Golf 3 Startet erst nach 4-5 Sekunden "orgeln"

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

Ich habe das Problem das mein Golf 3 GT 1,8L 90PS, Motor ADZ das er erst 4-5 Sekunden "o rgelt" bevor er anspringt.
Sobald er dann läuft, läuft er ohne Probleme.

folgende Bauteile wurden von mir in der Letzten Zeit erneuert:
-Zündspule
-Zündkerzen
-Verteilerläufer
-Verteilerkappe
-Temperaturfühler
-Kühlmittelthermostat
-Luftfilter
-Kraftstofffilter
-Ölwechsel

Er hat keinen Eintrag im Fehlerspeicher.

Ein kleines nebensymptom ist das meine Kühlmitteltemperaturanzeige nicht über 75-80 Grad kommt, trotz neuem Thermostat und Temperaturfühler.

Mein Nächster Schritt wäre aus diesem Grund einmal die Kabel die zum Temperaturfühler führen durch zu messen.

vielleicht kann mir ja jemand erklären warum er so lange brauch um zu starten.
ich freue mich über jede Antwort
Danke Im Vorraus
mfg

49 Antworten

Am besten kaufst du dir eins. Ist ja jetzt nicht so, dass man dafür den Bausparvertrag auflösen muss.

Mal abgesehen davon bist du doch KFZ Lehrling oder nicht? Da steht dir doch sicherlich das passende Messmittel zur Verfügung.

ja schon bin aber im Urlaub und mein Betrieb ist etwas weiter weg.
Ich habe eben die Kraftstoffpumpe in alle Einzelteile zerlegt und das Ventil das den Kraftstoffdruck hält ist in Ordnung habe alle Siebe gereinigt, sie war auch leicht schief zusammen gebaut dennoch ist das Problem nicht beseitigt.

Startet immer noch erst nach ein Paar Sekunden Orgeln.

Danke schonmal für die vielen Tipps ich besorge mir jetzt auf Verdacht eine Kraftstoffpumpe und hoffe das das Problem dann gelöst ist. ich melde mich wenn ich Neuigkeiten habe.

Ich hab dir doch in dem anderen Tread den Tip mit einem möglichen undichten Einspritzventil gegeben.
Rückmeldung????? Ist wohl nicht!

Ähnliche Themen

habe das nicht mehr gesehen

Zitat:

@MK3GTMK6GTI schrieb am 27. Juli 2017 um 20:17:43 Uhr:


habe das nicht mehr gesehen

Seltsam-->hast mir doch geantwortet.

keine Ahnung auf jeden fall melde ich mich wenn ich neue Informationen habe werde als erstes die KSP ersetzen und wenn das nicht klappt schaue ich mal nach dem Einspritzventil

Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem und wollte keinen neuen Thread aufmachen.
Ich fahre einen Golf 3, 1.8L 55KW AAM, Bj 10/1997.

Der Wagen war bis vor 2 Wochen ein Automatik, da das Getriebe aber hinüber war, wurde er auf Schaltwagen umgebaut.
Nun das Problem:

Der Wagen fing Anfang letzter Woche an erst nach mehreren Versuchen im warmen Zustand zu starten. Wenn er kalt war oder nach 30min Stehzeit sprang er ganz normal an. Das Problem ist dann für ein paar Tage verschwunden, wobei er sich beim starten im warmen Zustand etwa 2-3 Sekunden Zeit ließ bis zur Zündung.
Gestern wollte ich Ihn kalt starten, hatte den Schlüssel kurz auf Zündung (Stufe 1) gehalten, bevor ich den Motor starten wollte: nichts. Der Anlasser drehte, aber der Wagen sprang nicht an. Daraufhin habe ich alles wieder ausgemacht und versucht ihn direkt nochmal zu starten, wieder nichts. Ich habe bestimmt 15-20mal versucht ihn zu starten bis er ansprang und das dann auch nur durch Gasgeben als er kurz gezündet hat.
Was könnte das sein?

Hat vielleicht nichts damit zu tun, aber während der Fahrt steigt die Wassertemperatur nie über 70-75 Grad, und der Lüfter läuft nach dem Abstellen wenn überhaupt auf Stufe 2.

Benzinpumpe gecheckt, so wie es hier steht?

Das noch nicht, werde es aber nachher dann mal testen.

Dann arbeute erstmal alles ab was hier bereits steht

War das Problem auch beim Automatik-Getriebe?

Ich vermute mal was ganz neues, den Zündanlassschalter.
Ist jeweils das originale Radio verbaut?? Wenn nicht und das Zubehör Radio so verschaltet wurde dass es mit Aktivierung des S Kontaktes (Zündschlüssel ins Zündschloss und nur leicht drehen) an geht besteht die Möglichkeit das die ZAS verschmorrt sind. Die Stromaufnahme der Zubehör Radios über den S-Kontakt ist höher als von den originalen Radios.
Und wenn das Fahrzeug nicht wie gewollt anspringt neigt man dazu unbewusst den Schüssel weiter zu drehen als es geht, vielleicht bekommt man dann doch noch den Kontakt hin.

Erstmal Danke für die vielen Hilfestellungen.
Ich hab jetzt wie Künne geschrieben hat die Benzinversorgung überprüft. Daran lag es leider nicht.

Nein, als Automatik hatte er das Problem nie.

Ja, das originale wurde vor ein paar Jahren durch ein Zubehör Radio gewechselt und geht auf Zündung an.
Wie könnte ich denn feststellen ob es daran liegt?

Zitat:

@KLEGolfMKIII schrieb am 3. August 2017 um 13:43:38 Uhr:


...
Ich fahre einen Golf 3, 1.8L 55KW AAM, Bj 10/1997.

Der Wagen war bis vor 2 Wochen ein Automatik, da das Getriebe aber hinüber war, wurde er auf Schaltwagen umgebaut.
...

Zitat:

@KLEGolfMKIII schrieb am 4. August 2017 um 10:51:32 Uhr:


...
Nein, als Automatik hatte er das Problem nie.
....

Wurde auch die Codierung des MSTG auf Schaltgetriebe angepasst ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen