golf 4 1.4 16v klappert!
Hallo leute,
hab ein problem.Mein Golf hat vor kurzer zeit angefangen im leerlauf zu klappern.
Sobald ich dann gas geb ist das klappern weg.
Kann mir da jemand helfen???
Hab ein video in youtube hochgeladen könnt ihr euch mal anschauen.
15 Antworten
Sieh dir mal ganz schnell die Zahnriemen und die Rollen an!!
Da scheint eine von den Geist aufzugeben. Das könnte nach kurzer Zeit den Motortod bereiten...
Ich war scho in einer VW-Vertragswerkstatt und die haben mir versichert das es 100 prozentig nicht zahnriemen oder rollen sind.
Der Spruch des Mechanikers: Dad isn 1.4er. Die fangen alle irgendwann des klappern an.
Hat der denn wenigstens mal nachgesehen??
Ich kann zwar auf deinem Video leider nicht erkennen, von WO das Geräusch kommt, aber das typische Kolbenkipper-Klappern ist das nicht... Und das würde bei höherer Last lauter und nicht leiser.
Also sieh nochmal genau nach den Riemen, es ist nie umsonst😉
also du denkst es liegt nicht am kolben.
Ich fahr am Montag nochmal zum freundlichen nebenan.
Dann wiss mer hoffentlich mehr.
Ähnliche Themen
Hört sich jedenfalls nicht danach an.
Genaueres könnte ich dir aber auch nur sagen, wenn ich NEBEN deinem Auto stehen würde😉
Hallo dada_,
ich kenne das Geräusch von dem Golf iv meiner Tante, den ich gerne übernehmen würde. Auch bei ihr hat eine (oberflächliche) Begutachtung durch einen VW Händler nichts ergeben. Die haben gesagt man müsste den Motor zerlegen und das würde sich nicht mehr lohnen. Der Wagen hat erst 115 TKM gelaufen!
Hast du irgendwelche neuen Erkenntnisse oder das Problem schon gelöst? Würde mich brennend interessieren.
Zitat:
. Die haben gesagt man müsste den Motor zerlegen und das würde sich nicht mehr lohnen. Der Wagen hat erst 115 TKM gelaufen!
Zerlegen ist eine Sache, Instandsetzen eine andere....
Bei diesen sehr simpel gestrickten Motoren hat man ruckzuck den Kopf unten und die Kolben raus.
Aber: EIN Kolben kostet an die 150,- Macht schonmal 600 allein für die Kolben (die ja in der Regel ersetzt werden müssen. Dazu Kopfdichtungssatz, Dichtmittel, Schrauben- da ist man mit der Arbeit sehr schnell im Bereich zwischen 1500 und 2000 Euro, jenachdem. Und manchmal stellt sich ja auch ein Freßschaden der Kurbelwelle dar- diesen kann man bei diesem Motor gar nicht beheben, da die Kurbelwelle nicht demontiert werden darf. Dann braucht man mindestens einen Teilmotor, wenn nicht gar einen Rumpf (da der Kopf bzw. die Nockenwellen dann in der Regel auch schadhaft sind)
Das muß man schon im Hinterkopf haben, BEVOR man anfängt, irgendwas zu zerlegen. Da wird die Frage nach dem "lohnen" schon anders beleuchtet...
Meiner Benziner klappert auch genau so wie im Video oben. Das Aktivkohlefilter verursacht beim 1.4 er auch solche Gerausche.
So mit 130tkm keinen Grund wegen dieses Klappern Sorgen zu machen.
Oder gibt es einer forenmitglieder, der uber bose Erfahrungen wegen des Klappers berichten kann?
Meinermeinung sind das die Hydrostössel oder die Ventile im zylinderkopf.
Hat er die gewünschte Leistung was er immer hat oder eher einen Verlust?
Wie viele KM hast den schon drauf?
Wann war das letzte Service?
Welches Öl wurde eingefüllt?
Die Hydros klappern bei denen immer nur dann, wenn das NW-Gehäuse demontiert war und danach Dichtmittel in die kleinen Ölkanäle gedrungen ist. Ansonsten habe ich bei denen noch nie Hydroklappern gehört. Die laufen auch mit 0W40 und 0W30 ohne Hydroklappern.
WAs andres ist es, wenn da ewig 15W40 BAumarktöl drinwar und die Kanäle inzwischen völlig zugekokt sind. Aber das sind extreme Ausnahmen und erst sichtbar, wenn das NW-Ghäuse ab ist.
Davon klappern die nicht. Wir haben mal in einen Motor, der eh nicht mehr zu retten war, statt Öl Diesel reingefüllt. Und selbst da haben die Hydros nicht geklappert.
Zum Nockenwellengehäuse hänge ich mal ein paar Bilder an.
Zwischen Kopf und NW-Gehäuse kommt Flüssigdichtmittel, auf den Bildern vom Kopf erkennt man deutlich die kleinen Löcher neben den Bohrungen für die Spielauskleichselemente ("Hydrostößel"😉 Dies sind die besagten Ölkanäle, wo NIEMALS Dichtmittel reinkommen darf.
@the-maschine was der Leistung angeht er konnte mehr Leistung haben zB Bergauf (40%) , mit dem Fahrer im Wagen nur im viertem Gang kann er auf.
Er hat 136 tkm auf die Uhr.
Letztes Mal war er im 2007 in der Service irgendwo im Wiesbaden in Deutschland danach nach Hause gebracht und seit dem mache ich Alles drauf, aber wahrend der 7000 geschafte km seit 2007 hatte ich keine ernste Probleme mit ihm gehabt. (eimal Temperaturfuhler gewechselt, Drosselklappe sauber gemacht, Airbaglampe ausgeloscht, verschieden Olwechseln durchgefuhrt jetzt kommen die vordere Bremsscheiben ich jage nur nach der besten Preise de Dinge 🙂
Monatlich lese ich das Fehlerschpeicher aus.
Ol benutze ich castrol longlife 505 10w (weiss ich nicht) und mache das Olwechsel meistens vor dem Winterreinbruch wegen der Frostschadenproblematik der 1.4 er.
Nur das Klappern weiss ich nicht wohin zu legen. Die meistens meiner rumanischen Forummitglieder behaupten dass das klappern vom aktivkolhlenfilter kommt und es ist keine Neuigkeit beim 1.4 er.
Danke mal fur eure Antworten