Golf 3: vorne g60-Bremse hinten gt - was sagt der TÜV
Hey hi,
habe das problem, dass ich in meinem golf 3 vorne die Bremsanlage vom golf 2 g60 (280er) habe und hinten die vom golf 3 gt (Scheibe).
Brauche jetzt irgendeine Bescheinigung für den TÜV, dass man das so fahren kann. Bremskraftverstärker ist nämlich noch der alte vom 1,6l 75PS. lässt sich alles super bremsen! Wer hat ne Idee, wie ich das am Besten lösen könnte?!
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
meiner hat auch ABS serienmäßig,genauso wie airbag und das ist ein 95er Modell
laut doppelWOBber:
August 1995: Airbags Serienausstattung
August 1996: Sidebags als Extra erhältlich
September 1996: ABS Serienausstattung
Gruß
Wenn du die HA auf Scheibe umbauen willst musst du an der VA mindestens die 256 Scheiben verbauen wie das der GT in der Serie auch hat. Wo du dann aber besser direkt auf die 280 wechselst.
@columbus
richtig,256er. bei mir geht nix mehr unter 16" drauf, halt 280er.
@micky 23
hab meinen bkv ja drin gelassen, war ja schon ein ein 9", wie beim g60. da drauf hab ich jetzt den hbz 22,2 vom passat 35i.
@rk-1-19-1
richtig!!!
wenn du einen HBZ mit 23,8 mm unterbringen kannst, tu das.
Da hast du mehr Reseven.
habe endlich mein Auto wieder!! *freu*
HBZ gewechselt und ABS neu mit Flüssigkeit versorgt, jetzt ist er 300NM am drücken 😉
hatte ihn auf der Rolle und wenn ich noch ATE Powerdisks oder Brembo Scheiben in Kombination Ferodo DS 2000 aufziehe, bremst er wie ein Weltmeister!
bald hat der 2L 8V mit 150PS Platz im Wagen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
wenn du einen HBZ mit 23,8 mm unterbringen kannst, tu das.
gabs doch nur mit abs
was hast nun gelegt für die Rep. ?
340 €
japp habe ABS, deswegen auch so teuer... 245€ HBZ
und 60€ Einbau mit Bremsflüssigkeit
35€ ABS System befüllen, da leer gefahren ... 🙁
kann man den nicht einbauen, so als "Tuning"?
Zitat:
kann man den nicht einbauen, so als "Tuning"?
ne geht nicht, der BKV ist auch anders für die ABS Fahrzeuge
Zitat:
Original geschrieben von funkyjanlan
hey gtiman,
du meinst aber nicht den bremskraftverstärker, oder?
hab nämlich bei mir einen 9" drin, und der war wohl laut vw auch im g60.
also von den größen her ist jetzt alles identisch, muß ich nur noch einen kulanten tüv finden :-)
ja der bremskraftverstärker ist der selbe,aber die haben einen unterschiedlichen hauptbremszylinder und der muß getauscht werden
Ich muss um ehrlich zu sein sagen habe jetzt nicht alle 5 Seiten gelesen, wollte eigentlich nur mal wissen:
Fahr einen Vento GT mit der Serienmäßigen Bremsalage.
Will jetzt vorne gern auf die G60 Bremse umrüsten.
Muss ich das abnehmen lassn? Wie ist das mit dem Bremskraftverstärker?
Vielen Dank Jens
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
nene den meine ich nicht, ich meine den zylinder, in den die 4 bremsleitungen reingehen, der ist quasi auf den verstärker raufgeschraubt. der zylinder muss ne nummer größer sein. und der große zylinder wurde erst ab GTI verbaut, die anderen modelle haben den kleinen zylinder
-> ausgenommen golf 3 cabrio etc.. diese haben (fahre selber eins..)
schon den 23er drin was mich selbst n bisschen verwundert hatte.
Un das mit Trommelbremse hinten.
Somit musste ich wirklich nur die Bremsen selbst tauschen..
BKV mit ABS u. 23er HBZ haben von Haus aus gepasst bzw. waren schon drin.
Denn auch ab 75 PS unbelüftete Bremsen sind im golf 3 Cabrio schon die Girling 54 (GT Bremse) verbaut. Dh. Grosser Kolbendurchmesser -> somit auch grosser HBZ.
Hoffe ich Konnte hier vielleicht dem ein oder anderen helfen.
Lgs Martin