Golf 3 TDI Einspritzpumpe defekt?!
Hallo.
Habe einen Golf 3 Tdi Baujahr: 1996, 159000KM mit 90 PS Limosine
Hab ihn mit 89000km gekauft und hatte seitdem mit dem Motor nie Probleme.
Letzte Woche bin ich am Stück 600KM gefahren..dann Stand er 60min..als ich ihn starten wollte drehte der Anlasser den Motor aber er sprang nicht an...bisschen mit dem Gas gespielt dann kam er irgendwann. und dann lief er die 600 km zurück ohne Probleme und ohne Aussetzter oder ruckeln. Zuhause noch mal probiert und wieder das selbe..er ging nur mit betätigung des Gaspedals an. jetzt nach einer Nacht funktioniert das auch nicht mehr, bekomme ihn nun überhaupt nicht mehr zum laufen(kaltstart).
Folgendes habe ich schon Probiert:
-Glühkerzen sind top und Fuktionieren alle
-Dieselfilter fällt auch raus
- Einspritzpumpe zieht den Sprit durch die Leitung
Problem: Aus der Einspritzpumpe kommt kein Diesel oder wenn dann nur mal tropfenweise..sollte ja soweit ich weis mit Druck rausdrücken. Die Frage ist also wieso läuft er normal wenn er läuft, aber beim Starten nicht. ?
Vllt hat jemand ne idee.
mfg
Beste Antwort im Thema
Um es mal aufzulösen..Hab das Mengenstellwerk der Einspritzpumpe einfach mal abgeschraubt..unter dem Mengenstellwerk in der ESP sind 2 Federn drin, waren beide 2 mal gebrochen (6Teile). Hab mir ne alte gebrauchte ESP gekauft, einen Dichtsatz für 13 Euro. Konnte die Beiden Federn im eingebauten Zustand wechseln. Seitdem läuft er wieder. 🙂
..und der Boschservice hätte wollen ein haufen kohle haben^^
mfg
19 Antworten
moin moin PKGeorge, bin doch dankbar für jeden Tipp. Danke
Jetzt wo die Feiertage beginnen ist es nur schwer einen Kompressionsdruckprüfer zu bekommen.
Bis dahin müssen wir erst mal alles andere versuchen.
Trotzdem Danke und frohe Weihnachten 😉
Da Du über die Möglichkeit verfügst, das Mstg auszulesen, sollte es doch auch kein
Problem sein, die Anlassdrehzahl zu prüfen. Unter 300 rpm wird die Pumpe nicht den
erforderlichen Einspritzdruck erzeugen können - alternativ mal den Kühlmittelsensor
abstecken und dann versuchen...
Möglicherweise ist auch einfach nur der Anlasser oder die Batterie etwas müde.
Auch wenn PK George immer an das Schlimmste denkt - an mangelder Kompression
liegt es hier sicher nicht.
Gruß Eiche.
Um es mal aufzulösen..Hab das Mengenstellwerk der Einspritzpumpe einfach mal abgeschraubt..unter dem Mengenstellwerk in der ESP sind 2 Federn drin, waren beide 2 mal gebrochen (6Teile). Hab mir ne alte gebrauchte ESP gekauft, einen Dichtsatz für 13 Euro. Konnte die Beiden Federn im eingebauten Zustand wechseln. Seitdem läuft er wieder. 🙂
..und der Boschservice hätte wollen ein haufen kohle haben^^
mfg
Das ist mal ne erfreuliche Rückmeldung.
Gratulation.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Um es mal aufzulösen..Hab das Mengenstellwerk der Einspritzpumpe einfach mal abgeschraubt..unter dem Mengenstellwerk in der ESP sind 2 Federn drin, waren beide 2 mal gebrochen (6Teile). Hab mir ne alte gebrauchte ESP gekauft, einen Dichtsatz für 13 Euro. Konnte die Beiden Federn im eingebauten Zustand wechseln. Seitdem läuft er wieder. 🙂
..und der Boschservice hätte wollen ein haufen kohle haben^^
mfg
Hallo,
Ich glaube ich habe das gleiche Problem.
Könntest du mir beschreiben wie du schadlos die Federn ausgebaut hast im eingebauten Zustand?
Vielen Dank im Voraus!!!