Golf 3 TD springt nicht an...
Hi zusammen,
mein Golf springt nicht an
Golf 3 TD, AAZ Motor 0603/395, , BJ 1999, die Einspritzpumpe (ESP) bekommt keinen Saft. Elab (Abschalter) habe ich getestet, bekommt Strom, Glühkerzen auch, aber der zweite Stromanschluss an der ESP nicht. Kann ich den zwweiten Stromanschluss an der ESP auch stromen, direkt von der Batterie aus ?
Diesel kommt am Motor an (ob genug weiß ich nicht) und in dem durchsichtigen Schlauch der vom Dieselfilter kommt (oder dahin zurück geht) sind ein paar Luftbläschen.
Den Filter hab ich auch ausgetauscht (und dabei mit Diesel befüllt, wies sein soll...) Aber ich bin so schlau wie vorher. Für einen Tipp wäre ich extrem dankbar!!! Beste Grüße! Gerd
hab ein Bild angehängt. Da wo rot markiert ist, ist der Stromanschluss, der keinen Saft kriegt (bzw ganz wenig, die Prüflampe leuchtet ganz schwach und kaum merklcih)
Könnte es auch daher kommen, dass eine Einspritzdüse vielleicht verstopft ist?
Vielen dank im voraus und einen schönen Tag!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Künne schrieb am 9. April 2017 um 19:43:27 Uhr:
Das Ding heisst sicherlich nicht Impulsgeber 😉
Richtig.
Es handelt sich beim @GerdBBB um eine modifizierte AAZ Einspritzpumpe mit einem Geber für die Einspritzdauer.
Dieser Geber wird vom Steuergerät Glühzeitautomatik angesteuert.
Dieses Steuergerät hat die Nr.156 und sitzt oberhalb der Relaisplatte.
Ich empfehle den Ausbau und öffnen dieses Steuergerätes und die Kontrolle auf Kaltlötstellen.
Alternativ-->ein neues.
Vorher müssen die beiden Kabel aber vom Geber-->zum Steuergerät OHM-Mäßig durchgemessen werden.
Das gelb/weiße (+) geht an Pin 6 am Steuergerät.
Das grün/weiße (-) geht an Pin 1 am Steuergerät.
Event. könnte auch eine Fehlerquelle am/im 17 fachen steckverbinder am Motor vorliegen. Dort sind die Pin 9 gelb/weiß und Pin 10 grün/weiß.
Viel erfolg.
21 Antworten
OK, jetzt habe ich sicherheitshalber das kabel überbrückt, daran lags auch nicht, also kauf ich ein Relais... Nochmal danke an alle!!!
Zitat:
@GerdBBB schrieb am 10. April 2017 um 16:40:57 Uhr:
OK, jetzt habe ich sicherheitshalber das kabel überbrückt, daran lags auch nicht, also kauf ich ein Relais... Nochmal danke an alle!!!
Naja, ich hab in meinem Post ja auch erwähnt das Steuergerät mal zu öffnen und die Platine auf Kaltlötstellen zu untersuchen.
Von der Platine könntest du auch ein Foto hier einstellen.
das Relais sieht aus wie neu. Wie man das auf kalte Lötstellen untersucht weiß ich ahlt nicht und ich sitze hier aufm Land in Frankreich weit ab von irgendwelche elektronikbastler die ich fragen könnte... Aber ich hab ein Teil bestellt, das ich auch zurückgeben kann, wenn es das nicht ist. Übrigens ist der Wagen immer kurz vorm Anspringen, , könnte auch sein, dass langsam Sprit ankommt...?
Zitat:
@GerdBBB schrieb am 10. April 2017 um 23:52:33 Uhr:
das Relais sieht aus wie neu. Wie man das auf kalte Lötstellen untersucht weiß ich ahlt nicht
Da widersprichst du dir aber ziemlich. Das ist als würde man die Motorhaube öffnen und sagen: "Der sieht aber gut aus" und tatsächlich hat der Motor einen Lagerschaden 😁
Ähnliche Themen
ich sag ja dass ich mich da nicht auskennen. Manchamal sieht man es aber Platinen an dass sie einen Schaden haben LG G
das neue Steuergerät ist da. Noch läuft er nicht, aber er springt immer wieder kurz an und geht wieder aus, nach einigen Umdrehungen. Ich werde ihn nachher mal anzuschleppen versuchen, vielleicht ist Luft im System - oder was denktt Ihr?
Ganz großes Dankeschön , der Wagen läuft. Da ich gleich auch noch den Anlasser ausgetauscht habe und ausnahmsweise mal nicht das Handbuch befragt habe, ist der Antribsblock etwas abgesackt. Mit dem Ergebnis, dass sich die Schaltung komplett verstellt hat. Da wo normal der Rückwärtsgang ist, ist der erste etc. Ich glaub, das überlass ich jetzt aber meiner Werkstatt, wo ich endlich wieder zu ihr hinkomme.... Schöne Ostern!!!
Gerd