Golf 3 Stoßdämpfer für meinen G60 - schneller Rat

VW Golf 2 (19E)

Hi alle zusammen,

Mir sind ja wie bekannt die Stoßdämpfer kapott gegangen und nun habe ich im Internet diese hier gefunden:

Koni Dämpfer vorne: 2398 8741 1259 sport
Und hinten: 8040 1062 1598 sport

Ich konnte unter diesen Referenzen nichts finden, er hatte diese vorher in einen Golf 3 GTI und laut Internet passen die ja dann auch am golf 2.

An beiden Stoßdämpfern sind H&R Federn montiert.

Laut einem Kolegen sollte ich nicht weiter überlegen und mir die holen. Bin mir jedoch etwas unsicher da ich nicht weiß ob die wirklich passen und die Gewichtsangaben mit meinem übereinstimmen.

180,- will er dafür haben. Angeblich nur 1,5 Jahre gefahren... Sehen aber viel älter aus... Was meint ihr?

Vielen Dank euch allen!!

(DIE BEIDEN LETZTEN FOTOS) Habe da noch jemanden der auch Konis mit Eibachfedern zu verkaufen hat. Diese sehen aus wie neu und haben angeblich nur 20.000 runter. Allerdings kann er mir nicht sagen in welchem Wagen die verbaut waren (sehen exakt gleich aus) und es meint das auch nichts auf den Stoßdämpfern steht. Keine Nummer kein Aufkleber von koni, einfach nichts. Vom optischen ein augenschmaus... Aber halt 0 Info zu den Teilen.. :/ 230,- will er haben. (nur die beiden letzten Fotos)

Was tun??

Image
Image
Image
+3
27 Antworten

Hi!
...bei den Domlagern nimmste die von febi für den G60, die sind härter als die "normalen" Domlager!
Ich hab im GTI als auch im 3er GT welche von febi drinne...bisher alles ruhig und insofern keine Beanstandungen.
Einer Freundin hab ich ebenfalls vor einem Jahr welche von febi in den Polo 6N Kombi reingehockt beim Dämpferwechsel...ebenfalls alles in Ordnung.

Cool!

Danke für das Feedback 🙂

Ich berichte sobald alles überstanden ist 😁

Vielen Dank!!

Nabend!!!

Sagt mal.... Ist das normal das ich die Stange der Stoßdämpfer (zerlegter Zustand ohne Feder) ich einfach so mit einer Hand runter drücken kann und die dann nicht mehr von selber hoch kommt? :S

Wahrscheinlich eine super dämliche frage... Aber ich dachte immer die Stange steht auch unter Druck... Ist für die rückkomm-Funktion nur die Feder zuständig?

...ja, die lassen sich leicht "einschieben"...aber je nach eingestellter Zugstufe sehr schwer wieder "rausziehen"...ist normal so!
Das ist ein klassischer 2-Rohr Öldämpfer, der gelbe Koni.
Denk dran...nicht mehr als 3/4 Umdrehung zudrehen die Zugstufe...!

Ähnliche Themen

Also... Habe den Imbus angesetzt. Die Stange nach unten gedrückt und ein bischen gewackelt. Nach verspüren das da was eingerastet ist habe ich den Imbus ganz nach links ( gegen den Uhrzeigersinn) gedreht. Dann den Stoßdämpfer mit den Beinen festgehalten. Den Imbus etwas nach rechts herum gedreht bis ich leichten wiederatand merkte gedreht (ca. 1cm) dann den Stoßdämpfer so gedreht das ich den Imbus zu mir guckend stehen hatte. (Von oben betrachtet 6uhr) dann habe ich den Imbus rechts herum (von oben im Uhrzeigersinn) bis 15uhr gedreht. Dann die Stange gerade noch oben wieder hochgezogen.

Richtig so? 😁

Ist das jetzt sehr hart? Weich? Kurz vorm hüpfen? Habe auch kein Bock auch kartfahren :P darf aber schon straff sein 🙂

...ja, das war eine 3/4 Umdrehung und reicht völlig aus.
Stell die hinteren Dämpfer genauso ein (3/4 Umdrehung zu) dann passt das. Die Zugstufe ist so schön straff aber nicht zu hart. Das Fahrwerk soll ja arbeiten und nicht überdämpft den Golf auf der Strasse hoppeln lassen.
Diese Einstellung passt bei der Serienfeder als auch bei einer Sportfeder von beispielsweise H&R, Eibach, AP usw.

Da bin ich jetzt aber doch beruhigt 🙂

Klasse! Dann werde ich übermorgen wenn die hintren Lager da sind mich an den Umbau wagen 😁

Vielen Dank für all deine Hilfe!! Bin ja mal gespannt wie tief der wird.. Ob ich danach noch aus meiner Garage komme?! :P

Keine Ahnung was das für Feder sind... Mal googeln 🙂

Da habe ich jetzt aber noch eine Frage....

Wie sieht das mit den Federwegbegrenzern aus?
Ich habe mal ein Foto von denen angehangen die bei den Dämpfern dabei waren.
Die vorderen sind im Vergleich der hinteren sehr kurz.. Bzw die hinteren sehr lang.. Oder?

Da sind ja hinten keine 5cm Federweg mehr übrig... Soll das so?

Die Federn konnte ich übrigends herausfinden das diese wohl 30/30 sind.
Somit hält dich die tieferlegung zum Glück in grenzen. Die Straßen sind ja nicht das optimale hier 😉

Viele Grüße!!

..."Wie sieht das mit den Federwegbegrenzern aus?

Ich habe mal ein Foto von denen angehangen die bei den Dämpfern dabei waren.

Die vorderen sind im Vergleich der hinteren sehr kurz.. Bzw die hinteren sehr lang.. Oder?

Das ist korrekt so, kannste alles genauso wieder zusammenbauen wie es war!
Man hat schon mehr als 5cm Federweg, denn die Puffer drücken sich auch noch ordentlich zusammen bei extremer Belastung.
Also rein in`s Auto damit, Achse einstellen lassen und fahren...der Golf 2 fährt sich mit gelben Koni recht gut und direkt.

Hi Stahlwerk!

Mein Feedback schreibe ich mal besser hier rein 🙂

An sich, sind die Stossdämpfer super. Sie sind weder zu weich, noch zu hard. Ich muss zwar sehr langsam über Bodenwellen fahren, jedoch habe ich dabei nicht das Gefühl mir dabei (wie viele andere die ich kenne) die Wirbelsäule zu brechen :P

Sie könnten etwas härter sein, da sich der Wagen noch immer in schärferen Kurven neigt. Nicht zu vergleichen mit vorher aber es hätte etwas straffer seien können. Meine Freundin findet es allerdings super, Sie hasst zu harte Fahrwerke.

Liegt dieses sich in der Kurve neigen an der Zugstufe, oder an den Federn?

Viele Grüsse aus dem Süden!

...natürlich neigt sich der Wagen in der Kurve...das hat in erster Linie mit der Federrate/-härte zu tun.
Je härter die Feder umso weniger wird sich die Karosse in der Kurve neigen ( dann muss natürlich auch die Dämpferkennlinie auf die entsprechende Federhärte abgestimmt werden!)....aber das ist nur bei Rennfahrzeugen von Sinn und Zweck...nicht jedoch bei einem Strassensportfahrwerk!

Man muss für den Strassenbetrieb immer einen Kompromiss eingehen...es gilt:
So weich wie möglich, so hart wie nötig !!!
Das Fahrwerk soll ja arbeiten und dabei möglichst gut die Karosse entkoppeln...außerdem büsst man bei zu harten Fahrwerken Traktion sowie Grip ein.
Du kannst Dir jedoch einen Sportstabi-Kit zulegen und den verbauen...das mindert auch die Seitenneigung und gibt höhere Kurvenspeed. Allerdings wird der Grenzbereich kleiner.

Sportstabis gibbet von Eibach oder H&R:
http://www.ebay.de/.../220992578674?...

http://www.ebay.de/.../220992717193?...

Gs, Steel

Nabend!

Vorweg erstmal: Vielen Dank für deine generell sehr informativen Antworten 😁

Da die Stabbies vom G60 ab Werk schon sehr dick sind, weiss ich nicht in wie fern das etwas bringen wird die Teile zu tauschen... meinst du echt das man da einen Unterschied merken wird?

ich hatte ja erst einmal vor, hinten und vorne eine Domstrebe zu verbauen. Zusätzlich unten an die 3eckslenker einen Stabi.

und die Spur wird noch verbreitert. Das sieht ja echt ätzend aus.. Kotflügel von 10cm und die Räder 5cm im Radkasten.
da muss ich aber wohl erst bördeln und schneiden. Oder Federwegsbegrenzer?

kann ich nicht einfach die spur bis Aussenkante der Kotflügel verbreitern und dann Federwegsbegrenzer einsetzen bis der nicht mehr schleift....?! Ich kann das nicht mehr sehen :P (beim 3er hats ne menge gebracht auf der hinterachse 4cm zu verbreitern)

Mfg

...keine Ursache, gerne.

Domstreben und Querlenkerstreben versteifen in erster Instanz nur die Karosse bzw die Achse...haben aber mit der eigentlichen Dämpfung/Federung und damit dem Federweg/Neigung absolut nix zu tun.
Natürlich kannste die Spur und/oder die Felgen verbreitern...nur neigt sich die Karosse dann immer noch so in die Kurven wie vorher...breitere Felgen und Reifen stützen halt besser ab.
Federwegsbegrenzer sind nur von nutzen bei sehr tiefen Fahrwerken damit es nicht durchschlägt...lass das, denn mit 35-40mm Tieferlegung bzw Serienhöhe genügen die normalen Federwegsbegrenzer die in den Staubschutz integriert sind völlig aus!

Felgen würde ich bis max. 7 Zoll und einer 25er Einpresstiefe verbauen...das reicht. Ansonsten fährt sich der Golf meiner Meinung nach nicht mehr "rund" und wird etwas störrich in Kurven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen