Golf 4 - 1.4 16V Motor-Probleme

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

nachdem ich es nicht geschafft habe ein Thread über ein ähnliches Problem zu finden erstelle ich nun selbst einen:

Ich fahre eine Golf 4 - 1.4 16V; Baujahr 2001; 63.000km - wird sehr wenig bewegt und überwiegend im Stadtverkehr. Nun zu "dem" Problem besser gesagt den Problemen:

Mir ist aufgefallen, dass der Motor im Leerlauf sehr unruhig ist und ein rhytmisches klackern vorweist.
Zudem klingt er ähnlich wie ein schlecht laufender Diesel.
Am nächsten Tag wollte ich eine etwas längere Fahrt (auch mit Autobahnpassage)machen. Während der Fahrt wurde das Klackern immer stärker es scheint also so als ob es Drehzahlabhängig ist. Nun auf der Autobahn bemerkte ich unfreiwillig, dass der Motor nicht sauber hochdreht - besser gesagt er schleicht von 3500U/min bis 4000U/min und weiter geht es nicht - das ganze unter extrem lauten und sehr schnellem Klackern.
Ich schaffte es nicht schneller als 80km/h berg auf zu fahren egal bei welchem gang auf der Geraden schafft er unter Volllast nur noch 120km/h. Teilweise verweigert er die Gasannahme auch gänzlich so verblieb er mal im 2. Gang bei Vollgas 3 Sekunden bei 20km/h.
Zudem klingt das Auto, wenn es an einem vorbeifährt, so, als ob zu viel Luft durch den Auspuff strömen würde, d.h. er klingt sehr leistungsarm (schwer zu beschreibendes Geräusch)
Nun zur letzten mir aufgefallen Unäturlichkeit: Bei schnellen lastwechseln, ich meine bei schnellem Gaswegnehmen oder bei schnellem Gas geben, kommt aus dem Motorraum ein einmaliges metallisches Geräusch (klingt fast nach Drosselklappe).
Durch die ganzen Mängel habe ich einen leicht erhöhten Benzinverbrauch (ca. 1-1,5 Liter mehr auf 100 km)

Nun bin ich sehr unerfahren und könnte nur einige Sachen vermuten. Ich würde gerne ein paar Tipps/Hinweise bekommen, bevor ich in die Werkstatt fahre, damit ich ungefähr weiß was wenigstens anstehen könnte.

Zündkerzen und Ölwechsel wurden vor 2 jahren gemacht und er ist seitdem ca.10.000 km gelaufen
öl wurde immer Regelmäßig nachgefüllt, da der Motor ja erfahrungsmäßig viel schluckt.

Vielleicht kann mir jemand helfen - ich wäre sehr dankbar.

Gruß Robson

15 Antworten

Die Schädigung, falls sie denn vom Kraftstoff kommt, auf jeden Fall eher vom 95er als vom 98er Kraftstoff, wegen seiner Zusammensetzung.
Es ist kein Problem für das Kaftwerk unter der Haube, höherwertiges Benzin zu tanken, SuperPlus statt Super oder Normalbenzin.
Der einzige Nachteil ist ein grösseres Loch im Geldbeutel nach dem Tanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen