Golf 3 startet nicht mehr obwohl man den Anlasser drehen hört, was kann das sein?

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute!

Mein Golf startet nicht mehr, wenn ich den Schlüssel rumdreh hört man zwar den Anlasser aber er startet nicht mehr! Was kann das sein?

Bitte helft mir!

MfG Dominic Keil

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei Startschwierigkeiten ist es auch möglich, dass das Zündschloss (Zündanlassschalter) defekt sein kann.
Beim G3 ist der nicht einfach zu wechseln, da man erst eine Hülse mit Hilfe eines Abziehers von der Lenksäule abziehen muss.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo,

ich schreib hier mal weiter weil ich ein ähnliches Problem habe.
Golf3, Bj.96, ABD

Motor springt manchmal nicht an. Anlasser dreht durch.

Erst nach paarmaligen versuchen klappts wieder. Ich tippe ja auf den Zündanlassschalter.

Doch bevor ich den ausbaue (ist schwierig und man braucht einen Abzieher) frag ich mal in die Runde was es sonst noch so sein könnte.

Evtl. Relais von der Benzinpumpe? Wo ist das Relais überhaupt?

Viele Grüße
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von der_Ralf


Hallo,

ich schreib hier mal weiter weil ich ein ähnliches Problem habe.
Golf3, Bj.96, ABD

Motor springt manchmal nicht an. Anlasser dreht durch.

Erst nach paarmaligen versuchen klappts wieder. Ich tippe ja auf den Zündanlassschalter.

Doch bevor ich den ausbaue (ist schwierig und man braucht einen Abzieher) frag ich mal in die Runde was es sonst noch so sein könnte.

Evtl. Relais von der Benzinpumpe? Wo ist das Relais überhaupt?

Viele Grüße
Ralf

Das Relais für die Benzinpumpe befindet sich im Sicherungskasten auf Steckplatz Nr. 12 (Relais Nr. 167 oder 67). Die Sicherung für die Benzinpumpe findest du auf Steckplatz 12 im Sicherungskasten (Siehe Bild).

Der Sicherungskasten ist linksseitig unterm Armaturenbrett zu finden.

Prüf mal grob die Funktion der Benzinpumpe, indem du die Zündung anmachst. Die Pumpe müßte dann für ca. 3 Sek. laufen und schaltet sich nach der zeit automatisch wieder ab.

Golf-3-sicherungskasten

Hallo Rued,

danke für den Tipp.

Ich habe das Benzinpumpenrelais ausgebaut und das Relais aus seinem Plastikgehäuse genommen. Kontakte gereinigt und auf Funktion geprüft. Alles ok soweit. Bin ja Elektrotechniker.

Relais eingebaut und bei laufendem Motor wieder abgezogen. Motor ist dann sofort ausgegangen.

Anschließend den Motor wieder angemacht und überall gerüttelt und hingehauen (Zündschalter, Zündspule, Verteiler etc.). Nix passiert. Doch auf einmal ging er aus obwohl ich nur daneben gestanden bin. Wieder problemlos starten können.

Der Golf hat eine Diebstahlwarnanlage aber keine Wegfahrsperre (zum Glück :-) ).

Hat jemand noch einen Tipp was es sein könnte?

Hallo Ralf,

leider habe ich von der Elektrik am Fzg. nicht so den großen Überblick. Als Laie vermute ich mal, dass irendwo ein Kabel einen Wackelkontakt hat oder nicht mehr richtig befestigt ist. Also, große Ratschläge kann ich dir leider nicht geben, versuche mal trotzdem, an der Rückseite der ZE (Sicherungskasten) alle Kabel auf korrekten Sitz zu prüfen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hi Leute,
ich habe das identische Problem.

Golf3
1997
1.6L 75PS

Tagsüber bei Sonne und halbwegs noch passenden Temperaturen springt er an.

Gestern fuhr ich zum Tanzkurs. Keine Probleme. Bei der Rückfahrt (sehr kalt draußen) sprang er nicht mehr an (3x probiert mit kleiner Pause). Nach ca. 3min Warten sprang er an.

Später wollte ich zu einer Party, da ging er gar nicht mehr an. Eben versucht (Tagsüber mit Sonne und wärmer), ging an. Gleich beim 1. Mal.

Als er lief öffnete ich den Stutzen zum Ölnachfüllen und dort kam Luft heraus. Der Motor ist oben auf auch mit Öl verschmiert, das dort austrat.

Ist dies normal? Müsste das nicht ein geschlossenes System sein? Zylinderkopfdichtung?

Kai

Natürlich ist es erst einmal wichtig zu wissen, was für ein Motor Verbaut ist. Aufgrund deiner Angaben schätze ich mal, dass ein AEE-Motor eingebaut ist.
Eine defekte ZKD kann man nicht unbedingt ausschließen. Wenn das der Fall wäre, spielen da noch andere Faktoren mit.
Wenn der Motor oben mit Oel verschmiert ist und extrem Luft aus dem Ventildeckel (Oeleinflußöffnung) entweicht, tippe ich eher auf eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung. Dann sucht sich das Oel und die Dämpfe durch den entstandenen Druck einen Ausweg.
Deswegen mal die Kurbergehäuseentlüftung ausbauen und reinigen.

Hallo,
ich denke es ist ein AEE, aber so genau weiß ich das nicht.

