Golf 4 1.6 16v Verbrauch mit Super Plus?
Guten Abend,
ich wollte hier einmal fragen ob es sich bei dem Golf 4 1.6 16v mit 105 PS lohnt super plus zu tanken. Ich hatte schon gelesen, dass der Motor darauf ausgelegt ist es würde mich aber trotzdem mal der Verbrauch interessieren.
Habt ihr einen geringeren Verbrauch bei Super Plus bemerkt? (Habe leider keinen Bordcomputer)
Wie viel verbraucht euer Wagen ca. im Stadtverkehr und ich sage mal ca. 120-130 kmh auf der Autobahn bei Super und SuperPlus?
LG
23 Antworten
Und keine Werbeaussagen verlinken.
Ich hatte letzten öfter Kontakt mit Aral, die Antworten zeigen, dass man versucht zu verschleiern.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 22. Januar 2021 um 13:28:53 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 21. Januar 2021 um 01:43:46 Uhr:
@Flying Kremser
Da du ja jedesmal mit deiner 100 Oktan lüge anfängst, erklär doch mal bitte, wo die 1,5ps herkommen sollen ...
Lese Dich dazu bei den Benzin-Herstellern ein ...
Der Knaller des Tages 😁😁😁!
Ui, die Mehr-PS reißen es bei den jährlichen Kosten ja echt raus ...
Deswegen lese ich ja die Apotheken-Umschau so gerne ... lesen, was gesund macht 😁😁.
Unrecht hat Flying Kremser ja nicht!
Nur leider erwähnt er nicht das man dafür nen C63 AMG oder ähnliches braucht
@Tom1182
Aber mal ehrlich, die mögliche Mehrleistung ist so minimal und praktisch doch nicht spürbar. Und schon gar nicht im alten Golf IV ...
Kosten-Nutzen wurden schon genannt.
Man sollte nur einfach nicht völlig kritikfrei mit Werbeaussagen der Industrie umgehen, daher mein etwas sarkastischer Vergleich mit der Apotheken-Umschau.
Wir sind da nicht der Meinung vom Kremser - müssen wir ja glücklicherweise auch nicht.
Da müssen wir duch, aber infrage stellen können wir ja bestimmte Thesen 🙂.
Ähnliche Themen
Ich seh das genauso wie du!
Im Golf 4 gibt es keinen Motor der daraus eine Leistungssteigerung erzielen kann (Seriensteuergerät versteht sich)
Kosten nutzen steht eh in keinem Verhältnis; die Reinigungswirkung wird vom ETBE erzielt welches weiter verarbeiteter Alkohol ist, somit ist zum reinigen E10 besser als 100Oktan luxuskraftstoff!
Ich frage mich so wie so, weshalb Fahrer, die in ihren 12-15tkm p.a. gefahrenen G4 die Ultimate, Super-Power 100 Oktan-Edelplörre rein tun, um subjektiv gefühlte 3-5% Mehrleistung oder Minderverbrauch zu erzielen, bei 9 l / 100 km Durchschnittsverbrauch im Jahr, in D ca. 300-400 € mehr an Treibstofflosten ausgeben, anstatt direkt eine um 10% stärkere Motorisierung zu wählen, die beim Kauf des gebrauchten Golf 4 vielleicht nur einmalig 500 € mehr gekostet hätte.
@Tom1182
Ja, da sind wir uns schon seit ner Weile einig 🙂.
Ich suche mir gerne für viele Lebensbereiche das Beste au sallen Welten heraus. Dabei finde ich auch kontroverse Aspekte mal sehr spannend, prüfe diese dann aber mal kritisch ab.
Man lernt ja nie aus ... ist ja schon interessant.
Vernünftige Wartung und korrekter Luftdruck tragn auch dazu bei, dass die angegebene Leistung erhalten bleibt.
Also vorab beim 63 amg steht nicht zu Debatte Ober der Verbrauch nach unten geht, die schreiben ja so oder so 98 Oktan vor bzw wenn ich mal unter 20 Liter komm, bin ich eh in der Warm fahr Phase. Ich würde trotzdem behaupten das ihr mit dem besseren Benzin mehr km kommt.
Mit E10 kommt mein G4 2,0l mehr km als mit E5 obwohl E5 mehr Energiegehalt hat. Aber zumindest bei diesem Motor bewirkt der höhere Dampfdruck eine Effizienzsteigerung.
Und nebenbei bemerkt ich sprach beim C63 AMG nicht von der Kraftstoffersparniss nur das dies einer der Wenigen Motoren ist der 100Oktan wirklich nutzen kann, von Steuergerät her. Das damit dann auch die 1,5ps mehr bei diesem 100Oktan Luxuskraftstoff wirklich erreicht werden können, was der Werbeaufreißer ist, dem Flying Kremser auf dem Leim geht!