu starten nix passierte.
Werkstatt angerufen ja die haben mich abeschlepp. Habe es denen erzählt die dann so ja anlasser bestimmt defekt neuen anlasser rein gemacht und es tute sich trz nix.
Ja alten anlasser überprüft und der ist heiöe strom kommt beim starten beim anlasser auch an es kann also nicht am strom sprich Batterie liegen oder am anlasser Werkstatt findet den fehler nicht und bevor ixh nun in eine vw werkstatt fahre wollt ich euch mal fragen.
Also strom kommt an anlasser ist auch heile kabel auch Batterie auch aber er will nicht drehen egal was man macht.
Danke schon mal im voraus lg
17 Antworten
Wenns mit dem Starterkabel klappt hast du ziemlich eindeutig einen Massefehler. Das kann das Massekabel von Batterie zur Karosserie sein, oder das Massekabel von der Karosserie an den Block, bzw. Getriebe. An die Kabel kommt man gut ran, kontrollier die mal. Es muss auch nicht das Kabel direkt sein, denkbar wäre auch ein Massepunkt mit ordentlich Grünspan drunter.
Gold richtig hab das Auto vorhin in eine VW Werkstatt gebracht 2 Std später hab ich anruf bekommen Massekabel vom Motor block abgerissen ^^ 52€ neues kabel etc.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 19. Oktober 2015 um 07:48:42 Uhr:
Ich denke da liegt ein Massefehler vor.
Hallo,
Nilsii bin auch der Meinung, dass da ein Massefehler vorliegt.
Habe auch einen Golf 4 allerdings ein 1.4 liter. Aber sind zimlich ähnlich. Ich hatte auch ein ähnliches Problem, meiner wurde immer schlapper was das anspringen anging, habe darauf hin mal eine andere Batterie eingebaut die etwas mehr power hat. Brachte aber alles nichts.
Was ich dir nur empfehlen kann, mach mal die Batterie raus und auch die Standvorrichtung wo die Batterie drauf befestigt wird, darunter sind 3 oder 4 Masse Punkte, die gerne etwas Flugrost oder so einen grünen Film haben, schraube die Massepunkte mal los und mach die mit Glasfaserstift oder Schmörkelpapier bisschen sauper, im besten Fall so das sie schön hell werden. An der Karosse auch schön sauber machen, wo die Massepunkte aufgeschraubt werden. Und schau mal oben an den Scheibenwischern mittig durch das Gitter, da ist ein Massepunkt, der für das Steuergerät und den Innenraum zuständig ist, fals dieser auch verdreckt ist, würde ich diesen auch gründlich sauber machen. Wenn der Wagen Angesprungen ist, mit deinem Trick an ner stelle des Motors das Starthilfekabel anzuklemmen, würde ich im Auto die Zündung an machen, also nur Zündung und auf den Anlasser seperat 12V drauf geben, wenn er dann startet, muss es defenetiv an der Masse geschichte liegen, Minus ist ja eigentlich nichts anderes als Masse. Und danach fals Fehler protokoliert wurden mit Vag com alle löschen und dann nochmals versuchen.
Als ich die Masse punkte bei mir gereinigt habe und den Fehlerspeicher gelöscht habe ist er auf anhieb wieder einwandfrei angesprungen. Meiner hatte auch das Problem das immer mal Kontrolleuchten angingen, ohne das es einen Grund dafür gegeben hat, aber nach der Reinigung der Massepunkte ist das alles Geschichte und der Wagen leuft top.
Grüße
jbrf
PS: viel Erfolg