Golf 3: vorne g60-Bremse hinten gt - was sagt der TÜV
Hey hi,
habe das problem, dass ich in meinem golf 3 vorne die Bremsanlage vom golf 2 g60 (280er) habe und hinten die vom golf 3 gt (Scheibe).
Brauche jetzt irgendeine Bescheinigung für den TÜV, dass man das so fahren kann. Bremskraftverstärker ist nämlich noch der alte vom 1,6l 75PS. lässt sich alles super bremsen! Wer hat ne Idee, wie ich das am Besten lösen könnte?!
70 Antworten
nee den kannst du nicht haben, weil es den nur in verbindung mit ABS gibt, der GTI ohne ABS h at auch nur den 22,2mm Kolben
Hey leute,
muß dass mit dem hauptbremszylinder mal prüfen, hab aber evtl. einen prüfer gefunden. der soll sehr kulant sein und baut wohl selber gern an vw's rum. wenn das klappt sag ich euch natürlich direkt bescheid!!!
mal ne andere frage, wozu wollt ihr denn die bremse eingetragen haben? das ist doch 1. geld verschwendung und 2. absoluter blödsinn
Bei einem Motorumbau sind die Bremsen mit zu berücksichtigen. Bei einer "Verbesserung" der Bremsanlage ist es mit Orginal Teilen oder die vom Zulieferer "Lukas", "ATE" eigentlich getan.
Normaler Betrieb der 280mm mit GT Bremse + großer Bremszylinder hat ein Nachteil: 14"Zoll muss aus dem Brief raus!!
! Die Räder müssen mindestens 15"Zoll sein !
Also keine kleinen Winterräder 😉
Ähnliche Themen
stimmt, an den brief hab ich garnicht gedacht!!! dürfte aber eigentlich kein problem sein,oder?
naja, 15" für den winter hab ich ja wenigstens schon ;-)
bremsenumbau ist mit sicherheit keine verschwendung! ist ein unterschied wie tag und nacht! die anderen pissbremsen kannste doch echt vergessen!
bei wob-edition haben alle die pfanne heiß...bremsen werden nur in verbindung mit nem stärkeren motor eingetragen, war am donnerstag beim tüv wegen g60 vento
Der größte von VAG angebotene HBZ für Fahrzeuge ohne ABS ist der ATE 22 (22,2 mm). Der wird bei VW auch für den Golf 3 für die MKB 2E, ABF, 1Z und ABS (GT-Version) angeboten.
Original-Teile-Nummer 315 611 019 B.
Der 9"-BKV müsste bei Dir schon verbaut sein. Nur die ABS-Fahrzeuge haben noch einen größeren (10"😉.
Für den TÜV brauchst Du immer Unterlagen. Wenn die Jungs und Mädels was schriftliches vor sich liegen haben, sind die glücklich. Ansonsten wirds nix.
Wenn Du keinen Schruuz zusammenbaust und die Bremse auch funktioniert, würde ich sowieso erst beim TÜV vorfahren, wenn Du den passenden leitungsgesteigerten Motor zu der Bremsanlage eintragen lassen willst.
Mal ne grundsätzlche Frage:
Wieso baust Du überhaupt auf 15"-Bremse um, willst Du aus Deinem 1.6er über 200 PS rauskitzeln. Die 13"-Bremse (239 innenbelüftet vorn / 226 hinten) ist bis knapp 140 PS ausglegt. Die 14"-Bremse (256 innenbelüftet vorn / 226 hinten) ist bis knapp 200 PS ausgelegt.
Naja, musst Du ja selber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Mucho Stereo
Der größte von VAG angebotene HBZ für Fahrzeuge ohne ABS ist der ATE 22 (22,2 mm). Der wird bei VW auch für den Golf 3 für die MKB 2E, ABF, 1Z und ABS (GT-Version) angeboten.
Original-Teile-Nummer 315 611 019 B.
Der 9"-BKV müsste bei Dir schon verbaut sein. Nur die ABS-Fahrzeuge haben noch einen größeren (10"😉.
Für den TÜV brauchst Du immer Unterlagen. Wenn die Jungs und Mädels was schriftliches vor sich liegen haben, sind die glücklich. Ansonsten wirds nix.
Wenn Du keinen Schruuz zusammenbaust und die Bremse auch funktioniert, würde ich sowieso erst beim TÜV vorfahren, wenn Du den passenden leitungsgesteigerten Motor zu der Bremsanlage eintragen lassen willst.
Mal ne grundsätzlche Frage:
Wieso baust Du überhaupt auf 15"-Bremse um, willst Du aus Deinem 1.6er über 200 PS rauskitzeln. Die 13"-Bremse (239 innenbelüftet vorn / 226 hinten) ist bis knapp 140 PS ausglegt. Die 14"-Bremse (256 innenbelüftet vorn / 226 hinten) ist bis knapp 200 PS ausgelegt.
Naja, musst Du ja selber wissen.
es ist ein unterschied mit ner 239er anlage aus 170 runterzubremsen oder eine 288er anlage unterm arsch zu haben. sollte ich nochmal auf den trichter kommen und mir eins dieser untermotorisierten golf-modelle (1,4er - 1,6er 74kW sind alle gemeint) holen, werd ich als allererstes ne 288er anlage einbauen und hinten sofort scheibenbremsen.
1. glühen unbelüftete scheiben sowieso immer schneller aus als innenbelüftete
und 2. kann man die bremse wesentlich besser dosieren, wenn man vorne was großes hat und hinten scheibenbremsen
nicht im 3er, aber im 2er gabs das im GT und im alten 16V
aber mal ehrlich auf der AB Ist diese bremse doch total überfordert und die 280er SCheiben sind schon sehr viel besser, noch besser wäre die Girling 60 vom S2
@GTIMAN mit 66 oder 74 kw ist man keineswegs untermotorisiert.