Die Kurbelgehäuseentlüftung ausbauen und reinigen. Ist das ein Schlauch oder direkt ein Bauteil?

Die KGE besteht aus einem "Kasten" und Schlauch.

Hier mal zwei Bilder.

Kge-schlauch-roter-pfeil-nr-2
Kge-verstopft

Zitat:

Original geschrieben von rued44


Die KGE besteht aus einem "Kasten" und Schlauch.

Hier mal zwei Bilder. Auf dem ersten Bild ist unter Nr. 2 der Schlauch zu sehen. Der geht dann nach unten zum Kasten (Bild 2).

Hi Leute,
hier ein Update zu meinem Motor-Will-Nicht Problem:

Der Motor sprang wieder an. Ich habe es mehrfach probiert. Keine Probleme. (aber ohne Fahren).

Dann heute zum Tanzkurs mit Freundin.
2km später kurzer Stop an der Tankstelle und dann ging er gar nicht mehr an.

Er drehte, aber er zündete einfach nicht.

ADAC gerufen. Der kam, leider jemand, der keine Ahnung von Autos hatte. Wollte mir Starthilfe geben.

Nungut, aber dank Zusatzbatterie konnte ich noch ein paar Mal länger drehen lassen.

Er sprang mehrfach kurz an. Mit massiv Gas konnte ich ihn kurz am Leben erhalten und auch bei konstanten Drehzahlen.

Dann plötzlich ging er aus. Schlagartig, als ob ich ihn ausmache.

Das ging 2x. Von 15 Startversuchen oder mehr.

Auffällig: Je länger ich zwischen den Startversuchen wartete, umso wahrscheinlicher war ein Starten.

Könnte das die Zündspule sein?

Zitat:

Original geschrieben von Kufe


Könnte das die Zündspule sein?

Die Spule ist beim Golf recht häufig die Ursache

wenn der Motor nicht mehr läuft.

Probiers halt mal mit einer anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Kufe


Hi Leute,
ich habe das identische Problem.

Golf3
1997
1.6L 75PS

Tagsüber bei Sonne und halbwegs noch passenden Temperaturen springt er an.

Gestern fuhr ich zum Tanzkurs. Keine Probleme. Bei der Rückfahrt (sehr kalt draußen) sprang er nicht mehr an (3x probiert mit kleiner Pause). Nach ca. 3min Warten sprang er an.

Später wollte ich zu einer Party, da ging er gar nicht mehr an. Eben versucht (Tagsüber mit Sonne und wärmer), ging an. Gleich beim 1. Mal.

Als er lief öffnete ich den Stutzen zum Ölnachfüllen und dort kam Luft heraus. Der Motor ist oben auf auch mit Öl verschmiert, das dort austrat.

Ist dies normal? Müsste das nicht ein geschlossenes System sein? Zylinderkopfdichtung?

Kai

Dass es bei laufendem Motor aus dem geöffneten Öleinfülldeckel rauspustet ist nicht schlimm. Schlimm ist nur, wenn diese Gase nicht entweichen können. Das scheint bei Dir aber auch kein Problem zu sein, sonst hätte es Dir schon den Ölmessstab rausgedrückt.

Ansonsten würde ich auch mal die Zündanlage (Spule, Verteiler) ins Auge fassen. Siehst Du bei den Startversuchen im Dunkeln irgendwo Funken an Spule oder Verteiler?

Hey,
danke für die Hilfe.

Ich habe gerade eine neue Zündspule bei kfzteile24.de bestellt (25€).

Werde diese einfach mal auf Verdacht wechseln und dann versuchen zu starten. Durch das viele Orgeln ist die Batterie schon recht schwach, sodass ich sie wohl erst noch heute ausbauen und laden muss.

Dann hoffe ich, dass es wieder läuft. Echt ein scheiß - Gefühl, wenn man losfährt, aber nicht weiß, ob man wieder zurück kommen wird.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Feedback + Neues Problem:

Hi Leute,
kurzes Feedback. Nachdem ich die Zündspule einbaute und meine Batterie nach den vielen Startversuchen wieder vollgeladen hatte, versuchte ich ihn heute zu starten und es ging sofort.

Juhu.

Mein Jubel war jedoch nur von kurzer Dauer, denn er klackerte etwas. Gut, bei -6°C kann das ja schonmal vorkommen, jedoch war es anders.

Ich fuhr also erstmal von dem Ort, wo mich der ADAC Abschlepper ablud nach Hause und dachte bei warmen Motor würde sich das geben, aber daheim angekommen war das Klacken immer noch da.

Ich lauschte bei offener Motorhaube und tatsächlich kam es aus Richtung 3 / 4 Zylinder nach links.

Es hörte sich auch leicht danach an, als ob er nur auf 3 Zylindern laufen würde, aber nicht so richtig.

Ich fasste an den Verteiler und wollte etwas an den Zündkabelsteckern wackeln, da bekam ich einen gewischt.
Ich fasste noch mal gezielt das oberste Kabel an und "bitsch", hatte ich wieder einen Schlag bekommen.

Ich habe mal ein Bild angehängt.

Also Zündkabel defekt? (Das einzige Kabel ohne Maderschutz)

Img-20131127-162013

Das hört sich so an, als wenn die Zündkabel hinüber sind. Die sind wohl nicht mehr richtig isoliert.
Bei hoher Feuchtigkeit oder Nässe kann es passieren, dass der Motor wohl dann gar nicht mehr läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen